Anzeige:

Beiträge von tantejutta80

    Stimmt, da ist was dran... 😂


    Und von Juki gibt’s, soweit ich weiß, keine Stickmaschinen. 🙂


    Nur lässt es sich wohl tendenziell eher schlecht einschätzen, wer wohl was als Nächstes auf den Markt bringt.
    Oder geht’s da den Leuten, die „an der Quelle sitzen“ anders?
    Ich zumindest war damals überrascht, dass so ein Modell wie die Cover Pro 3000 ausgerechnet von Janome kam.

    Nicht, dass ich von Janome ne schlechte Meinung gehabt hätte, aber die waren ja bereits mit 2-Cover-Modellen vertreten und ich hätte einfach eher gedacht, dass andere nachziehen.

    Ich kann mir nicht vorstellen das Janome nur eine reine Stickmaschine raus bringt. Für das neue Designkonzept fehlt eine Kombimaschine, zumal ja hier in DE zumindest die ganz großen Maschinen weggefallen sind. Es fehlt der Konkurrent zur ICON oder XP1

    Hmmm... wenn es danach ginge...

    Ich frag mich zum Beispiel auch, warum Bernina inzwischen die 4. Overlock auf den Markt gebracht hat, aber stattdessen nicht eine einzige reine Cover. 🤔

    Oh, die W6 hat den Kniehebel!

    Ich will schon ewig ne Ovi mit Kniehebel...hängt halt noch ne Cover mit dran, aber sooo schlimm ist das nicht, ich fang mal an zu sparen.

    Weiß man schon, welche Marke technisch drin steckt?

    Die Ovi N 656D ist innen eine Juki, glaub ich, und sie ist wirklich gut!

    Hmmm... also im Bereich der Frontklappe besteht eine gewisse Ähnlichkeit zur Bernette B64 Airlock... und wenn die W6 genauso gut näht, wie die Bernette, dann... ☺️


    Die W6 656 mochte ich allerdings nicht.
    So genau kann ich auch nicht sagen, woran es liegt. Ob es am Messer von oben lag oder am Fußhebel-Lifter oder am Sound... 🤷🏼‍♀️
    Ich hatte ja vorher die 454 und kam mit der gut zurecht.
    Dachte dann, ich wechsle mal auf mehr Comfort. Solange ich dünnes Material genäht habe und Webware versäubert, kam ich prima mit der 656 zurecht. Sowie es dicker wurde, und das ging schon beim Annähen von Bündchen los, hatte ich immer wieder das Bedürfnis das mit der älteren zu erledigen. 😬

    Ich hab nochmal gesucht, wo ich das gelesen habe. Aber ich kann auch nichts finden. Es war leider wohl nur die Insta-Story. Dort hieß es sinngemäß "Der größte Stickbereich überhaupt - kommt 2022" und irgendwie hab ich noch was von 40 cm im Hinterkopf. Mehr stand da aber nicht.

    Ach jetzt bin ich fast ein wenig enttäuscht.
    Ich weiß ja, dass für viele der Stickbereich nicht groß genug sein kann.
    Mir wäre die derzeitige Rahmengröße von Janome schon ausreichend.
    Eher hoffe ich, dass sich noch weitere Hersteller dem Thema Sticken mit Freiarm annehmen.
    So lande ich dann wohl doch früher oder später bei Bernina. 🙈

    Naja, da gibt’s dann wenigstens noch die Jumbo-Spulen, die stelle ich mir beim Sticken auch praktisch vor. 🤔

    Falls es interessiert: von W6 kommt im Juli des Jahres eine Kombi Overlock/Coverlock. N858 D.
    Lg Ulla:raddrehen:

    Obwohl ich kein Interesse im Sinne von Habenwollen/Brauchen hege, war ich natürlich neugierig. 😂


    Die Ausstattung der Maschine kann sich ja sehen lassen.
    Wird wahrscheinlich viele Fans finden.
    Bin ja mal gespannt, wie das Gesamturteil dann ausfällt.

    Ich habe damals, weil mir die Zeit etwas durch die lange Suche nach dem geeigneten Stoff etwas davonraste und weil ich Angst hatte, den Stoff zu versauen mir Rohling samt Schnittmuster und Kissenfüllung bestellt.
    Hat super gepasst.


    Etwas ärgerlich nur, dass die zweite Zuckertüte, welche ich für ein Kind aus der Verwandtschaft gemacht habe, dank Erfahrung und mittlerweile vorhandener Stickmaschine nach meinem Empfinden noch schöner geworden ist. 🙈😬

    Danke Dir, ja der Tip mit Fadenkäfer kam mal irgendwo.

    Hier? Von Dir? 🤔


    Tendenziell, würde ich anhand der Bilder eher die Pamina in Betracht ziehen. Oder?


    Im Prinzip brauche ich eine moderate Beinweite. Skinny-Hosen sind nämlich trotz passender Taille an den Beinen zu eng. Bei zu weiten Beinen schlägt’s dann ins Gegenteil um, dann schlackert der Rest, wenn es in der Taille passt.


    Ich hatte mir im Makerist-2€-Sale zuletzt die Basic-Pants gegönnt.

    Die sieht vom Bild her so ähnlich aus, wie die einzige gekaufte Hose, die derzeit gut bei ihr sitzt. Die werd ich wohl erstmal ausprobieren.

    Ich hatte auch grad mal die Gelegenheit mir „Frollein Kluntje“ anzusehen.

    Erstmal Danke für den Tip! Die hat wirklich was. 😍


    Mal schauen, ob die evtl. in der kleinsten Größe (statt Kindergröße) auch für meine Tochter taugen könnte.

    Kinder sind ja im Gesäß meist noch nicht so ausgeprägt.
    Und wenn sie nach mir kommt, wird das wohl eh nie ihr Problem sein.

    Bei mir ist nämlich eher das Gegenteil der Fall:

    Schulter und Brustkorb breit/groß, kaum Taille dafür Bauch und dazu schmale Hüften.

    Ist auch nicht so einfach, da gut sitzende Hosen zu finden.

    Wenn dann eine Hose gut sitzt, kann es mitunter passiert, dass die, wenn sie beim Tragen etwas ausleiert, Mir fehlt ja die „Auflagefläche“ für den notwendigen Halt.


    Jetzt gab´s übrigens die ernüchternde Erkenntnis für mich, dass ich nicht drumherumkomme, ein gut sitzendes Schnittmuster für mein Kind zu ermitteln, basteln,… was weiß ich.


    Wollte mir eigentlich den Druck ein wenig rausnehmen, und ihr ein paar Hosen kaufen.

    Fehlanzeige! Auch da passen nur Leggings. 😔

    Das Kind hat am Bauch so zugenommen, dass Hosen, die sonst passen würden, am Bauch nicht zugehen und Hosen, die sie übern Bauch zubekommt, ansonsten wie ein Sack an ihr hängen.

    Das einzige, was sie im Moment tragen kann, sind sämtliche über dem Bauch locker sitzende Kleider mit Leggings. 😏

    :* genauso ist sie auch gedacht.


    Werd jetzt mal diese versuchen zu retten und dann "wenn die Passform" endlich gefunden wurde, ein neues Schnittmuster machen. Mit Hinterhose generell höher.


    Es ist hald immer blöd, wenn man immer an einem Schnitt herumbasteln muss. :herz:

    Ich muss derzeit auch anfangen mit basteln.


    Töchterlein ist im letzten Jahr nicht nur in die Höhe gewachsen sondern auch etwas rundlicher geworden.


    Dadurch passen leider Standard-SM für Kinder in ihrer Größe nicht mehr.
    Einfach die nächstgrößere Größe in Ihrer Länge nehmen sieht auch nicht immer toll aus.


    Letztens eine Jogginghose genäht, die leider garnicht saß... war erst ein wenig frustriert.
    Heute hab ich mir die nochmal vorgeknöpft und konnte sie retten. 🙏

    Möglicherweise ist es auch eine Frage der Statur und Proportionen (die ja bekanntlich stark voneinander abweichen können), sowie der persönlichen Vorlieben bei Kleidung. 🤔


    Bei mir wird die Amy seltenst aus Sweat genäht, sondern eher aus Jersey (plus 1x dünner Strick).
    Außerdem lass ich ja, wie schon geschrieben, generell das Bauchbündchen weg.


    Möglicherweise mag ich die Amy auch, weil sie etwas lockerer sitzt - aber zumindest bei mir, trotzdem nicht unförmig wirkt - und auch Geeichtsschwankungen verzeiht.🙈


    Viellleicht erstmal nicht unbedingt mit dem teuersten schönsten Stoff ein Probestück nähen, um zu schauen, wie es Euch mit dem Schnitt ergeht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]