Jetzt musste ich mir erstmal die Mini-Mynta ansehen.
Hübsch ist die ja. 😍
Glaube aber nicht für meine Bedürfnisse geeignet.
Mal sehen, ob ich doch schwach werde. 😀
Heute fange ich aber mal andersrum an uns zeige Euch das Ergebnis meiner Scan-Aktion und dann ein paar Bilder zum Ablauf.
Und ja - ich habe beim Nähen gepennt - wer den Fehler findet, darf ihn behalten. 😉
Ich lass das jetzt so.
8AD1CAB6-DE85-4A6C-A956-63031BBB9598.jpeg
Als Vorlage hatte ich mich für dieses SM entschieden.
Das SM nennt sich Utensilo, für mich ist das aber eher ein Täschchen. 🤔
Da beim ersten Einscannen nichts gescannt wurde, hab ich die wichtigen Linien mit Kugelschreiber nachgezeichnet.
Und was passiert? Beim nächsten Versuch wurde alles gescannt. Lag aber daran, dass der Hebel rechts beim ersten Versuch falsch stand. 🙈
B6587B09-A896-4625-88F5-C549AA184F85.jpeg
Nachbearbeitet sah das ganze dann so aus.
EEECDD45-A429-4558-9A01-B49676939DCF.jpeg
2E5B698F-AA2E-42E8-9FF7-4BEC3BDA46A0.jpeg
Und so nach dem Schneiden.
Das ganze je 2x mit Außen- und Innenstoff.
Auf Einlage hab ich verzichtet, da der Außenstoff zwar nicht dick aber dennoch standhaft ist. F391E3AF-0A15-4BEE-95FC-C103BF3BA23F.jpeg
6CAFA1F7-5BB2-4D4D-AD6A-1278936C2479.jpeg
Und als Akzent hab ich mich für ein Herz aus dem Innenstoff entschieden.
Absichtlich mit gewelltem Rand, um es unversäubert aufnähen zu können.
Dafür hab ich dann endlich mal Vliesofix ausprobiert.
Da ich erst später festgestellt habe, dass ich davon reichlich da habe 🙈 kam die Überlegung erst garnicht auf, das mit dem Plotter zu schneiden. Ich hab es nachträglich grob passend zugeschnitten.
Aber geniale Sache mit dem Vlisofix. ☺️
Aufgenäht habe ich dann wegen der rustikaleren Optik mit Dreifachgeradstich.
Und übrigens, diesmal gab es keine Schlaufen in der Naht. Einfach so.
Auch gut!

