Mir gefällt die Tunika auch sehr gut. 😍
Beiträge von tantejutta80
-
-
Meine Favoriten beim Polyester-Stickgarn sind Mettler-Polysheen und Isacord.
Die laufen gut und sind auch gut zu bekommen, weil sie bei vielen Händlern erhältlich sind. Preis ist auch in Ordnung.
Hab auch ein paar andere Poly-Garne da, aber da trau ich mir noch kein Urteil zu erlauben.
Gleiches muss ich leider für diverse Rayon-, Baumwollgarne etc. schreiben.
Da fehlt einfach noch eine aussagekräftige Anzahl an Projekten. 😏
-
Es sei Euch gegönnt! Genießt es! 😘
-
Das kann ich definitiv genau so bestätigen, kaum ist die Zeit begrenzt, hab ich plötzlich viel mehr Elan und bin um Einiges effizienter.
Mich beschleicht die Ahnung, daß Rentner deswegen so wenig Zeit haben...
Oh ich danke Dir! 🙏
Somit bin ich offensichtlich kein Einzelfall. ☺️
Und ja, die Überlegungen bezüglich des Rentnerlebens hatte ich auch schon. 😉
-
Ich merke jedenfalls, dass es mir inzwischen gut bekommt, nach vorne gerichtet auf etwas blicken zu können.
Die letzten Wochen in Ungewissheit wirkten sich doch irgendwie lähmend aus.
Obwohl mir zwar klar war, dass sich irgendwas tun wird. Das reicht mir aber scheinbar nicht. Eine Weile kann ich gut damit umgehen und nutze die Zeit aber irgendwann brauche ich ne Richtung.
Viel Zeit, die ich hätte viel effektiver nutzen können. 🤷🏼♀️
Andererseits, warum drüber ärgern?
Lieber drauf vertrauen, dass es wie bisher funktioniert und dann bestimmte Dinge NEBENHER komischerweise einfacher und besser von der Hand gehen, als dann wo man dafür mehr als genug Zeit gehabt hätte.
Das bezieht sich aufs Hobby, auf Haus und Garten und eben alles was nicht Job ist. ☺️
-
Das ist auch ein interessantes Kriterium für die Jobsuche. 😀
-
Oh, für den Tausch wäre ich auch zu haben. ☺️
Dabei müsste es noch nicht mal sommerlich sein. Frühlingshaftes sonniges Strickjackenwetter würde mir schon reichen.
-
Vielleicht mit ner Unterwasserkamera? 😉
-
Naja, ich hab halt mittlerweile einige Hoody-Kleider und schlichte Jersey-Kleider, die ich dann eben mit Leggings kombiniert habe.
Damit hatte ich auch kein Problem mal eben zum Einkaufen zu fahren.
Jogginghosen hatte ich mir ja zuletzt selbst genäht und die sehen auf dem ersten Blick unterm Mantel nicht aus, wie Jogginghosen.
Mit Kindern war ich immer ganz froh, wenn ich mich nicht noch ewig umziehen musste, bevor wir das Haus verlassen haben. 😬
Und für die wenigen spezielle Anlässe, wurden dann doch mal die paar schickeren Teile angezogen. Aber selbst davon mag ich jetzt einige nicht mehr anziehen. 🙈
-
Vielen lieben Dank! 🥰
Ihr seid so toll! ☺️
Inzwischen hab ich den Schock verdaut, was aus meiner Garderobe geworden ist. 🙈😂
Nun ja, in der Schule, im HomeSchooling und nahezu ohne Feierlichkeiten war halt chic nicht so gefragt. 🤷🏼♀️
-
Da bin ich ja grad froh, dass ich versehentlich bei Insta „rausgeflogen“ bin.
(ich hab die App aufm Handy gelöscht und komm jetzt nicht mehr rein 🤦♀️)
Ich glaube ich könnte mir das Gehabe auch nicht mit ansehen. 😂
Gibt es wirklich Leute, die sich von solchen „Spielchen“ dermaßen anheizen lassen, dass sie die Maschine unbedingt haben müssen?
-
Ich befürchte ich darf grad einen Großteil meiner Nähpläne übern Haufen werfen.
Zumindest, die in Bezug auf mich.
Selbst die zugeschnittene Jogginghose rutscht auf der Prioritätenliste weit nach hinten.
Eigentlich müsste ich mich freuen, ich hatte mich auf einen Job beworben, der mir vom Aufgabengebiet her gefällt.
Und es hat geklappt! 😱😂
Nun die ernüchternde Erkenntnis.
In den letzten 2 Jahren hat sich meine Garderobe in eine Richtung entwickelt, die nicht dem dafür erforderlichen Kleidungsstil entspricht. Vermutlich ist 80% meiner Garderobe für den Job unbrauchbar.
Ich befürchte, ich muss erstmal shoppen gehen. Ich starte am 2. Mai und werde allein durch Selbernähen das Problem nicht lösen.
-
Hab auch mal geschaut, ich könnte jetzt allerdings nicht mit Sicherheit sagen welche Stoffe ich von Buttinette habe, gibt wenige Ausnahmen, wo ich die Herkunft genau weiß. Dokumentiert habe ich sowas auch nicht. Besteht ja für mich keine Notwendigkeit dazu.
2 Weinrot-Töne (unbekannter Herkunft) hab ich tatsächlich in meinen Beständen.
Die könnte ich Dir schicken... kann aber keinen Treffer garantieren. 🤔
-
Herzlich Willkommen! 🙋🏼♀️
-
Herzlich Willkommen und liebe Grüße aus dem südöstlichen Harzvorland! 😄
-
Blau ist hier auch sehr stark vertreten.
Auch bei den Stoffvorräten.
Außerdem grau, rot (nur bestimmte Töne), grün, türkis.
Seitdem die Kinder nicht mehr sooo... schnell wachsen, wird auch immer mal wieder ein Teil für mich genäht.
Bereits zugeschnitten liegt hier eine Jogginghose.
Ich mag die selbstgenähten einfach lieber, weil ich da die Möglichkeit habe, durch die Auswahl des Stoffdesigns den typischen Jogginghosen-Charakter etwas einzudämpfen. Auf diese Weise habe ich perfekte Wohlfühlhosen, vor allem für die Wohnwagenaufenthalte.
Weiterhin möchte ich mir gern 2-3 Shirts und 1-2 Kleider nähen.
Der Mann soll in diesem Jahr etwas mehr benäht werden.
2-3 T-Shirts sind vorgesehen.... und probehalber mal Slips. 😊
Wenn ich richtig gut bin, dann mach ich mir auch noch ne Softshelljacke.
-
Hmmmm.... jetzt sitz ich hier glaube irgendwie voll zwischen den Stühlen.
Einerseits ähneln sich leider meine Erfahrungen mit dem Kundenservice von W6 denen von bianchifan. Traurigerweise!
Ich weiß nicht, ob ich damals einfach nur Pech hatte und es dem Geist der Zeit geschuldet war, dass die einfach hoffnungslos überlastet waren. 🤷🏼♀️
Immerhin war es in der Zeit, als im ersten Lockdown viele das Nähen für sich entdeckt hatten, durch Corona vermutlich auch personell so einige Ausfälle auftraten UND noch dazu in dieser Zeit ein ganzer Schwung neuer Maschinen erschien.
Soweit ich weiß haben, die damals wohl auch noch gerade umgebaut.
Ob das so gewollt und geplant war, den Umbau und das auf den Markt bringen der neuen Maschinen gleichzeitig einzutakten, und entzieht sich meiner Urteilsfähigkeit.
Für mich hat sich das natürlich so ausgewirkt, dass ich bei der Anschaffung neuerer größerer Maschinen einen anderen Vertrauenspartner gesucht und gefunden habe.
Zu dem Thema hätte ich übrigens auch ein paar „nette“ Storys mit regional angesiedelten Händlern parat.
Die W6 454 Ovi, welche meine erste Ovi war, würde ich dennoch jederzeit als Einsteigermodell wieder kaufen, weil die in Anbetracht auf Preis-Leistung einen echt guten Job gemacht hat.
Das einzige ärgerliche an der Maschine war, dass ich die etwas übereilt weggegeben habe. 🙈
Auch mit der 3300 exklusive hab ich viele schöne Nähstunden erlebt.
Natürlich merke ich jetzt nach einiger Zeit mit der neueren größeren einen Unterschied, denke aber es wäre eher bedenklich, wenn dieser bei dem Preisunterschied nicht spürbar wäre und mache das weniger am Fabrikat fest.
Ich glaube eher nicht, dass zum derzeitigen Hauptkundenstamm von W6 „aus der Zeit gefallene Hausfrauen“ gehören (sofern es diese Gruppierung überhaupt gibt), sondern würde eher das Gegenteil vermuten, dass es eher modern ausgerichtete Frauen und Männer sind, die Gefallen am Trend Nähen gefunden haben und das wahrscheinlich auch voll auskosten möchten.
Vielleicht ist es nur meine Wahrnehmung aber ich habe den Eindruck, dass sich bei W6 in den letzten Jahren die Strategie ein wenig geändert hat. Soweit ich es aus früheren Jahren weiß, waren die Maschinen wohl häufig die „abgelegten“ Modelle namhafter Hersteller und vielleicht somit nicht hypermodern aber grundsolide und funktional.
In den letzten Jahren ist jedoch das Nähen immer beliebter geworden und damit auch das Interesse an neuen Techniken/Innovationen.
Daraufhin hat W6 vermutlich mit „eigenen“ moderneren Modellen reagiert, die sich aber wahrscheinlich noch langfristig bewähren müssen. 🤔
Vermutlich eine notwendige Strategie. 😬
Übrigens sehe ich es so, dass die Gründe für die Abneigung gegenüber eines Fabrikats/Händlers genauso individuell sind, wie auch die Gründe, dass jemand sich für diesen oder jenen Händler entscheidet.
Und wenn eben der „Hersteller“ besonders günstige Produkte anbietet, dann gibt’s auch weitaus mehr Beweggründe als Geiz oder Unwissenheit.
Unwissenheit kann übrigens auch zum Kauf einer für die eigenen Verhältnisse überteuerten Maschine führen, dessen Funktionen ich nie annähernd ausschöpfe.
Auch ist nicht jeder, der eine günstige Maschine anschafft geizig.
Manchmal ist das Geld eben einfach nicht da!!!! Langfristig!
Selbst eine günstige Maschine sparen sich manche eisern zusammen.
Auch der Gebrauchtmarkt ist nicht immer eine ergiebige Quelle.
Und selbst wenn das Geld für eine bessere Maschine da wäre, gibt’s nebenbei bemerkt, auch noch unterschiedliche Prioritäten.
Nicht für jeden hat das Hobby oder eine bestimmte Maschine den gleichen Stellenwert. Also kann nicht vorausgesetzt werden, dass jeder bereit sein sollte die gleiche Summe für etwas auszugeben.
-
weggeline Also ich glaube, gezielt besorgt hätte ich mir eine derart alte Maschine wohl auch nicht. Eben auch, weil mir das Maschinenbasteln und -Schrauben eigentlich nicht liegt.
Bzw. ich weiß nicht ob es mir liegt, aber ich würde die Zeit lieber zum Nähen und für andere Zwecke nutzen. ☺️
Da aber so oft von den älteren Maschinen geschwärmt wird, konnte ich bei einem derartigen Angebot nicht widerstehen. 🙈
Eine Tretmaschine steht hier auch.
Die Maschine meiner Oma.
Mit der hab ich es auch probiert aber ich denke, auch dafür braucht es mehr Übung.
-
Ja, was das bereithalten von Ideen angeht, muss ich wohl echt noch an mir arbeiten. 😬
Ich mach ja oft Screenshots, aber die verschwinden dann unter gefühlt 1 Mio. anderer Bilder im Nirgendwo und sind bei Bedarf nicht greifbar. 🤦♀️😂
-
image.jpgUnd weil wir ja bei der Verweildauer unserer Maschinen sind, hier noch eine Rückmeldung zu einem „Neuzugang“, welcher alles andere als neu ist.
Die Maschine ist mir quasi zugelaufen.
Eine Kollegin hatte mir die Maschinen Ende letzten Jahres angeboten, als sie ihr Elternhaus räumen musste. Für lau!
So zogen diese Singer und eine Veritas Koffermaschine bei mir ein.
Heute hab ich mir die erste der beiden mal vorgeknöpft, die Singer.
Was soll ich sagen: Sie läuft und sie näht.
Obwohl ich nichtmal sicher bin, ob die richtig eingefädelt ist.
Allerdings stinkt die Lampe (Staub?) und sie rasselt.
Oh mir graut es, die Maschine auseinander zu nehmen. Ich bin doch kein Bastler.
Aber wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrig bleiben. 🤷🏼♀️
Behalten würde ich die schon gern.
Sie näht in einer angenehm eigenwilligen Mischung aus energisch und leichtfüßig.
Demnächst ist dann die Veritas dran.
Mal sehen, wie die in Form ist.
Beide behalten möchte ich eigentlich nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]