Wenn es Dir darum geht erstmal Deine kreative Ader zu finden, dann würde ich mich an Deiner Stelle vorerst nicht an dem Projekt „Werbegeschenk“ festbeißen, sondern lieber erstmal ein wenig umherprobieren. Allein schon deshalb würde ich das empfehlen, weil Kreativität so rein als Hobby erstmal mehr Spielraum lässt.
Heißt also, du hast erstmal keinen Anspruch auf die „Qualität“ des Ergebnisses.
Klar wünscht man sich natürlich, dass es gut wird, aber wenn es nur Dein Hobby ist, muss es nur dir gefallen. Außerdem muss es aus Sicht eines Hobbys weder zeitlich noch finanziell wirtschaftlich sein. Selbst wenn also für ein Werk ein kompletter Tag drauf geht, so hast Du daran Spaß und Freude.
Wenn Du natürlich Deine Ader gefunden hast, spricht auch nichts dagegen, damit Kunden eine kleine Aufmerksamkeit zu gestalten.
Hier bei den Hobbyschneiderinnen, steht vermutlich bei einem Großteil das Nähen im Vordergrund.
Sticken und Plotten, gehört wahrscheinlich eher für viele hier ergänzend dazu.
Bei manchen ist es selbstverständlich auch nicht so.
Würde Dich denn Nähen interessieren? Mit einer Nähmaschine kann man sich so wahnsinnig toll austoben. Da gibts ja von Bekleidung, Deko, Patchwork&Quilten, Nähmalen und was weiß ich unzählige Bereiche.
Die einen schießen sich auf eine Richtung ein, die anderen machen alles mal, wonach gerade der Sinn steht.
Um nochmal auf Schlüsselanhänger zurückzukommen, selbst da gibts sicher die unterschiedlichsten Techniken und Materialien.
Oder interessiert dich tatsächlich eher sticken oder plotten?
Wenn Nähen nicht Deins ist, könnten zum Beispiel auch ITH-Stickdateien eine interessante Alternative sein. Muss zugeben, das fand ich am Anfang für MICH völlig abwegig. So nach dem Motto: „Wozu, ich kann ja nähen!“ Mittlerweile mag ich sowas zur Abwechslung ganz gern mal.
Ein Plotter ist auch ein recht vielseitiges Gerät und lohnt sich sicher auch als alleinige Anschaffung. Immerhin lassen sich damit Stoffe, Folien, SnapPap, Papier und verschiedene andere Materialien schneiden und man muss nicht nähen können, um damit tolles zu zaubern. Andererseits können sich Nähmaschine und Plotte4 super ergänzen. ☺️
Ich denke, Du wirst Deine Richtung finden. Am besten Du fängst einfach mal mit einer der möglichen Techniken an. 😉
Vielleicht gibts ja regional auch Möglichkeiten über Kurse in Geschäften, VHS oder ähnlichem oder über Freunde/Bekannte auch ohne eigenes Gerät in eine Materie hineinzuschnuppern.