Gleich mal eine Frage vorweg: Hat schon jemand mit der Maschine über Wondertape drübergecovert? Geht das gut? Dann würd ich mir das bestellen.
Heute saß ich mal wieder an der Cover Pro 3000.
Wollte heute endlich mal die versprochenen T-Shirts für meinen Mann nähen.
Das stand wohl unter keinem guten Stern.
Erstens musste ich das eigentlich vorgesehene „Kumpelshirt“ für den Sohn auf Eis legen.
Festgestellt, dass der Stoff zu knapp ist.
Dachte, ok ich stückele. Hab ich doch glatt falsch herum zugeschnitten. 🤦♀️
Naja, da muss ich mir halt was einfallen lassen.
Weiterer Kombistoff muss wohl dazu, aber erst ist der Mann dran.
Dann hab ich noch ein weiteres Shirt zugeschnitten, für welches ich ein Plott-Motiv vorgesehen habe. Ach neeee, das ist ja aus dem Silhouette-Store und im Silhouette-Format. 😬
Beim Suchen des Motivs bin ich natürlich wieder ausgeschweift und eine tolle Anregung erhalten. Wieder ein Wortspiel. Oh das wird lustig. 🥰😀
Dann hatte ich Startschwierigkeiten an der Vover mit dem Isacord im Deckstich.
Irgendwie fehlte die Spannung. Ich hatte das schon einmal und da war es etwas völlig banales, aber was weiß ich nicht mehr. 🤦♀️
Irgendwann passte das dann. Leider bin ich nur bis zum Säumen der Ärmel gekommen.
Dort rollt sich der Stoff dermaßen ein, dass es beim Covern stört.
Mal davon abgesehen, dass der Deckstich darauf übel aussieht, ist auch der ungleichmäßig in die Naht verteilte Stoff schrecklich anzusehen.
Meine Idee war wasserlösliches Vlies aufzubügeln, aber so etwas hab ich nicht da.
Gibts so etwas überhaupt? Also zum Bügeln UND Auswaschen?
Wenn ja wie heißt das? Ich dachte eigentlich ich hätte von allen brauchbaren Vliesen was da.
Was wäre sonst die beste Alternative? Ich hab bisher nur Wondertape gefunden, brauche ja eh bloß nen Streifen. Aber da müsste ich dann eben drübercovern können. 🤔
Liebe Grüße Katja