Beiträge von tantejutta80

    Nun liegt ein wunderbares 3-tägiges Wochenende hinter mir. Einiges geschafft und zum Abschluss heute ein schöner Familienausflug. 😍


    Allerdings ist es mir - wie schon soooooo oft - auch an diesem Wochenende wieder so ergangen, dass ich etwas eigen gut weggelegtes vergeblich gesucht habe, dabei aber etwas anderes, gefunden habe, was ich vor ein paar Tagen vergeblich gesucht habe. 🙈


    Aktuell vermisst: Die Liste für die Urlaubsausflüge. Wieder aufgetaucht: Mein geplantes Upcycling-Projekt.

    Wie gut, dass ich die Idee hatte, meine Schränke im Nähzimmer mal eben umzusortieren.


    In den letzten Jahren haben sich meine Stoffvorräte über mehrere Schränke verteilt angesammelt.

    Das kann ich aber mit meiner Persönlichkeit - Monk, gefangen im Körper eines Chaoten (oder umgekehrt?) - nicht gut vereinbaren.


    Bei dieser ganzen Sucherei, Kramerei, Sortiererei, kam mir so in den Sinn, wieviel Zeit wir eigentlich auf der Suche verbringen?

    Mal abgesehen, von der Suche nach den greifbaren Dingen, die wir irgendwann irgendwo abgelegt haben, auch die Suche im Kopf und im Herzen.

    Da wäre zum einen die Suche nach der eigenen persönlichen Ordnung, die zu uns passt.

    Hier ganz speziell waren wahrscheinlich schon einige auf der Suche nach einer geeigneten Nähmaschine.

    Aber auch für andere Anschaffungen machen wir uns oft auf die „Suche“ und recherchieren nach dem geeigneten Produkt.

    Manchmal suchen wir auch einfach nach einer neuen Ausrichtung im Leben (neue Wohnung, Job etc.), entweder weil wir etwas selber verändern möchten oder weil wir aufgrund äußerer Umstände (z.B. familiäre Veränderungen, gesundheitliche Geschichten und was weiß ich) dazu gezwungen werden.


    Auch ich habe zum Beispiel die ersten Monate in diesem Jahr auf der Suche nach einer neuen beruflichen Ausrichtung verbracht. Jetzt fühle ich mich wohl und hoffe, dass in dem Bereich bei mir so schnell keine erneute Suche notwendig ist.


    Nebenbei suche ich natürlich zuhause ständig nach irgendwelchen Gegenständen des täglichen Bedarfs.

    Selbstverschuldet oder auch nicht. So manches findet sich auch an einem Platz wieder, wo ich mit Sicherheit weiß, dass ich das dort nicht abgelegt habe. So, wie neulich meine Rouge-Palette unter dem Bett der Tochter. 😂


    Möchtet ihr mit mir teilen, was ihr ständig sucht, oder habt ihr eine lustige Begebenheit zum Thema suchen und finden?

    Oder beschäftigt Euch derzeit eine andere „Suche“, wie zum Beispiel die Suche nach der Lösung für ein Problem.

    Egal, was es ist, das perfekte Schnittmuster, die neue Wohnung, Handwerker oder oder oder….



    Ich hab mir grad mal das SM geladen und im Canvas angesehen.


    Hab mir das dann gleich als einzelne Dateien für den Zuschnitt vorbereitet.


    Sieht dann so aus:


    74F1DF33-6616-43CD-A69A-A2ECB8EDF2F5.jpg


    So sieht’s im Canvas einzeln aus.


    339C41D2-2238-4F13-A317-BBA16ECEE0BD.jpg


    Und so am Plotter.


    image.jpg


    Was ich nicht hinbekommen habe, war die Übertragung per Stick.


    Damit wollte ich mir das Hin und Her zwischen Plotter und Rechner sowie das Speichern auf dem Plotter sparen. 🤔


    Theoretisch könnte ich auch mal den Weg über die Bearbeitung im Silhouette Studio versuchen… heute jedoch nicht mehr. 😌

    Ich muss ehrlich gestehen, Dank des neuen Plotters hab ich in den letzten Wochen etwas mehr mit der B77 genäht.

    (nähe ja sonst anteilig viel Kleidung und da mach in viel mir Ovi und Cover)


    Was soll ich sagen: Ich mag die Bernette richtig gern!

    Es macht einfach nur Spaß mit ihr zu nähen. 🤩

    Ok, das klingt gut. Hatte noch nicht nach dem Format geschaut und weiß auch nicht, womit Cricut arbeitet.


    Dateien aus dem Silhouette-Store kann ich ja in zwei Formaten kaufen.

    In der teureren SVG-Version, die ich dann auch für den Brother nutzen kann oder im Silhouette-eigenem-Format, die kann ich im Prinzip jetzt löschen, weil nur mit Silhouette-Geräten kompatibel.

    Das war es mir aber nicht wert, den Portrait zu behalten, weil so viele sind es dann doch nicht und der Wert könnte etwa 15€ gesamt betragen.

    Danke Dir! 😘


    Ich denk halt manchmal, dass man nach mehrjähriger Näherfahrung bei einem so simplen T-Shirt keine derartigen Stümpereien fabrizieren sollte. 🙈


    Allerdings bei den Stoffen geb ich Dir absolut recht. Ich vernähe eigentlich sonst lieber kräftigere Farben, weiß so gut wie garnicht. Aber die beiden Stoffe in Kombination haben es mir total angetan. Zumal ich es immer noch schwer finde, Stoffe für Männer zu finden.

    Ach ja, der Fabric-Booster funktioniert richtig toll. 😍 (Ärmelsaum)

    Garnicht so kompliziert, wie es die Anleitung vermuten lässt.


    Mit dem wasserlöslichen Garn (Bauchsaum) war das fürs erste nicht ganz so mein Fall.

    Ob es daran lag, dass ich weiß auf weiß genäht habe oder daran, dass ich zu dem Zeitpunkt eigentlich schon nur noch genervt war und an einem Punkt, wo man eigentlich das Nähzeug zur Seiten packt, die Maschinen ausstellt und etwas anderes tut?

    Nur hätte ich das mit dem Shirt gemacht, wäre es wahrscheinlich zum Ufo mutiert.

    Deshalb lieber weitermachen und mit einem nicht perfekten Ergebnis leben. 😔


    Bin nun erstmal mal gespannt, wie es damit nach dem Waschen aussieht. 🤔

    Wenn’s um Vliese geht, bügel ich sehr gern. 😂🤷🏼‍♀️


    Allerdings hab ich hier so viele wertvolle Tipps bekommen, mit denen ich arbeiten kann.

    Ich werde es wohl erstmal experimentell angehen und meine Favoriten am Stück Stoff probieren.


    Ich frag mich sowieso, wieso ich für solche Fälle nicht gewappnet bin.

    Ich kann mich ehrlich gesagt, nicht erinnern, wann mir das letzte Mal einrollender Jersey zu schaffen gemacht hat. 🤷🏼‍♀️

    Eigentlich macht das ja Jersey doch gern mal. Hab ich’s beim Zuschneiden schon weggeschnitten? Andersrum gecovert?

    Keine Ahnung! 🤦‍♀️

    Ich glaube da kannst Du jede Folie nehmen.

    Ich äußere mal den Verdacht, dass DIY-Eule da auch so werbemäßig ein wenig gebunden ist und deshalb die Folien vom Hersteller des Plotters verwendet/empfiehlt.


    Aber auf jeden Fall erstmal danke für den Hinweis, 🙏🏻😘 die sind wirklich praktisch und sehen auch ganz toll aus. Farblich trifft sie echt meinen Nerv, aber auch so, man kann das ja selber gestalten wie man mag.

    Theoretisch kann man ja auch anstatt des geplotteten Musters einen gemusterten Stoff verwenden.


    Ich hab hier so allerlei Folien zuhause.

    Besonders gern mag ich irgendwie die Plottix-Folien aber im Prinzip haben bis jetzt alle gut funktioniert. ☺️


    Am Anfang hab ich erstmal überwiegend „Blättchen“ gekauft.

    Mit kleineren Motiven reicht man damit schon eine Weile, inzwischen hab ich auch einige wenige Farben als Rolle.

    Zuckertüte siehe anderer Beitrag. 🙈


    Meine Einschulung war in den 80ern im Gebiet der damaligen DDR.

    In der Schule eine feierliche Zeremonie zu der meine Eltern anwesend waren, zuhause eine kleine entspannte Feier, von der Größenordnung wie ein normaler Familiengeburtstag.

    Meinen Schulranzen hab ich mir damals aufschwatzen lassen (vermutlich wegen mangelnder Auswahl) aber eigentlich mochte ich den nicht wirklich. War Gelb mit Orange und hatte noch diese breite Form.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]