Beiträge von Steinradlerin

    Hab nicht mehr probiert, obs passen könnte, hab das vermasselte Teil nochmal neu „konstruiert“ und werd mich heuten an den 2. Versuch wagen.

    Ich werfe das Handtuch, bin doch zu dämlich. Jetzt bastel ich seit Ewigkeiten an einer FBA bei einer Wiener Naht rum, schneide alles zu und komm beim Nähen drauf, dass ich vergessen hab beim vorderen Mittelteil die Länge anzupassen. Jetzt hab ich die Schnauze voll und leg mich in die Sonne. Das ist mal wieder einer jener Momente, an denen ich am liebsten alles verkaufen würde. 🤬

    Ich möchte endlich meinen Rückstand aufholen und mit den Vorarbeiten zur Bluse anfangen. Das heißt mal plotten und ausschneiden und rumtüfteln, wo ich was eventuell ändern muss.

    Wie fällt die Bluse generell aus? Hat sie viel Bequemlichkeitszugabe oder sitzt sie eher körperbetont? Nachdem die kurze Jacke mit Stehkragen im Rücken zuweit und ich die eventuell eine Größe kleiner nochmal plotte und dann die FBA und co mache überleg ich mir welche Größe ich für die Bluse am Besten nehmen soll. Ich tendiere da auch eher zu der kleineren Größe 🤔

    Die Hohlkreuzanpassung kannst du über die Teilungsnähte machen.

    Guter Tipp, daran hab ich gar nicht gedacht.


    Das mit dem Messen ist so eine Sache. Laut meinen Maßen hätte der Schnitt passen müssen, dann hat mein Mann den Besatz angehalten und da wars doch einiges zu kurz, deshalb hab ich die Anpassung gemacht.

    Ich denke mal die Maße hätten gestimmt.

    Jetzt hab ich Ewigkeiten rumgemessen welche Größe ich nehme und was ich ändern muss. Hab mich für die Größe 36 entschieden und habe den Entschluss gefaßt keine FBA zu machen, da genug mehrweite im Schnitt ist.

    Bezüglich der Schultern war ich ja sehr unsicher, hab ja die gleichen Maße beim Schnitt wie bei mir ermittelt, als mein Mann aber das Rückenteil angehalten hat war doch gut ein Zentimeter zuwenig weite in der Schulter, also hab ich das im Schnitt angepaßt. Und bei all diesen Tüfteleien hab ich auf die Hohlkreuzanpassung vergessen.

    Jetzt ist mein Nesselmodel fertig, aber wirklich glücklich bin ich nicht damit. Mir kommt es im Rücken viel zu Groß vor und die Schultern wirken mir wie die von einem Bodybuilder.

    Was soll ich Ändern?

    A3DD2786-A467-4926-AF73-A5CCFB068573.jpegAD451576-7A6E-4466-8F0A-B413DB8ACDD5.jpegCAC16755-20DE-4A41-B630-AF1A0E572230.jpeg


    Hab da nochmal das Hohlkreuz abgesteckt, ist an der Taille vielleicht ein bisschen besser.


    BA522565-3CB1-41BA-AF9A-DA40CDF1E142.jpeg465E4C14-51FE-4C6A-905F-CC9BD7AEF27B.jpeg

    Ich hab mich da falsch ausgedrückt und das ganze auch falsch beschrieben :o. Hab nochmal nachgeschaut. Also der Schaumstoff ist ganz normal intakt und von einer dicken Watte umgeben, (das hat mir so bröselig ausgeschaut) und darum ist ein Vlies das zerrissen ist. und dieses Vlies hätte ich gerne ersetzt. Überlegt hätte ich mir einen Futterstoff oder einen dünnen Viscosestoff ober gibts da was besseres?


    Ich häng mal ein Foto an29ECA4EE-C796-49A3-B765-F097C1F8FA6C.jpeg

    Hallo an alle, gestern wollte ich die Bezüge unserer Loungegarnitur vom Garten waschen und mußte leider feststellen, dass der Innenbezug kaputt ist.

    Das Innenleben besteht aus einer Art Schaumstoff, der aber recht bröselig wirkt. Der ist von einer Art Vlies überzogen welches total brüchig geworden ist.

    Diesen Überzug möchte ich jetzt neu machen. Da die Möbel unter Dach stehen und der Bezug wasserabweisend ist, ist es denke ich nicht nötig dass der Innenbezug wasserabweisend ist, das ist dieses Vlies das jetzt drin ist bestimmt auch nicht.

    Welches Material sollte ich dafür verwenden?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen


    Ich arbeite ja intensiv an dem Plan meine Schnitte mal ohne unzählige Probemodelle anpassen zu können.

    Die FBA kann ich schon mal umsetzen, jetzt ist ein großes Problem die Schulterbreite.
    die Paßt so gar nicht zu meiner Rückenbreite. dass heißt Kleidungsstücke mit Ärmeln sollte ich wenigstens eine Größe größer nehmen.


    Hab jetzt den Schnitt der Einheit 14 der Schneiderakademie ausgemessen. Da hat die Schulternaht 12,2 cm und der Halsausschnitt 8 cm also 20,2 cm
    Wenn ich meine Maße nehme: 12,5 cm Schulterbreite + 0,5 cm Bequemlichkeitszugabe und die Halslochbreite 6,7 cm + 0,5 cm Konstruktionszugabe laut Hofenbitzer, komm ich ebenfalls auf 20,2 cm.


    Hab ich da einen grundsätzlichen Fehler in meiner Berechnung?


    Und wieder ein Weißheitssträhnchen mehr...

    Mir gefallen beide Varianten!


    Hab mir heute den Schnitt geplottet und werde mal mit den ganzen Änderungen (FBA, Hohlkreuz, Schulterbreite) anfangen.


    Was mir auch sehr gut gefallen hat ist die Änderung von Ceri, die Häkchen als Verschluß.

    Das überleg ich mir abzugucken. Wieviel überlappt denn vorne die Knopfleiste?

    Ich komme leider auch nicht soviel zum Nähen, wie ich gerne würde.


    Gestern wurde die Einheit 16 freigeschalten und ich hab die 12 noch nicht ganz fertig. Nähe nebenher auch ein paar (wenige) andere Sachen. Und hab leider (oder zum Glück) auch noch einige andere Hobbies (mind. 3 x wöchentlich Sport, Klavierspielen, einen großen Garten inkl. viiiiiel Unkraut), und so eine lästige Nebenbeschäftigung von der jedoch regelmäßig Geld ausbezahlt wird 8o.


    Hatte vor kurzem auch den Stress, dass ich viel zu langsam bin. Davon konnte ich mich zum Glück ein wenig losmachen. Hab derzeit die Einstellung, wenn ich zu schnell weitermache ist der Kurs zu bald aus. Also nehme ich mir jetzt jede Menge Zeit und näh die Modelle nicht einfach so wie sie angegeben sind sondern überlege mir wie ich schon die Schnitte für mich anpassen kann bzw. auch das Design ändern kann.


    Dadurch dass ich mich mittlerweile sehr mit dem Thema beschäftige entdecke ich so nach der Reihe wo bisher immer meine Probleme lagen, warum was nicht gepaßt hat, und die Videos helfen mir bei der Technik total. Hätte mir nie gedacht, dass ich mal ohne speziellen Nähfuß einen nahtverdeckten Reißverschluss einnähen kann :tanzen:.


    Vielleicht schaffst du ja doch noch dich zum Dabeibleiben zu motivieren.


    Liebe Grüße

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]