So, nachdem ich mir das Hirn zermartert habe, welches Projekt gut geeignet wäre, um die Maschine zu testen, habe ich mich für eine Jogginghose(für mich☺️) entschieden.
Hatte ich eigentlich schon länger mal vor, aber immer wieder haben sich andere Projekte vorgedrängelt.
Nun, wollte ich aber unbedingt wissen, wie ich mit der Janome auf dickem/dickerem Stoff klarkomme.
Ich muss sagen, am Ende des Tages bin ich doch ganz zufrieden mit der Arbeit der Maschine.
Wäre ich heute besser in Form gewesen, hätte ich wahrscheinlich auch keine Rückschläge gehabt.
Aber zum Material:
Ich habe einen recht dicken kuscheligen Sweat-Stoff vernäht.
Als Garn in den Nadeln und im Greifer, habe ich Madeira Aerolock verwendet. Für den Deckstich ein Multicolor-Overlock-Garn, welches ich mir vor ein paar Jahren mal im Tedi mitgenommen hatte.
Wie lief es:
Für die rückseitige Teilung brauchte es 3 Anläufe. Beim ersten Versuch war ich total angespannt(warum auch immer, vielleicht habe ich mir mal wieder selber Zeitdruck gemacht) und saß völlig verkrampft an der Maschine.
Prompt: Tadaa! Ein Aussetzer im Deckstich. 🙈
Nächster Versuch, nachdem ich mir selber die Anspannung genommen hatte, lieferte mir eine tolle Naht, selbst über die Nahtkreuzung keine kleineren Stiche.
ABER dieses Mal fiel mir das Billiggarn auf die Füße. Da hatte das Garn mittendrin ein häßliches Knötchen.
Das wollte ich so nicht lassen.
Jetzt wäre natürlich der Einwurf berechtigt, dann nimm doch dieses billige Garn erst garnicht.
Allerdings gerade zum Testen fand ich das dann doch irgendwie interessant zu wissen.
Ich habe inzwischen den Eindruck, dass mit der Deckstichvorrichtung so einiges vernäht werden kann. 🤷🏼♀️
Im dritten Anlauf habe ich leider etwas verkürzte Stiche am Nahtübergang, damit kann ich aber leben.
Ich will die Hose ja niemandem verkaufen. 😏
Bei den vorderen Taschen lief es dann besser.
Allerdings setzte sich das etwas holprige heute noch fort, aber das hatte dann mir der Maschine nichts mehr zu tun.
Zum einen, musste ich feststellen, dass vom Bündchenstoff doch weniger da war, als ich glaubte.
Hat dann gerade noch gereicht.
Und zu guter Letzt habe ich dann auch noch das Bauchbündchen „falsch“ angenäht. Ich hatte eine Öffnung fürs Gummieinziehen gelassen, die sollte eigentlich nach innen, war dann aber außen.
Na wenigstens hab ich es hinbekommen diese am Ende sauber zu verschließen.
Ich hoffe, die Bilder sind gut zu erkennen. 😌
LG Katja