Ich befürchte, da sind meine Nähkenntnisse noch zu gering für das Projekt, aber ich werds im Auge behalten. Vielleicht mal bei einem einfacheren Schnitt ausprobieren 🤔
Vielen Dank euch allen
Ich befürchte, da sind meine Nähkenntnisse noch zu gering für das Projekt, aber ich werds im Auge behalten. Vielleicht mal bei einem einfacheren Schnitt ausprobieren 🤔
Vielen Dank euch allen
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken Danke für die Anleitung! Wie sollte ich bei der Technik den Spitzenstoff versäubern?
A65959AA-51EE-4D7D-8891-2012DF40867C.jpeg
Das wäre die Spitze und der Stoff. Die Spitze ist doch etwas fester, hat 300g/m2
Danke!!!
Nanne So hab ich mir das auch eigentlich gedacht. Da müßte ich dann aber für die Spitze eine Französische Naht machen, damit es schön ausschaut denke ich. Das wird dann bestimmt zu dick.
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken Das versteh ich nicht so ganz, wie das technisch umgesetzt wird🤔
Hallo ihr Lieben!
Ich bin mir bei einer Stoffauswahl für das Princesskleid der Schneiderakademie nicht ganz sicher. Für alle, die nicht wissen wie es aussieht: Anliegendes Oberteil und weiter Rock ohne Taillennaht (nicht ganz so weit wie in den 60ern) ohne Ärmel mit Prinzessnähten.
Eigentlich wollte ich dafür ja einen mit Blumen bestickten auberginefarbenen Seidenstoff nehmen, aber da weiß ich nicht, was ich oben drüber machen soll. Den gleichen Stoff als Stola finde ich zu eintönig (bzw gefällt sowas meinem Mann gar nicht).
Vor eine paar Monaten hab ich mir mal einen Satinstoff und einen dazupassenden Spitzenstoff für ein anderes Projekt als Muster bestellt. Jetzt überleg ich, ob ich das Kleid mit dieser Kombination machen könnte.
Ich dachte mir, ob es möglich ist, dass ich den Spitzenstoff einfach gemeinsam mit dem Satinstoff verarbeite, also den Stoff quasi dopple Könnte das funktionieren, oder würde das zu viel rumziehen.
Freut mich zu hören.
Bin auf die Fotos gespannt.
Kurzes Update zu meiner Jacke. Ist ja einiges nicht so nach Plan gelaufen.
Zuerst hatte ich um 5 cm zuwenig von dem Schrägband. Dann bin ich draufgekommen, dass der cremefarbene Seidenstoff so durchsichtig ist, dass die Nahtzugaben und natürlich auch der Saum durchgeschimmert haben.
Ich hab einen Versuch gestartet das ganze Stück in Marineblau zu färben, in der Hoffnung, dass es dann nicht so durchscheint. Das Ergebnis war, dass sich der Stoff total aufgetrennt hat. Beim Nähen ist mir das schon unangenehm aufgefallen, aber da hab ich gedacht, dass das Einfaßband vielleicht wie eine Art Versäuberung wirken könnte. Falsch gedacht.
Jetzt liegt meine wunderschöne blaue Jacke in der Mülltonne. ![]()
Nachdem ich mir aber soviel Mühe mit der Schnittanpassung gemacht habe, wirds wohl mal einen E14.2 geben.
Um es mit den Worten meines ehemaligen Trainers zu sagen: Aufgegeben wird ein Brief 😉
Ceri Hab den Schnitt in 36 ausgedruckt, welche Maße hättest du gerne? Dann kann ich dir nachmessen
Taille: ca 79 cm
BU: ca 93 cm
Gestreikt wird bei mir bei der 21😉
Viel Erfolg mit dem Princesskleid!
Sehr Schick!!! Ich finde deine Anpassungsdetails recht interessant, da ich deine Beträge eigentlich alle lese und da ein gewisses Schema erkennen kann, das ich dann für mich umsetzen kann.
Ich bin leider nicht so mutig und muss versuchen den Schnitt anzupassen, vielleicht wird das mit der Zeit besser, wenn ich mehr Erfahrung habe.
Woher weißt du wieviel du fürs Hohlkreuz anpassen musst? Ich hab da schon einen recht komplizierten Plan ausgeklügelt, wie ich die richtigen Werte ermitteln könnte, bin gespannt obs klappt.
Bisher hab ich nur ganz kurz ins Video reingeschaut, aber mir kommt vor, das Kleid hat hinten einen Schlitz. Stimmt das? Könnte man den auch verdeckt machen wie bei E12? Oder geht das bei Romanit nicht?
So, jetzt hol ich mal das Auto vom Service und dann leg ich los…
Mir gehts in erster Linie ums Quatschen beim Klassentreffen.
Danke, jetzt weiß ich Bescheid. Hatte ich noch nie gehört.
Sieht man aber leider viel zu häufig
Ich besitze die Pfaff passport 3.0. bin damit prinzipiell zufrieden, aber für dicke Stoffe finde ich sie nicht optimal. Auch bei ganz dünnen hab ich meine Probleme.
Deshalb hab ich mir zusätzlich die Juki TL-2200qvp gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Die wäre auch zum quilten gut geeignet, dazu kann ich mich aber nicht äußern, da ich das noch nie versucht habe.
Ich werd nicht mehr. Hab grad meinem Mann erzählt, dass demnächst ein Pfoad-Kleid nähen, der wußte doch glatt was das ist😳
Hab die Hose jetzt bis auf die Länge fertig. Mein Problem ist jetzt zu entscheiden, wie lange sie werden soll. Ich trage meistens hohe Schuhe ca 8-10 cm Absatz. Wie lange soll ich da die Hose machen?
Hab sie mal abgesteckt, dass sie Barfuß gerade am Boden streift und das schaut mit den hohen Schuhen nicht gut aus. Gibts da eine Faustregel?
Hat schon jemand die Materialliste für diese Einheit? Welcher Stoff wird da empfohlen, ist es gefüttert?
Ich überlege gerade, was ich zu einem Anlass im November anziehen könnte, da hab ich an dieses Kleid gedacht, hängt halt davon ab, welchen Stoff ich dafür nehemen kann. Wenns aus Romanit ist muß ich mir ein anderes Kleid überlegen.

