Noch eine Frage: Nutzt du den Eco-Modus?
Beiträge von tantejutta80
-
-
Hmm… klingt nicht so nach Heißlaufen.
Ich weiß es jetzt grad nicht, ob man bei der B77 den Stecker in verschiedene Richtungen in die Maschine stecken kann, ich meine aber schon von „Verselbständigungen“ (bei anderen Maschinen) gelesen zu haben, die mit dem Stecker in Verbindung standen. Da ich leider nicht weiß wo, kann ich jetzt auch nicht überprüfen, ob ich das richtig in Erinnerung hab, oder da was durcheinander würfel.
Ich glaube aber es ging dabei um Overlock-Maschinen, die einfach losratterten.
Falls der Stecker aber zu drehen geht, wärs vielleicht nen Versuch wert.
Hast du eigentlich ein komplettes Austauschgerät bekommen, also auch inclusive allen Zubehörs wie Pedal, Stecker usw.?
-
Ich hatte bis vor kurzem auch die Bernette B77, bin aber zur B79 gewechselt, also innerhalb der Familie geblieben.
Derartiges Verhalten konnte ich nicht beobachten.
Was mir an Überlegungen dazu einfällt:
Nähst du besonders viel?
Wenn Du nähst, nähst du dann sehr lange ununterbrochen, z.B. indem du vorbereitest und dann in einem „Rutsch“ durchnähst?
Nähst du viel auf Höchstgeschwindigkeit?
Und wie oft ölst Du Deine Maschine?
Du kannst lachen über diese Frage oder gern auch böse auf mich sein, weil da ja eigentlich nicht unbedingt ein Zusammenhang besteht.
ABER auch ich hatte mal ein Problem mit der Maschine, für das ich erst das Pedal verantwortlich gemacht habe… nach zufällig mal Ölen war das Problem aber verschwunden.Was war los? Wenn ich mit der Maschine in Höchstgeschwindigkeit nähte, hörte die Maschine auf zu nähen, sobald ich nur minimal den Druck vom Pedal nahm.
Im gemäßigten Tempo war alles ok.
Hab dann schon an meinem Feingefühl im Bein gezweifelt, dann mit der alten Maschine verglichen, dort gab es dieses merkwürdige Verhalten nicht.
Ich hätte da nie einen Zusammenhang vermutet, aber vielleicht kostete das fehlende Öl der Maschine so viel Kraft… dass die Verringerung des Fußdruckes zur „Vollbremsung“ führte.
Vielleicht kann ja Ölmangel auch zum Heißlaufen und Elektronikmacken führen. 🤔
-
Ah ok, so genau hatte ich mich jetzt doch nicht mit den Bernina-Modellen befasst.
Muss ich aber auch garnicht… weil (derzeit) für mich kein Thema.
Den Stichdesigner finde ich auch interessant aber bei Bernina gibts dafür wohl glaube auch nen „Umweg“ als Alternative, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Letztendlich ist es wahrscheinlich auch subjektiv in der Wahrnehmung, welche Ausstattungsmerkmale sich lohnen oder nicht. 🤔
-
Wenn Du zwischen der 770 und der 790 schwankst, gibts Funktionen, die dich besonders ansprechen?
Oder ist eher die Frage, welche von beiden Dir optisch besser zusagt?
Bei der Optik musst Du wohl ganz allein entscheiden.
Bei der Ausstattung muss man halt abwägen.
Was würde dich denn da an der B790 reizen, was die B770 nicht hat?
Gibts umgekehrt an der 770 was, was die 790 nicht kann oder hat?
Den BSR zum Beispiel könnte man ja nachträglich dazukaufen, sofern der Anschluss dafür vorhanden ist.
Sind ja beides Maschinen, die mal nicht eben aus der Portokasse abfallen. Und im Verhältnis gesehen, finde ich es dann MANCHMAL effektiver, die etwas teurere Maschine zu kaufen, wenn die mehr kann.
ALLERDINGS hauptsächlich dann, wenn es sich um Ausstattung handelt, die nicht nachgerüstet/nachgekauft werden kann und die Funktionen auch wirklich interessant sind (für mich).
Bei der Overlock hab ich zum Beispiel damals lieber die kleinste von Babylock gekauft und mir die Differenz gespart, weil ich die automatische Fadenspannung FÜR MICH nicht wichtig fand…. und lebe gut damit.
Bei anderen Maschinen wiederum, hab ich es lieber so gehandhabt wie oben geschrieben…. und auch im Nachhinein froh drüber gewesen.
-
Ich bin ja der Typ, der mit jedem Auto fahren kann und mit jeder Maschine nähen.
Ich hab noch nie eine Maschine vorher ausprobiert. Wenn ich entscheide, dass ich sie lieben will, dann liebe ich sie.
Hihi… ich glaube das ist hier ähnlich. ☺️
Nicht hundertprozentig… aber überwiegend trifft das zu.
Wobei es beim Auto schon Vorlieben gibt.
Seit das „neue“ Auto da ist, fahre ich nicht mehr gern mit dem ollen Kombi vom Mann… der neue ist so schön „spritzig“ und da kommt mir der alte so behäbig vor. 🤔
Mit Mr. Devil spreche ich frühestens darüber, wenn ich mich entschieden habe.
Das ist hier anders, im Prinzip ist’s meinem Mann auch egal. Es ist ja mein Hobby und er geht davon aus, dass ich eher beurteilen kann, was ich brauche oder nicht als er.
Und trotzdem hole ich mir gern seine Meinung ein, wenn ich mich mit einer Entscheidung schwer tue.
Für mich ist das dann eher so, dass mir das Gespräch hilft, meine Argumente zu „sortieren“.
-
Hmmmm… kann weder zu- noch abraten.
Rein technisch gesehen hab ich keinerlei Erfahrungen mit Maschinen in dieser Preisklasse.
Somit hab ich auch keinen Favoriten.
Wobei mein Favorit ja nicht auch Deiner sein müsste.
So rein von der Ausstattung her, finde ich aber tatsächlich in der Preisklasse die Bernina-Kombis sehr interessant. ☺️
Aus psychologischer Sicht wäre die Maschine wahrscheinlich ein schönes „Trostpflaster“ für einen Traum, von dem Du Dich offenbar derzeit verabschiedest. 🤔
Was meint denn Mr. Devil zu Deinen Gedankengängen bezüglich der Bernina?
Also ich geh zwar nicht aus, dass du die Genehmigung bräuchtest… ich kann da nur von mir ausgehen. 🤷🏼♀️
Ob Du die Maschine „brauchst“?
Naja, wenn sich die Projekte verändern, kann eine andere Maschine vielleicht die Kriterien besser erfüllen?
-
Oh das wird sicher einige freuen. 🎉
Ich muss sagen, wäre ich derzeit auf der Suche, hätte ich diese tatsächlich in der engeren Auswahl. Aber ich suche jetzt nur noch Zeit zum nähen. 😂
Aber irgendwie läuft es ja derzeit allgemein schleppend, oder?
Die neuen Bernette-Airlock-Modelle sind ja auch noch nicht verfügbar, richtig?
Aber wo wir einmal das Thema neue Modell haben, ist außer den längst überfälligen Modellen, noch mit Neuerscheinungen in nächster Zeit zu rechnen? Frage für einen Freund. 😜🙈
-
Oh je schnuffilein76, das klingt ja nicht so gut. Hoffentlich legt sich „der Sturm“ bald wieder.
Aber auch hier ist es oft so, dass es anders kommt als geplant.
Falls Du doch hinfährst: Viel Freude!
-
Lieben Dank, ich bin leider nicht so messeerfahren. ☺️
-
Also wenns was ausmachen würde, dass man weniger anstehen muss, dann würde es sich ja schon lohnen und man hat mehr Zeit für die Messe.
Mein Töchterlein ist 9, wird erst im Herbst 10, aber sie ist groß und kräftig.
Schülerausweis, hmmm… glaube nicht.
Schulfahrausweis definitiv nicht.
Letztendlich würde ich wahrscheinlich zähneknirschend den Eintritt für 10jährige bezahlen (7€ glaube)… da blättert man wohl anderswo für weniger Erleben wesentlich mehr hin. 🙈
Andererseits wenn es heißt unter 10Jahre frei, nimmt man das natürlich auch gern in Anspruch. ☺️
-
Guten Morgen, hier noch mal die Info zum 13. Leipziger Wolle-Fest und Stoffmesse in Leipzig am 1. und 2.4.2023.
Ich werde wahrscheinlich am 1.4. hinfahren.
Erstmal noch Danke für diesen Hinweis! 🙏🏻
Ist es denn empfehlenswert, sich die Karten vorher schon online zu besorgen?
Gibts daraus einen Vorteil, wie z.B. weniger lange anstehen am Einlass?
Braucht man für Kinder ein Ausweisdokument zwecks Altersnachweis?
Wenn nichts dazwischen kommt, schnapp ich mir wohl das Töchterlein und fahre dort hin.
Von mir aus könnte es zwar etwas nählastiger zugehen, aber interessant erscheint es mir doch. Ich hoffe nur, mich nimmt das Thema Wolle nicht zu sehr gefangen. 🙈
Ich finde ja Stricken, Häkeln und Co. von Haus aus nicht uninteressant ABER ich habe keine Kapazitäten für ein weiteres Hobby… weder zeitlich, noch räumlich und eigentlich auch nicht finanziell. 😂
-
Ich bin sicher, auch dieser Quilt wird wieder toll. 😍
Aber ich frage mich manchmal, hattest Du nicht vor einiger Zeit erwähnt, dass Du Dir noch eine kleine Pfaff Passport gekauft hast?
Wie ist es denn mit der gelaufen?
Ich bin doch immer neugierig bei sowas. 🙈
-
In der genannten Preisklasse kann ich mangels eigener Erfahrung leider auch keine Tipps geben.
Ich habe die Babylock Enspire und die hat von Haus aus einen kürzeren Fuß (als andere Overlocks) wodurch sie super geeignet ist für „kurviges“. Das ist das „kleinste“ Overlock-Modell von BabyLock, bei der die Fadenspannungen selbst eingestellt werden.
-
Die Stoffe von deinem Quilt schauen ein bisschen japanisch aus. Ich mag die ja sehr gerne.
Echt? Hab ich noch garnicht drauf geachtet.
Sind überwiegend Reststoffe/Stoffreste aus meinen Beständen. ☺️
-
Ist das mit der B770? Mit BSR? Ich finde das schon ganz gut.
Hab ja bisher nur mal eine kleinere Decke mit meiner Bernette B77 „bequiltet“, garnicht so einfach geschmeidige Linien mit gleichmäßiger Stichlänge zu erzeugen. 🙈image.jpg
So sah das am Ende bei mir aus. 🙈
Ich hab aber glaube auch das denkbar blödeste Garn für mein Vorhaben gewählt. 😬
-
Herzliche Glückwünsche und viel Freude mit der „Neuen“. 🎉
-
Ehrlich… sowas ist spannend! 😄
Ich wäre allerdings vermutlich auch überfordert mit der Aufgabe. Zumindest spontan.
Und das nicht, weil ich meine, dass in meinem Leben nichts passiert ist, sondern weil ich mich selber viel zu sehr unter Druck setzen würde, 3 möglichst „gleichwertige“ Ereignisse zu finden, um nicht sofort die „Lüge“ sichtbar zu machen. 🤷🏼♀️
-
Am 1. und 2.4 ist Wollefest in der Messe Leipzig.
Hey, super! Das wäre ja für mich mal was in angemessener Entfernung. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob an dem Wochenende schon was anderes ansteht. 🙏
-
Ach das muss doch auch mal sein, dass man ein wenig am Nähzimmer optimiert. 👍🏻
Hier gibts auch kein Schickimicki-Schöner-Wohnen-Nähzimmer.
Im Moment sowieso nicht, weil es das Zimmer ist, was eigentlich noch umgebaut werden soll… aber noch nicht an der Reihe ist. Im Haus wohnen und nebenbei umbauen… ich weiß nicht, ob ich das so nochmal machen würde…eher nicht. 🙈
Außerdem ist es mir auch wichtiger, dass alles logisch und praktisch sortiert bzw. angeordnet ist. Es ist ja MEIN privater Nähbereich und kein Empfangssalon. 😬
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]