Anzeige:

Beiträge von Steinradlerin

    Ja, schwarz nutze ich nie und mir wurde bei einem Dessouskurs erklärt Dessousstoffe und Badelycra nur mit SuperStretch Nadel zu nähen. Da ich für Dessous ein 120er Garn nehme brauch ich auch nur die 75er Nadel.


    Den Seraflex-Faden hab ich vor Jahren mal gekauft und da ich für den sonst keine Verwendung habe hab ich ihn halt für dieses Projekt verwendent.


    Für den nächsten Bikini besorg ich mir anderes Garn und Nadeln, dann versuch ichs nochmal. 😉

    Also, bin jetzt zu folgendem Ergebnis gekommen. Normale Nähte sind kein Problem. Wenn ich zu schnell über die Kante wo das Badegummi endet drübernähe macht es einen Ruck, wie „ aus der Bahn gesprungen“. Dann bekomm ich die Schlaufen. Es klingt fast so, als ob die Spulenkapsel raushüpft. (Nachdem ich den ganzen Bikini bis auf diese letzte Naht ohne Probleme genäht habe, bin ich davon überzeugt, dass die Maschine richtig eingefädelt war und die Spulenkapsel richtig sitzt!


    Auch wenn ich ganz langsam (Stich für Stich) und mit Hebamme (mal vorne, mal hinten, mal nur auf der niedrigeren Seite) arbeite schaff ich es nicht ohne Schlaufen. Mit normaler Nähseide hab ich es noch nicht versucht, hab keine passende zuhause.


    Den Zickzack brauch ich am Bund und nur diese 1,5 cm auslassen sicht nicht gut aus.


    90er Nadel hab ich keine zuhause.

    Hallo zusammen,


    ich nähe gerade einen Bikini und ganz plötzlich kurz vor dem Ende bilden sich Schlaufen an der Unterseite. Als Faden hab ich einen Seraflex genommen, Nadel die Superstretch, die ich auch für BHs verwende. An dem kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da bis auf diese letzte Naht alles in Ordnung war (und mangels einer Nähanleitung und einem ordentlichen Gedankenfehler hab ich gefühlt jede Naht mindestens 2 mal gemacht).


    Hab jetzt die Maschine gereinigt, geölt, neue Nadel eingesetzt und in weiterer Folge natürlich neu eingefädelt. Das Einzige Problem, was ich mir noch vorstellen kann ist, dass die Spule bald leer wird, und da die Spannung anders ist.


    Wo kann das Problem sonst noch liegen? Die Maschine (Bernina 790) ist nicht mal ein Jahr alt, also Service sollte ja auch noch nicht fällig sein.


    Danke schon mal

    Oh man, wie die Zeit vergeht. Es ist schon so lange her, dass ich jetzt mal nach dem Thread suchen hab müssen.


    Folgendes ist bisher passiert (dazwischen gekommen).


    Hab ganz motiviert an meinem Kleid weitergearbeitet. Durch die vielen Unterbrechungen sind die Fotos allerdings abhanden gekommen. Zwischenzeitlich hab ich ja das Bra Power Weekend von der Dessous Akademie besucht.


    Beim Kleid ist es folgendermaßen weitergegangen. Ich hab an der Passform nur kleine Änderungen vornehmen müssen. Die Abnäher hab ich etwas ?vergrößert? also das Kleid mehr tailliert und den Armausschnitt etwas vergrößert.

    Weiters hab ich eine Leistentasche über der Linken Brust angebracht.


    Das Kleid ist vollständig gefüttert.


    Lustigerweise hab ich dann, nachdem nur noch die Knöpfe anzubringen waren eine längere Pause eingelegt, bei welcher auch gleich mein (sehr großer) Garten ordentlich Zuwendung bekommen hat.


    Heute ist zum ersten Mal nach vielen Wochen schlechteres Wetter, es nieselt immer wieder mal, sodass ich meinen freien Tag mal wieder im Nähzimmer verbringen kann.


    Hab das Kleid ordentlich gebügelt um die Position der Knöpfe anzuzeichen und siehe da, unter dem linken Arm ist ein winziges Fältchen. So konnte ich das nicht lassen. Der Fehler ist jetzt korrigiert, die Knöpfe angebracht.


    Jetzt wird nochmal ordentlich gebügelt, dann der Gegenknopf an der Innenseite angebracht und wenn mir die Götter gnädig sind pass ich noch ins Kleid rein ;)


    Wenn mein Mann von der Arbeit kommt bitte ich ihn mal Fotos zu machen.

    Willkommen Sewerista!


    Ja das stimmt, es it ruhig geworden. Das „normale“ Leben hat uns (nach Corona) scheinbar wieder, die Zeit ist wieder knapp.


    Die 2 Jahre sind bei mir zwar schon seit letzten Oktober um, aber genäht hab ich noch nicht alles. Hab aber zwischendurch meine erworbenen Kenntnisse auf andere Projekte umsetzten können.


    Zur Prüfung kann ich nicht viel sagen, die ist für mich nicht relevant. Aber soviel ich mitbekommen habe bei einem der Q&A mit dem Herrn Wimmer sollte die Prüfung kein großes Problem sein, wenn du dich mit den Videos auseinandergesetzt hast.


    Ich glaube das mit der DVD ist ein Gerücht, ich hab zumindest keine bekommen.


    Viel Spaß beim Nähen!!!

    Hab mir für einen Shirtstoff das dazupassende Nähgarn gekauft, natürlich nur eine Spulen, was für ein einfaches Shirt ja ausreicht.


    Allerdings brauch ich für die Covernähte am Saum ja 2 bzw. 3 Spulen. Wie macht ihr das? Reicht es, wenn die da die Unterfadenspulen der Nähmaschine nehme? Das wäre ja am einfachsten.


    Zusätzliches Nähgarn möchte ich nicht kaufen, ist keine Farbe die ich regelmäßig verwende.

    Ui, welche Passformklasse, gute Frage, für anliegende Kleider, welche PK weiß ich nicht, steht auch nicht in meinem Buch (zumindest hab ich sie nicht registriert 🙈).


    Erfahrung hab ich auch noch nicht wirklich, nur theoretisches Wissen 😁

    Langsam gehts weiter. Unter der Woche komm ich derzeit nicht wirklich ins Nähzimmer und das letzte Wochenende hats endlich einmal nicht geregnet, da mußte ich mich mal um mein kleines Rackerchen kümmern und in Startklar für die Reise nach Mainz machen (Reifen wechseln und so).


    Den Schnitt hab ich mal fertig. (Hoffentlich hab ich da keinen Fehler eingebaut) Der Stoff ist mittlerweile auch gekommen, gewaschen und gebügelt. Ich hab mich für einen weichen leichten Jeansstoff entschieden.

    99517E36-CDED-422E-AC7E-E226C6F82927.jpg


    Heute ist mal der Zuschnitt von Vorder- und Rückteil am Plan, dann zusammenheften und die Paßform überprüfen und dann gehts hoffentlich etwas schneller weiter. Hab schon Idee und Stoff für 2 Sommerkleider 😁.

    Seit geraumer Zeit hege ich den Wunsch mir meine Garderobe so weit es geht selbst zu nähen.


    Zum Einen, da ich einkaufen hasse, zum anderen bin ich mit der gängigen Mode nie ganz glücklich. Abgesehen vom Passformproblem. Hab ich schon erwähnt, dass ich einkaufen hasse! (Ich weiß, Stoffe fliegen auch nicht vom Himmel, aber die muss ich nicht anprobieren😉)


    Das Passformproblem hab ich leider bei Fertigschnitten auch daher hab ich mich jetzt mehr oder weniger intensiv mit der Schnittkonstruktion beschäftigt und auch Kurse nach dem Müller München System besucht. Insgesamt waren es über 100 Stunden Kursdauer, also doch ein ordentlicher Einblick in die Materie.


    Ein erstes Teil hab ich schon konstruiert und genäht. Und zwar hab ich das U-Boot Kleid von der Schneiderfamilie nach meinen Maßen gezeichnet und statt der Abnäher Prinzessnähte gemacht und Kellerfalten im Rock. (Fotos folgen).


    Nun bin ich gerade an der Konstruktion eines Kleides welches ich auf Pinterest gesehen hab.

    Ich habe das hier bei Pinterest entdeckt.
    Entdecke noch mehr extra für dich ausgewählte Ideen
    pin.it

    Dieses Modell haben wir auch in einem der Kurse durchbesprochen, also besteht doch die Hoffnung, dass daraus was wird 😜.


    Bin gespannt wie lange ich durchhalte.


    Wünscht mir Glück!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]