Beiträge von Steinradlerin

    Ich hab mir die TL-2200 mini gegönnt, die Geradstichmaschine. Hab den Händler telefonisch kontaktiert und der hat einen guten Preis gemacht. Im Internet wärs beim Nähpark ein wenig billiger gewesen, aber mir war eben ein Ansprechpartner auch wichtig. Hab meine andere Nähmaschine mitgenommen und während wir die neue getestet haben hat er die gleich Serviciert.


    Darf ich an dieser Stelle was anderes Fragen, wo kauftst du Stoffe in OÖ?

    Ich hab einen Baumwollsatin mit 3% Elasthan gesehen, den ich mir für diese Kleid vorstellen könnte. Der scheint allerdings nicht so schwer zu sein wie der Romanit, laut Abschreibung ist er allerdings für Bussinesskleidung geeignet.


    https://www.stoffe.de/81-3122-…llsatin-stretch-navy.html


    Meint ihr der wäre geeignet? Hab mir auch überlegt das Kleid eventuell zu füttern (falls es diesmal klappt 🙈). Die Einheit wird zwar in ein paar Wochen freigeschaltet, bei meinem Tempo wirds allerdings ein Winterkleid 😂

    Welche Stoffe habt ihr für diese Hose genommen? Hab den Stretch Twill der empfohlen wird für Einheit 3 verwendet und war von der Qualität nicht sehr zufrieden. Hab den Stoff vorgewaschen und gebügelt und trotzdem ist er bei jedem weiteren Bügeln geschrumpft.
    ich hätte gerne einen sommerlich fliesenden Stoff. Habt ihr Tipps?

    Ich hab jetzt nochmal meine Maße Kontrolliert und mit der Tabelle der Standard-Maße aus dem Hofenbitzer verglichen.

    Die Rückenbreite würde bei mir eine 34-36 ergeben, der Brustumfang und die Schulterbreite eine 38+.

    In dem Fall sollte ich Größe 36 nehmen, eine FBA machen und die Schulterbreite anpassen (wie zB bei Pattydoo beschrieben) oder?

    shadow3rd Danke für dein Beispiel!


    An welchen Maßen orientiert ihr euch? Wäre die Höhe etwa des Unterbrustumfanges hilfreicher? Die wäre etwa 15 cm über der Taille, das ließe sich am Schnitt ja vielleicht ausmessen. Oder denke ich wieder mal zu kompliziert?

    Eichelberg Ich hab mich sowohl selbst vermessen, bzw mein Mann und dann im Herbst auch noch von einer Schneiderin. Mit dem Ergebniss der Schneiderin bin ich nicht wirklich zufrieden. Sie hat viel größere Werte gemessen, wenn ich die übernehme, bräuchte ich auch am Oberkörper 1-2 Größen größer. Ich


    Kompliziert denken stimmt leider.


    Ich hab mir auch schon mal gedacht, dass ich prinzipiell bei Oberteilen eher ein kleinere Größe bräuchte und dann eine FBA machen sollte, aber da bin ich mit den Anpassungen überfordert. Zwischen Oberkörper/Taille und Hüfte liegen 2 Größen. Ich krieg schon bei einer Größe Differenz die Schrägen Falten rein. Und bei Kleidern mit Ärmeln brauch ich für die Schultern auch eine Größe mehr als BU. Wobei für das Problem hab ich eine Anleitung gefunden, die mir schlüssig erscheint, die werde ich das nächste Mal ausprobieren.


    Caleteu was meinst du mit hinterer Schulternaht?

    Nachdem ich jetzt schon einige Zeit über den Bildern tüftle hab ich mir folgendes zusammengesponnen.

    Kann es sein, dass die Falten im Rückenteil mit der Hohlkreuzanpassung zusammenhängen?

    Außerdem hab ich in einem Bild auch Falten im Vorderteil gefunden. Da könnte ich mir vorstellen, dass ich die FBA falsch gemacht hab. Da sollte ich ja im Mittelteil dann auch länge dazugeben, die hab ich nicht an der Taille dazugetan, sondern am Saum, da könnte schon mal das problem liegen denke ich. Das werd ich mal korrigieren.

    Für den Rücken hab ich noch keinen Plan

    Der Schnitt ist von der Schneiderakademie die 11. Lektion. Laut Maßtabelle paßt die Oberweite.

    Das ist immer mein Problem. Laut Maßtabelle brauch ich oben eine 38. Bei allen gekauften Kleidern ist das aber immer viel zu weit und bei den Schnitten die ich bisher genäht habe auch. In der Schulter sind mir aber alle Schnitte (und gekauften Kleider) etwas zu eng. Hab leider noch keine Ahnung wie ich diesem Problem zu Leibe rücke.

    Ich denke da hast du recht, ich bräuchte oben eine Größe kleiner und müßte dann die FBA machen und die Anpassung an den Schultern und Co. Für die Hüfte brauch in allerdings eher eine 40+ und da bekomm ich dann immer irgendwelche Falten an allen möglichen Stellen, wenn ich 2 bzw. 3 Größen kombiniere.

    In meinem Kopf formt sich schon eine Idee wie ich dies lösen könnte. Aber da muss ich noch mehr drüber tüfteln.

    Hab heute den ganzen Tag am Nesselmodel gebastelt und bin jetzt frustriert und geknickt. Wenn ich mir nicht eben erst eine neue Nähmaschine gekauft hätte tät ich wohl das Handtuch werfen 😔

    Als erstes hab ich eine Hohlkreuzanpassung gemacht. Dann eine FBA, weils wie auch anderen von euch die Brust runtergedrückt hat. (Was es übrigens beim Modell von der Schneiderakademie auch macht)

    Dann hab ich wegen der dazugekommenen Mehrweite im Vorderteil einen Abnäher gemacht und auch den Abnäher im Rückenteil etwas enger genäht (ist mir hinten noch immer zu weit abgestanden).

    Das ganze ist noch immer locker genug im Oberkörper, aber die lästige Falte am Armausschnitt hinten hab ich noch nicht ganz wegbekommen. Dafür ist jetzt eine Falte von der Seitennaht zum Schulterblatt dazugekommen. Zu eng ist es definitiv nicht.

    Nachdem ich nun soviel geänder hab, hab ich mir gedacht vielleicht Halsausschnitt etwas weiter zu machen und die Schulternähte dazu etwas weiter nach außen zu legen. Im Kopf hab ich mir schon eine Idee zur Umsetzung zusammengebastelt. Mal schauen, ob das funktioniert und dabei die Falte auch weggeht.

    Jetzt geh ich mein Klavier quälen und hoffe auf mehr Erfolg...

    So, jetzt hab ich nochmal „Ganzkörperfotos“ gemacht. Die Nahtzugabe am Armausschnitt hab ich weggeschnitten. Den Ausschnitt könnte ich auf jeden Fall noch etwas tiefer machen, allerdings muss ich da in der Seitennaht enger machen, da ist es zu schlabberig. Keine Ahnung woher das Problem mit den seitlichen Falten im Rückenteil kommt, zu eng ist es auf jeden Fall nicht.


    3CDF2B41-DB08-4C7B-B723-53609C76664C.jpeg8E6A3C03-FB0A-44B2-BEF7-68251240544B.jpeg2AA1C085-8905-4EC6-AF2B-D4F2DA4947DE.jpeg

    Hab nochmal nachgesehen, die Falte im Armausschnitt hatte ich auch bevor ich Änderungen vorgenommen habe.

    Sporcherin am Armausschnitt ist noch 1 cm Nahtzugabe wegzudenken, meinst du trotzdem noch was wegnehmen? Kann ich das einfach „wegschneiden“ und wieviel würdest du empfehlen? (Kommt noch ein Besatz dran)

    Mit der Weite im Rückenteil hab ich so meine Probleme, es sitzt jetzt schon viel zu locker, wenn ich da wieder Weite rauslasse ist es wieder ein Sack...

    In der Mitte kann ichs nicht ändern, da kommt ein Reißverschluss rein. Wenn ichs den Abnäher wieder kleiner mach, wie kann ich dann die Gesamtweite enger bekommen?


    (Hab eine Hohlkreuzanpassung gemacht und den Abnäher etwa um je 1 cm enger gemacht, damit es nicht ganz so weit wegsteht. Bis es wirklich anliegt könnte ich nochmal ca 3 cm je Seite wegnehmen)

    Bei sehr vielen Oberteilen hab ich dieses Problem.

    91FB3C23-5409-4E81-A5E5-BE1045DCA469.jpeg2E4DE440-D50B-400A-9056-6972BB3941B4.jpeg


    Ich hab ja eher einen geraden Rücken (meint meine Physiotherapeutin ;-))

    Im Internet hab ich nichts dazu gefunden, bzw. aus Ermangelung des Fachausdruckes nicht das richtige gesucht.

    Ich hab ein Buch zur Schnittanpassung, in dem dieses Problem auch eher schlecht beschrieben ist. Da steht nur, dass ich den Schulterabnäher vergrößern soll. Das Kleid hat aber keinen Schulterabnäher.

    Ich habs mal so abgesteckt, wie es ohne Falte wäre, dann bräuchte ich einen Schulterabnäher der ca 3 cm breit ist. (Die Falte vorne schließe ich darauf zurück, dass ja hinten der Stoff fehlt)

    Gibts da eine andere Lösung?

    0FAA6E15-9AF8-417E-940B-99037557C809.jpeg72CC43BD-EFB8-4C84-8452-19730C2A29E0.jpeg

    Danke schon mal

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]