Hab keine Frage, möchte nur Frust ablassen. Bin ja sehr in Nählaune, hab leider nur wenig Zeit dazu, da kommt mir das schlechte Wetter direkt entgegen. So hab ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Garten vernachlässige. Aber bei uns ist ständig Stromausfall😠 und das oft über viele Stunden. 😢
Beiträge von Steinradlerin
-
-
Mika Ich finde nicht dass man ein Alter festsetzten soll wo bestimmte Kleidung ein no go ist. Hängt stark vom Typ ab.
Soweit ich mich erinnere hast du doch einen sehr hübschen Bahnenrock gemacht. Da könnte ich mir vorstellen, dass der Neckholder dazupaßt. Etwas verlängern, dass er bis zu den Hüftkochen, also etwa handbreit unter die Taille geht. Und dann vielleicht eine luftige durchsichtige Jacke/Cardigan oder ein luftiges Tuch/Stola drüber. Könnt ich mir gut vorstellen. Trau dich drüber!!!!
Ich finde Frau sollte endlich von der Vorgabe loskommen, dass mit auftreten der ersten grauen Haare nur noch „Omakleidung“ getragen werden darf.
In gewisserweise bewundere ich die Jugend heutzutage. Bauchfreies Top und Hüfthose und dazwischen quillt der Schwimmreifen raus. Finde ich sehr mutig, aber im Prinzip haben sie recht sich nicht einem Schönheitsideal zu unterwerfen. (Im Bezug auf die Gesundheit ist sehe ich das so😱)
-
Hier nun meine Version vom Neckholder
hab das Oberteil um ein paar Zentimeter verlängert und einen halben Tellerrock drangenäht. Nachdem ich den Rock abgesetzt habe und keine Nähte im verlauf zum Oberteil machen wollte hab ich einen Bund in der selben Breite wie den „Kragen“ dazwischen genäht. Außerdem hab ich einen nahtverdeckten Reißverschluss genommen. BB406BC4-BA6A-462E-AEE8-0DE09466EFED.jpeg5E40196D-A5E0-4304-A7E3-B2BF2714F44D.jpeg
sollte jemanden das Chaos im Hintergrund stören, ist sie/er herzlich eingeladen zum aufräumen 😜 -
Bei wenig Oberweite finde ich persönlich v-Ausschnitte hübsch, bzw bei zierlichen Schultern weite Ausschnitte, wo man die Schlüsselbeine sieht.
-
Hab auch normalen Jetsey genommen, den aber doppelt, quasi gefüttert
-
👍 Danke, hilft mir weiter
-
Ich weiß, hier ist die Rubrik, DOB, aber DUB hab ich nicht gefunden
Bei der Recherche, was eine Wickelhose ist bin ich auf folgendes Schnittmuster gestoßen:
Leider gibts das nicht mehr, und bisher hab ich keines gefunden, das dem ähnlich ist.
Hat von euch wer einen Tipp wo ich so einen Schnitt bekommen kann? Bzw. wenn alle Stricke reißen wie die zu konstruieren ist?
-
Ich bin begeistert 🤩
-
Hi Steinradlerin,
Bist du nicht ausgelastet mit den Akademieeinheiten?
Aber in der Zeitschrift sind sehr schöne Modelle. Zur Gaze kann ich nichts beitragen, aber schöne Spitze gibt es hier
Schick mir doch bitte ein bisschen Motivation. Ich habe so gar keine Lust.
Viele GrüßeUte
und wie ich ausgelastet bin, bin ja einige Einheiten hinten, aber bei dem warmen Wetter bin ich in Sommerkleider Stimmung.
Ob das was wird kann ich eh nicht sagen, aber darüber spekulieren tu ich halt.
An Motivation täts nicht scheitern, nur an der Zeit.
toller Link danke 🙏
woran arbeitest gerade, dass die Motivation fehlt? -
Danke für den Tipp, aber häkeln geht leider nicht mehr 😔
-
Ceri tolle Bluse! Hast du die Weite an der Seitennaht dazugegeben? Und die Länge nur unten oder auf höhe der Breitesten Stelle der Vertikalabnäher?
Ich muss nochmal nachmessen, aber ich denke ich werde sie ca 5 cm verlängern und unten 2-3cm weite dazugeben. Hab mir überlegt, den Abnehmer unten quasi von Null beginnen zu lassen, in Schnitt ist er ja ca 1 cm offen (ist es verständlich was ich meine?) was denkst ihr, könnte das gehen? Und an der Seit von der Taille weg die „Rundung“ etwas mehr ausstellen.
-
Hallo zusammen,
ich habe zum Geburtstag von meiner Mutter ein Abo für die Zeitschrift Nähtrends bekommen. Da sind ja ein paar nette Kleider drin, aber mit der Materialbeschaffung wirds schwierig.
Für ein Kleid benötige ich gekreppte Gaze als Oberstoff und fürs Futter Gaze (nicht gekreppt).
Hab da schon gegoogelt, gekreppte Gaze ist scheinbar Musseline, aber was soll normale sein? Außerdem soll der Oberstoff durchscheinend sein. Das ist Der Mussline, den ich bei meinen üblichen Stoffhändlern bekomme nicht.
Wo bekomme ich diese Stoffe bzw, was wäre eine Alternative für ein luftiges Maxikleid?
ich hänge mal den Link zur Zeitschrift an. Es ist das Kleid Nr 3 aus der Ausgabe 5/21Das Kleid 4 gefällt mir auch sehr gut, aber da scheiterts an den Spitzenbordüren in 4, 5 und 6 cm breite
-
Vielen Dank für die Vorschläge!!!
Werd mich demnächst dranwagen
-
Vor sehr vielen Jahren ( ca 30) hab ich mir einen total hübschen Pulli mit Norwegermuster gestrickt. Der wurde kaum getragen, man will ja die guten Sachen aufsparen. Leider ist er zwar fast wie neu, aber nicht mehr der Mode entsprechend bzw hab ich seit den Teenagertagen zum Glück den Babyspeck verloren.
Weggeben bring ich fast nicht übers Herz, war damals so viel Arbeit und ich war so stolz drauf, dass der so schön geworden ist, wo doch alle dachten ich hab 2 linke Hände.Hat wer eine Idee wie ich den adaptieren könnte? Ich hab mir schon überlegt ob ich den quasi wie einen Wollstoff zuschneiden und mit der Overlock endeln könnte?
Danke schon mal für eure Hilfe
-
Beim Neckholder und der Bluse mach ich gerade die Schnittanpassung. Hab leider Morgen und Sonntag 24 Stunden Dienst, da wird der Samstag und Montag bestimmt nicht sehr produktiv. Aber vielleicht geht sich ein Nesselmodel wenigstens aus.
-
Manchmal ist mein Nähzimmer auch wie die unendlichen Weiten des Universums, wenn ich was suche 😉
-
danke 😢 Zwangspause bis mindestens Mittwoch, vorher wirds nichts mit einkaufen. Zum Glück hab ich ja noch Ausweichprojekte
-
Das darf ja nicht wahr sein, ich hab um 5 cm zuwenig von dem Schrägband. 🤬
-
In diesem Fall bist du ausnahmsweise entschuldigt 😉.
alles Gute zum Hochzeitstag und schönen Abend!!! 🥂💐 -
Hallo CaRe,
das Shirt hab ich so irgendwie hinbekommen. Hab beim Unterteil lange getüftelt und dann stark improvisiert.
Leider ist der Stoff, ein Baumwolljersey etwas zu steif für den Wasserfallkragen, so dass der nicht so locker fällt. Hab aber auch etwas mehr Nahtzugabe dazugetan, weil ich befürchtet hab, dass man sonst das Geendelte sieht, was natürlich auch nochmal steifer macht. Den gesmokten Abnäher hab ich weggelassen.
Wenn ichs das nächste Mal anziehe mach ich ein Foto
Liebe Grüße
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]