Ok, also ich schreib jetzt mal kurz von meiner Sicht aus. Die extrem gebückte Haltung, dieses mit den Augen an der Nadel kleben, hat sich glaube etwas von allein gebessert, mit beginnender „Altersweitsichtigkeit“. 🙈
Was mir persönlich in Hinsicht auf Rücken, einschlafende Beine sehr geholfen hat, sind bewegliche Sitzmöglichkeiten. Also nicht beweglich im Sinne von Rollen, sondern die Sitzfläche neigt sich mit dem Hintern mit.
Ich empfinde das als riesige Entlastung, weil nicht nur der Oberkörper bei gleichbleibender Beinhaltung in Bewegung ist.
Passende Modelle sind zum Beispiel Pendelhocker wie der Interstuhl Up, Ikea Nilserik, Hokki, mehrere Modelle von TopStar sowie auch Lidl, Aldi und Co. haben manchmal solche Modelle im Angebot. Dabei ist der Fuß des Hockers so geartet, dass ein Pendeln möglich ist.
Für mich kam leider keines der Modelle in Frage, da ich oft zwischen mehreren Maschinen hin und her wechsle, die an festen Plätzen stehen, da brauchte es was mit Rädern. Deshalb bin ich beim Ikea Blykobb (oder Blykubb?) gelandet, der hat das gleiche Prinzip wie der TopStar Body-Balance, nämlich eine bewegliche Sitzfläche, die sich mit der Sitzhaltung neigt. Die IKEA-Version gefällt mir nur optisch besser.
Es gibt auch noch recht preisintensive Sitzmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Swopper. Der Swopper federt auch noch in der vertikalen, fühlt sich an wie bei einem alten Traktor. Aber vielleicht für gelegentliche Nähexzesse nicht unbedingt notwendig.
Bei mir gibts keinen höhenverstellbaren Tisch, weil mein Nähbereich dadurch komplett umgestaltet werden müsste und überhaupt muss dazu ein separater Nähplatz vorhanden sein.
Wer den nicht hat und am Esstisch nähen muss…
Aber so ein beweglicher Hocker/Stuhl ist vielleicht auch dann noch eine Option.
Und noch ein ganz banaler Hinweis… auch wenn es praktisch ist, große Mengen in einem Ritt abzuarbeiten… der Rücken mag Pausen.