Ich habe das auf der Seite von Jo Avery gefunden, sie nennt es Free-Hand Foundation Piecing. Und ja, das wird auf Papier genäht.
Beiträge von Pamelotte
-
-
Dankeschön...mir gefallen sie auch richtig gut, jetzt muss ich mal messen wie groß das ganze werden darf und dann sehen wir weiter 😅
-
Die drei Kreise wären geschafft, im Februar wird das ganze sicherlich nicht mehr fertig….jetzt ist erst wieder ein bisschen Brainstorming angesagt.
-
heute habe ich einen Rest Musselin mit einem Rest Thermolan mit 3 verschieden Techniken versuchsweise verquiltet. Zuerst
eine BQM Datei aus der Maschine. = Hat überraschend gut funktioniert! Ohne Stickvlies, nur das Thermolan. Das hat gut geklappt. Ob das später bei Baumwollvlies auch so wäre??
Dann einmal klassisch mit der Nähmaschine immer am Rand entlang und sich an der vorherigen Naht nach innen vorarbeiten. = Schwierig mit dem Musselin. Da habe ich die Abstände nicht gut einhalten können. und so ein enges Muster wäre für das Musselin wohl sowieso nicht so gut geeignet. Ich hatte das Musselin auch nur auf das Thermolan aufgelegt und nichts fixiert.
BSR-Fuß = Das macht aber Spaß!! -Der Modus 1 liegt mir besser als der Modus 2.
Leider habe ich aber auch immer wieder mal einen längeren Stich zwischendrin. Liegt das an meiner noch unsicheren Führung des Stoffes? Oder mache ich etwas anders falsch?
Thermolan ist ja recht fest, ich würde auf jeden Fall auch noch mit dem Vlieswelches du verwenden möchtest, Proben nähen. Mit dem BSR braucht es auch erst ein wenig Übung, ich glaube auch dabei gibt es immer mal wieder Unterschiede in der Stichlänge, aber nicht so extrem wie ohne BSR.
-
Puppenmutti danke dir für die Info, also liegt der Unterschied in der Führungsschiene, einmal fest installiert und beim anderen variabel….ok…
-
Das stimmt, also Strickstoff wasche ich dann meist im wollprogramm um auf der sicheren Seite zu sein.
-
Ich könnte mir ja beide Füße im Netz bestellen und einen wieder zurück schicken, aber das ist nicht meine Art.
-
Ich bin wieder einen Schritt weiter, bin gespannt wie es mit Hintergrundstoff wirkt.
-
Danke dir, deine Beschreibung war sehr hilfreich🌞
-
Frage an alle, bei meiner Bernina war ja damals nur der Fuß Nr. 97 dabei, der ist für wenige Lagen gut zu gebrauchen, wenn es aber dicker wird würde ich gerne den Dualtransport zuschalten können. Also im Sonderzubehör sind für meine Maschine sowohl der 57d, als auch der 97d aufgeführt, wo ist der Unterschied außer der Führung beim 57d? Hat jemand zufällig beide? Verhalten die sich unterschiedlich? Ich meine mich zu erinnern dass der 57d etwas schmaler als der 97d ist, liegt der dann trotzdem gut auf, oder transportiert der 97d besser?
-
Den Strickstoff hatte ich direkt vorgewaschen und auf der Leine getrocknet…also keine Gefahr in Verzug 😂.
Meine Frage mit dem aufklappen des Vorderteils hast du ja schon beantwortet, bist du nebenbei noch als Medium tätig?😉
Mich würde noch interessierenob das Shirt im Brustbereich, durch die Falten, sehr aufträgt?
Oberweite hab ich nämlich schon genug😂
-
Bevor der Monat mit dem Thema dieses Threads zu Ende geht, möchte ich die beiden „Fundstücke“ noch vereinigen. Strickstoff „Bene“ und das Schnittmuster „Hermine“. - Prima für die Übergangszeit. Nur das sehr dunkle Olivgrün passt jetzt nicht ins Frühjahr. Trotzdem, das nähe ich heute, damit mein Kopf sich wieder locker macht und mir gedanklich nicht verquiltet. 😊
Wie lustig, ich hab jetzt seit 2 Jahren den gleichen Strickstoff im Schrank liegen, nur in einer anderen Farbe. Den hatte ich eigentlich für meine Mutter gekauft und wollte daraus eine Strickjacke für sie nähen. Nun liegt er hier und ich kann mich mit der Farbe noch nicht so wirklich anfreunden, Strickjacken finde ich toll, mag sie nur nicht gerne anziehen, dein Shirt finde ich auch sehr schön , eventuell wäre der Schnitt auch etwas für mich
-
Manchmal braucht man einfach eine kleine Pause vom Projekt um wieder den Durchblick zu bekommen, da ist das Shirt doch eine gute Gelegenheit.🌞
-
Der zweite Teil ist auch fertig, jetzt fehlt nur noch Nummer drei von den Kreisen. Ich bin mir noch nicht sicher, überlegt habe ich mir diese Zusammensetzung in freundlichem Grau mit Farbknall.
-
Das Vlies ist von Vlieseline ….279 Cotton mix 80/20, das ist wirklich schön dünn und leicht. Die einzelnen Rechtecke hab ich……tätä….. mit der Overlock zusammen genäht😂
-
Musselin hab ich vorgewaschen, das Vlies nicht, wird sich zeigen wie es sich verhält. Ich habe ein dünnes Baumwollvlies mit 20% poly genommen. Mein mann hat die Decke natürlich sofort ausprobiert, findet sie für die jetzigen Temperaturen aber nicht warm genug….so sollte es sein, ist ja auch eine Sommerdecke. Mit drei Lagen im Rahmen zu quilten würde ich einfach ausprobieren. Aber auch Top und Vlies zusammen ohne die Rückseite, dann könntest du kleinere Einheiten quilten, später zusammensetzen und dann nochmals mit der Rückseite die Zwischenräume quilten. Da dann aber auf die angegebenen Quiltabstände für das Vlies achten, ich weiss nicht ob das hinkommt , hab ich keine Erfahrung mit. Auch nicht damit, was passiert, wenn die Abstände grösser sind. Können die erfahrenen Quilter bestimmt mehr zu sagen. Oder aber du machst Motive wie beim Nähmahlen auf allen drei Lagen, nur dabei aufpassen das es nicht zu dicht bestickt wird, könnte sonnst zu hart werden für die Decke. Oder, oder, oder….probier einfach etwas rum und lass dich auf gar keinen Fall vom Projekt stressen. Hab Spaß und sei kreativ, das ist für mich immer der hauptsächliche Antrieb😘
-
Ich schreibe später noch was zu dem Thema, gerade eben spinnt irgendetwas ziemlich herum, wenn der Text zu lang wird bekomme ich den totalen Wortsalat
-
Ich freu mich schon auf deinen Quilt. Also….ich würde erstmal Musselin (den du dann auch für deinen Quilt verwenden möchtes ) nehmen und Probeblöcke machen und zwar in allen Varianten ( mit Vlies, ohne Vlies, bestickt, gequiltet usw.) um zu schauen wie sich das Material verhält und ob es dir gefällt. Die Probestücke müssen ja nicht riesig werden, sind aber auch nicht verschwendet, wenn man sie später für kleinere Projekte noch verwendet.
Ich hatte auch erst überlegt nur zwei Schichten Musselin miteinander zu vernähen, das war mir persönlich aber zu labberig.
-
Ich würde sagen es läuft, hab mich schon den ganzen Tag darauf gefreut abends wieder an die Nähmaschine zu dürfen
Die Blöcke machen mir richtig Spaß.
IMG_20240223_192239.jpgIMG_20240223_192248.jpg
Und dabei höre ich gerne einen Podcast, zur Zeit passend zum Thema....Quilt Karussell.... Hab ich auch erst die Tage entdeckt 🌞
-
Da wühlt man mal ein bisschen und schwupps.... fällt einem ein Ufo in die Hände. Ich habe vor einer ganzen Weile überlegt wie ich den zweiten Türvorhang nähen möchte, hatte dann schon Stoffe zur Seite gelegt und mir ein Muster ausgesucht....aber begeistert war ich nicht wirklich, deshalb blieb er auch erstmal wieder liegen. Gestern dann bin ich fündig geworden und habeIMG_20240222_115447.jpg dann mal angefangen.
Bis jetzt gefällt es mir sehr gut... schauen wir mal 🌞IMG_20240222_115447.jpg
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]