9B67BF1B-59E9-4DF4-9B1D-47705CEF1BBA.jpg
Ich hab mal wieder etwas Zeit gefunden, mich dem Brother zu widmen.
Es ist nur diese kleine primitive Tasche entstanden.
Zum kompletten Projekt:
Die Kärtchen habe ich gebastelt, um meinem Sohn die Lust an Farben und Formen zu fördern. Er ist nicht so der Typ, der für so etwas Geduld hat. Ganz anders die große Schwester. Aber egal, es funktioniert. Ich freu mich.
Wir spielen das so ähnlich wie Mau Mau, nur dass er mir die Farbe und Form benennen muss… und es macht ihm Spaß.
Dass der Zuschnitt der Formen auch über den Plotter ginge, muss ich wohl nicht erwähnen. Ich hab mich allerdings für Handarbeit entschieden, so konnte ich nebenbei mit meinem Sohn zusammen sein.
Mich mit Technik beschäftigen und gleichzeitig Kind bespanne funktioniert bei mir nicht.
Den Beweis seht ihr später. 🙈
So hab ich also nur ein wenig mit Canvas gespielt, um die Taschenformat zu erstellen.
Zum weiteren Kennenlernen des Programms perfekt.
Dazu hab ich zuerst die passenden Formen ausgewählt, in der Größe angepasst und entsprechend platziert. 33ACC60A-7780-435D-9664-5D1ADAB784D9.jpg
Danach, die Formen miteinander „verschweißt“. (siehe rechts unten im Bild)
Diese Funktion hab ich auch im Silhouette schon mehrfach genutzt.
406881FE-271A-4CB2-80B1-ADEA4F516A18.jpg
Das ganze dann an den Plotter gesendet.
779C1B02-0264-44CB-99C4-F7351661D215.jpg
Sorry wegen der schlechten Bildqualität.
Ich denke man erkennt es dennoch.
Das erstellen konnte ich in Ruhe machen. Beim Schnitt bin ich wieder über nur mal eben schnell gestolpert. Habe in der Eile ohne nachzudenken 2 unterschiedlich Starke Stoffe für einen Schnittvorgang vorbereitet. 4BB7527E-BBBE-4FE8-B928-EFE15317366B.jpg
Wie ihr seht wurde unten links nicht richtig geschnitten.
Hab das dann mit der Schere erledigt. Ich wollte es dann einfach nur fertig haben und wegräumen.
Ich hab ehrlich gesagt, lange überlegt, ob ich’s überhaupt zeige.
Manchmal fühlt es sich schon an wie ein Fluch. Immer, wenn ich denke, das ist toll, das kann ich machen und dann schöne Bilder präsentieren, passiert irgendwas trotteliges. 😟
So privat ist mir das eigentlich egal, weil das meiste sieht man dem Endergebnis nicht an.
Außerdem ist es ja normal, dass man beim Lernen auch mal Mist verbockt oder dass Dinge nicht auf Anhieb funktionieren.
Irgendwie habe ich aber im Gedanken immer die im Nacken sitzen, die geradezu lauern, dass irgendwas mit dem Gerät nicht funktioniert, wie es sollte, um dann zu posaunen:
„Hab doch gesagt, dass das Teil Scheiße ist!“
Aber hier ist es wie bei jeglicher anderer Technik. Alles möchte natürlich auch entsprechend bedient werden.
Ein Auto, dass mir an der Kreuzung absäuft ist deshalb auch nicht automatisch schlecht.
Dafür gibts viele Ursachen. Aufregung oder Hektik zum Beispiel.
Oder ich bin ein anderes Kupplungsspiel gewöhnt.
Mein Mann verwendet gern den Spruch „Der Nichtschwimmer schiebts auch gern auf die Badehose.“ 😉
Also, ich lerne hier gerade den Plotter kennen und leider, bleiben mir dafür oft nur knappe Zeitfenster. Nicht immer genug für einen zweiten Anlauf und schönere Bilder.
Andererseits, bekommt ihr von mir auch jedesmal präsentiert, wo der Fehler lag, damit ihr wisst, was ihr anders machen solltet.
Also um es abschließend zu sagen, ich freu mich immer, wenn ich etwas entdecke oder lerne, auch wenn es nicht auf Anhieb gelingt oder etwas holprig von Statten geht.
Mit dem alten Plotter hab ich ja außer gelegentlich mal Folie zu schnippeln nichts weiter gemacht.
Und hier freue ich mich nun einfach mal, über das Gesamtergebnis, welches wir in den bevorstehenden Urlaub mitnehmen werden, und deshalb hatte ich das Bedürfnis es Euch zu präsentieren.
Mit mehr Routine, wird es mir auch gelingen Euch trotz knapper Zeitfenster perfekte Bilder und Ergebnisse im ersten Anlauf zu präsentieren. 😌