Anzeige:

Beiträge von Steinradlerin

    Hallo zusammen!


    Ich möchte mir für die heurige Weihnachtsfeier (falls sie mal wieder stattfinden kann) dieses Kleid nähen.

    Crystal Edition Kleid von Katia Convents
    Dieses Kleid ist ein echter Blickfang - Dank einzigartigem Schnitt und eleganter Crystal Stickerei.
    www.bernina.com


    Ein Nesselmodel hab ich bereits gemacht und bin gerade an der Größenanpassung, da es an der Hüfte zu knapp sitzt.


    Für die Anpassung hab ich beim Schnitt den eingehaltenen Teil zusammengefaltet, dann die Mehrweite dazugegeben wieder auseinandergelegt und die Neue Nahtlinie ausgeformt. Bin gespannt ob das funktioniert.


    Als Stoff könnte ich mir einen StretchSatin vorstellen. Außerdem überlege ich mir, ob ich das Kleid füttern soll, damit sich „Unebenheiten“ nicht so abzeichnen. Ich dachte mir, dass ich dazu den Schnitt zusammengefaltet ausschneide und dann den Stretchsatin darauf fixiere, wie wenn ich einen Stoff mit Spitze bezieht. Also quasi doppeln. Dadurch könnte ich mir vorstellen, dass auch der Reißverschluss leichter einzunähen ist.


    Hat dieses Kleid schon wer genäht? Könnten meine Überlegungen aufgehen?


    Danke schon mal!

    Am Sonntag Abend haben mein Mann und ich nochmal ausgiebig getestet und Einstellungen ausprobiert. Wir haben dann nochmal die Unterfadenspannung angepaßt, so dass der Geradstich auf verschiedenen Stoffproben gleichmäßig war. Auch der Zick-Zack hat sich nicht mehr so stark gewellt.


    Hab auch verschiedene Zierstich/Dekorstiche auspobiert, mit und ohne Bügeleinlage. Ohne war natürlich nicht schön, mit ging so. (Anscheinend ein zu dünnes Vlies)


    Die Dame die mich dann zurückgerufen hat, hat sich wirklich lange Zeit genommen und mit mir einiges durchbesprochen. Die Spannungen sollten stimmen, aber ich scheine die falschen Vorstellungen und zu wenig (bis keine) Erfahrung mit „Verziehrungen“ zu haben.


    Meine Vorstellung wäre zb eine Bluse/Top mit Dekostichen aufzupeppen. Da war mir nicht klar, dass ich da auch ein festes Stickvlies drunter tun muß. Würde da ein Auswaschbares auch gehen? Sonst wird ja alles zu schwer oder?


    Die Empfehlung der Dame war, dass ich noch ordentlich diverseste Einstellungen probieren soll.


    Bin zwar noch immer etwas verunsichert, wird aber schon werden. Bin halt bisher hauptsächlich meinen Schnellnäher gewohnt. Und da gibts nicht viele Möglichkeiten ;-9

    akinom017 Danke für deine Bemühungen, aber wie schon mehrmals erwähnt hab ich nach (auch dieser) Anleitung eingefädelt (mehr als 10 Mal mittlerweile). Entweder da gibts noch einen speziellen Trick der sich mir aus den Anleitungen nicht erschließt, oder das Problem liegt woanders.


    Was mich stutzig macht ist, dass die Nähprobe, die mitgeliefert wurde auch gar nicht paßt. Das ist ein recht fester Canvas-Stoff und durch die Naht verzogen

    Das ist ein normaler Blusenstoff aus Baumwolle. Ich hab es auch mit anderen Stoffen versucht, unter anderem ein Twill. Da ist das Ergebnis auch nicht besser. Nähfußdruck verringern/erhöhen hab ich alles schon probiert.


    Obertransport ändert auch nichts.


    Die Händlerin meinte ich kann ja vorsichtig die Unterspulenspannung heruntersetzen. Optimales Stichbild wars noch immer nicht. Hab das wieder auf Originaleinstellung zurückgestellt.

    Da finde ich keine Hilfe dazu.


    Ich hab jetzt nochmal alles neu eingefädelt, wie im Video. Mein Mann hat mir auch dabei über sie Schulter geschaut, dass wirklich alles passt (übrigens gleich wie alle Versuche zuvor). Der Einzige Unterschied, die Spulenkapsel hab ich diesmal bei ausgeschalteter Maschine eingesetzt, weil ich mir dachte, dass sie da möglicherweise was kalibriert beim Starten.


    Das ist das Ergebnis (blau ist der Oberfaden)8B20E940-BA3E-4965-BF1B-5D80B42F5D23.jpeg

    62E835D3-E8A2-4260-B44B-EFDC7DBF59C1.jpeg


    Hab mir die mitgelieferte Probenaht auch nochmal angesehen. Die sieht auch nicht schön aus 3F77931C-736F-4565-B91B-E034F514F5EB.jpeg

    9E5D9830-06BA-4E44-A3B3-FB6D929B63FD.jpeg


    Der Händler konnte mir auch nicht weiterhelfen, am Montag wird mich ein Techniker zurückrufen.


    Schade, hab mich so gefreut am Wochenende ordentlich loslegen zu können

    Hallo in die Runde!


    Nachdem ich nun unzählige Videos zur neuen Näma geschaut habe, traute ich mich jetzt zum ersten Mal an die neue Maschine.


    Wollte einfach nur an einem Stoffrest mal ein bisschen rumprobieren und hatte auch gleich ein Problem mit der Fadenspannung. Der Stoff kräuselt sich beim Geradstich und rollt sich beim Zick-Zack-Stich zusammen.


    Hab alle möglichen Varianten mit der Oberfadenspannung versucht. (Meist ist der Unterfaden gerissen, oder hat Schlaufen gebildet und ich hab eine Fehlermeldung für den Oberfaden bekommen) Auch unterschiedliche Stoffqualitäten.


    Ober- und Unterfaden haben die gleiche Qualität und unterschiedliche Nadeln hab ich auch schon probiert. Außerdem mehrmals neu eingefädelt.


    Ich gestehe. Als Nutzerin einer bisher völlig mechanischen Maschine hab ich auch an der Unterfadenspannung gedreht. Die aber wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückgedreht.


    Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter. ;(


    Kann mir wer helfen?

    Hallo ihr Lieben!


    Letztes Jahr hab ich mir einen Rippjersey für einen Rollkragenpullover gekauft. Jetzt wär es an der Zeit den zu verarbeiten. Jetzt bin ich allerdings auf ein Problem gestoßen: wie verarbeite ich den?


    Die Rippen sind ca 1 cm breit, allerdings hat sich der Stoff am Rand etwas mehr zusammengezogen als in der Mitte. So kann ich das nicht zuschneiden.


    Habt ihr da einen Tipp für mich? Ob es wohl reicht wenn ich den Stoff mit Bügelstärke behandle? Aber ob ich den gleichmäßig gebügelt bekomme?


    Muß ich bei der Verarbeitung sonst auch noch was beachten?


    Danke schon mal

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]