Es ist nur A1.
Beiträge von Steinradlerin
-
-
Ja, Füßchen war gesenkt, ist mitten in der Naht rausgesprungen, wenn ichs wieder reinfädel gehts wieder für einige Zeit, dann springt er wieder raus. Deshalb glaub ich auch nicht, dass es unbedingt am Einfädeln bzw. an den Nadeln (sind neu) hängt, wenn die Naht danach wieder schön weitergeht.
Hab mehrere Versuche gemacht, je ca 10 cm bei ein paaren war alles in Ordnung, und dann springt der Faden raus, und beim nächsten Versuch paßt wieder alles.
Werd jetzt mal wie empfohlen reinigen (hab ich bisher nur mit dem Pinsel), dann wird eh neu eingefädelt und dann paßts hoffentlich wieder.
-
Ich hab die Pfaff coverlock 3.0.
Ja, der Faden war richtig drin. Hab extra nochmal „nachgespannt“, springt aber immer wieder raus.
-
kann schon wer was bezüglich der Bequmlichkeitszugabe zu dem Kleid sagen?
Ich denke mal, es sollte an den Schultern nicht zu locker sitzen oder? Ist die Schulterbreite mit der aus E 16 oder E 18 vergleichbar?
-
Da bin ich direkt froh, dass mein lieber Mann seine Hemden selber bügelt 🥰
-
Jetzt hab ich mir Literatur zugelegt und Videos geschaut und versuch nochmal mit meiner Coverlock warm zu werden.
Ich hab mal an einem Romanit mit dem 3-Faden-Stretch-Stich getestet. Zu Beginn waren in den Grundeinstellungen der Maschine (lt Anleitung würde sie die Fadenspannungen automatisch einstellen 🤣) alle Fäden zu locker, vor allem der Faden der linken Nadel. Hab die Nadelspannungen soweit erhöht, dass der Faden keine Schlaufen mehr bildet und dann ganz leicht die Greiferspannung erhöht, da der noch etwas zu locker war. Ich hatte den Eindruck, dass die Naht so ganz vernünftig ausschaut. Hab dann nochmal eine Testnaht gemacht und da ist dann der Faden der linken Nadel mit einem leisen Klick aus den Andruckscheiben gesprungen und die Naht war natürlich hinüber.
An was kann das liegen?
-
-
So nun mal die Tragebilder. Außerdem hab ich die Anpassung am Schnitt eingezeichnet.
leider sieht man ja nicht sehr viel durch den schwarzen Stoff.
(nochmal zusammengefasste: Größe 40 an der Hüfte ca 0,7 cm Mehrweite und an der Gesäßnaht 2 cm weniger)D28DDB5C-37C9-4A8E-AFE7-A84D4E9EC93D.jpegE625AC8F-C4FD-4D7A-994F-33369FAB2263.jpeg4C67B7E0-8A27-470E-9234-C38C7F6817C0.jpeg92A98AB0-89F8-4B98-9067-72B983F0B352.jpeg
Ich hab mir auch schon Gürtelschlaufen hergerichtet, die ich noch wie bei einer Jeans annähen möchte. -
Mich macht bei den Overlocknadeln etwas stutzig, dass die ja Universalnadeln sind zumindest hab ich bisher keine anderen bekommen. Und eine Jean mit der selben Nadel zu nähen wie einen superelastischen Jersey oder feinen Stoff find ich eigenartig.
-
Können für diese Maschine auch normale Haushalsnähmaschinennadeln genommen werden?
-
Hab mir jetzt mal je ein Buch zu Overlock und Coverlock bestellt. Und den Courleys Grundkurs Teil 1+2 angeguckt
Danke für den Tipp tantejutta80, der liefert mir einiges an Info, was ich bisher nicht wußte bzw nicht bedacht habe.
Wenn die anderen Kurse auch so gut sind sind sie auf jeden Fall empfehlenswert HolziSew
Devil's Dance Mit englischen Kursen hab ichs nicht so, da stell ich mich oft wirklich dämlich an. Hab mich auch bei Buchkäufen immer geärgert, da ich eine Querleserin bin und nur Teile die dann relevant sind genauer lese und das schaff ich im englischen nicht.
-
MarieCurie hab mir jetzt mal Bücher zu Overlock und Coverlock gekauft und einen Onlinekurs ins Auge gefaßt. Bin doch zuversichtlich, dass ich das mal hinbekomme.
-
Ich hab eine Jeans mit 3 % Elastan, die dehnt sich viel mehr, deshalb meinte ich das es nicht viel ist
-
Für die einen ist die Naht perfekt, sobald es keinen Fehlstich gibt, für andere nur, wenn sie von beiden Seiten absolut gleichmäßig und ohne Schlaufen ist.
da gehör ich definitiv zu den anderen 😉
-
Der Titel sagt eh schon alles…
Welche Bücher würdet ihr empfehlen um den Umgang mit den Maschinen richtig zu lernen? Vor allem gehts mir darum zu erfahren welche Änderung der Einstellung wirkt sich wie aus…
Hab einmal einen Onlinkurs „nähen mit der Overlock“ gekauft, aber das waren nur die absoluten Basics. Außerdem wär mir was zum Nachschlagen lieber als Videos zu gucken.
Hab mal das Buch „Nähen mit der Overlock „ von Gabs Seeberg ins Auge gefasst (von dem worde im Forum vor ein paat Jahren berichtet) vor allem, da da Schnitte dabei sind, an denen ich das erlernte vielleicht gleich ausprobieren könnte.
Und dann hab ich da noch ein Buch gesehen, das meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat: „Perfekt nähen mit der Coverlock, Einstellungen und Handhabung“ von Johanna Lundström. wenn der Titel hält was er verspricht wäre das auch interessant. Kennt das jemand?
-
Schöne Ergebnisse könnt ihr da präsentieren! Je länger ich da mitlese und mir so meine Gedanken mache umsomehr denke ich, dass ich mich mit meiner Maschine einfach zuwenig auseinandergesetzt habe. In einem Beitrag zur Euphoria wird die Maschine ja quasi gelobt mit: einschalten, Stoff drunter, fertig. So stell ich mir das auch vor, aber meine Maschine will da wohl mehr Aufmerksamkeit.😉
-
Gabi Sonnenschein schön wiedrr von dir zu hören!
-
Super danke!!!!
auf Auswahl anzeigen hab ich nie geklickt immer gleich hinzufügen ☺️
-
HolziSew danke für die Anteilnahme 😉. Was mich derzeit vom kauf neuer Maschinen abhält ist die Befürchtung, dass das Problem vor der Maschine sitzt🙈
-
tantejutta80 ja die bin ich. Die Gründe für eine neue bzw zwei neue häufen sich
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

