Ich bin zwar weder noch, kenne aber beide Maschinen.
Mir persönlich lag auch die 454er besser aber ich denke, jede Maschine der beiden hat ihre Vorzüge. 🤷🏼♀️
Die 454er ist ein kleines Arbeitstierchen.
In unserer gemeinsamen Zeit ist sie brav über alles drübergerattert.
Allerdings lässt sich die 656er leichter einfädeln und hat den Konverter für die 2 Fadennaht. mich hat sie letztendlich nicht ganz überzeugen können, da ich mich dem Messer von oben und ein paar Kleinigkeiten nicht warm wurde.
Da es aber auch viele Fans der 656er gibt, denke ich, dass es eher meine subjektive Wahrnehmung war.
Bei mir entstand jedenfalls - nachdem ich beide Maschinen kannte - der Wunsch nach der Ovi, die für mich die Vorzüge beider Maschinen vereint.
Die hab ich dann gefunden, kostete aber fast das Vierfache. 🙈
Ich vermute, wenn ich die 656er als erste Maschine gehabt hätte und somit keinen Vergleich, wär ich vielleicht bei der geblieben.
Wenn Dich das Einfädeln der 454er nicht stört - eigentlich auch kein Hexenwerk - und Du sowieso nur vorhast überwiegend 4-fädig Stoffe zusammenzunähen, bist du mit dieser gut bedient.
Wenn Du allerdings etwas mehr mit der Overlock anstellen möchtest (Rollsaum, Flachnaht etc.) und es beim Einfädeln etwas leichter haben möchtest (betrifft aber letztendlich nur einen Faden) dann teste doch einfach die 656er aus.
Alternativ wäre vielleicht noch die Gritzner 788 eine Option, in der Preisklasse.