Im Moment bin ich schwerfällig was das Schreiben im Forum angeht.
Liegt wahrscheinlich unter anderem daran, dass die Kinder Ferien haben und abends auch etwas länger aufbleiben und dann meist um mich herum sind.
Warum knöpfe ich mir dann ausgerechnet dieses Thema vor?
Nun, ich nehme es mal vorweg: Nach einigen Monaten Überlegens, Probierens und Lesens eines Buches zu dem Thema Größenanpassung (Passt perfekt“ als E-Book) , hab ich mich gestern dazu durchgerungen, den Teil 2 vom Hofenbitzer zu kaufen.
Nun bin ich gespannt, vor allem ob es mir hilft, das Wissen und die Techniken zu erlernen, die ich so dringend brauche.
Würde mich derzeit jemand fragen, ob ich inzwischen meinen Stil gefunden habe, müsste ich sicher mit JEIN antworten.
Also irgendwie NEIN und JA gleichzeitig.
Also NEIN, denn ich habe natürlich nicht so viel ausprobiert und umgesetzt, wie es zu einer ausgiebigen Stilfindung sicherlich notwendig gewesen wäre, aber auch wiederum JA weil ich mit meiner aktuellen Sommergarderobe, dank ein paar wenigen genähten und gekauften Teilen doch ganz zufrieden bin. Wirklich einem definierten Stil kann man das aber sicherlich nicht zuordnen. Allerdings So viel Kleid und so viel Farbe wie möglich.
Was die genähten Teile angeht, hatte ich Euch ja das Kleid Faye von Graustufen-Stoffe gezeigt. Das Kleid liebe ich aufgrund seines Stoffdesigns (Farbe&Muster) und die Ausschnittlösung mag ich total an mir. Nur im Taillenbereich denke ich, könnte die Passform tatsächlich eine Optimierung vertragen. Trotzdem besser als ein Großteil der derzeit im Handel verfügbaren Kleider.
Weiterhin hab ich mich probiert an einem sehr sehr einfach geschnittenen Kleid, dem „Blauregen“ von Katzengold. Dieses erinnerte mich doch sehr an das Kleid „Vogelfrei“ von „Die wilde Matrossel“. In Zeiten kleinerer Kleidergröße mochte ich diesen Schnitt sehr.
Nix besonderes… aber ich mochte mich so gern darin sehen. 🤷♀️
Nun gut, genäht, ich trag‘s, fühle mich auch nicht unwohl drin… aber es ist nicht das gleiche wie einstmals mit dem „Vogelfrei“. Also noch ein „Vogelfrei“ genäht, was dann doch etwas anders sitzt aber auch hier merk ich, so ein einfacher Schnitt tut es halt nicht mehr, wenn die Kurven steiler werden. 😂
Neben Kleidern braucht es natürlich auch Shirts:
Dank wenig Zeit und gesundheitlicher Einschränkung der Arme/Hände zog es mich auch hier zu einem eher einfachen Schnittmuster, der SARA von Pattydoo.
Von dieser wiederum bin ich recht angetan. Vor allem zur Jeans.
Insgesamt 3 hab ich genäht, 1 davon aus Viskose-Jersey, 2 mit Teilung. Ich bin zwar trotzdem noch auf der Suche nach einem gut sitzenden Basic-Shirt mit Ärmeln aber dieses Shirt mit den angeschnittenen Ärmeln sitzt bei mir genau an den richtigen Stellen etwas lose und da werden sicher noch ein paar davon entstehen.