W.R.Mehring so eine würd ich gerne haben. Die gibst du einfach so her?
Beiträge von Steinradlerin
-
-
schade, für die Schnitte war ich zuspät.
Ich hab ja schon beim F/S Beitrag mitgelesen und auch zumindest zwei meiner Vorhaben umgesetzt. Ein Sommerkleid und meine erste Jeans! Ich bin ganz glücklich. Ich bin ja nicht so die Jeansträgerin, aber ich hab jetzt definitiv eine Lieblingshose, auch wenn sie noch nicht verbesserungspotenzial hat.😍
Als nächstes möchte ich eine Jeans mit Knöpfen statt Reißverschluß versuchen und eine Latzhose mit vielen Taschen für die Gartenarbeit wäre auch noch geplant.
Hat wer schon mal freihand ein Motiv auf ein T-Shirt genäht?
Ich tät gerne sowas wie eine Schemazeichnung auf ein Jerseyshirt nähen. Ich dacht mir, dass ich so wie bei den Gesäßtaschen der Jeans ein Motiv aufzeichne und das dann nachnähe, vielleich 2 oder 3 „reihig“. Geht das mit normalem Nähgarn oder bräuchte ich da Stretchgarn. Muss ich da Stickvlies dahinterlegen?
-
Nicht allzusehr würd ich sagen. Kann dir morgen nachmessen wieviel er sich auf 10 cm ausdeht wenn du willst
-
Paßform ist bei mir super. Hab Größe 40 genommen und an der Hüfte je 0,5 cm dazugegeben (mein gemessener Hüftumfang ist 103-104cm).
wie bereits oben geschrieben liegt die Bequemlichkeitszugabe beim Originalschitt bei 0,8 cm
die Knöpfe müssen noch rein und der Hohlsaum gemacht werden, dann gibts Fotos 😉 -
Mit der Online Recherche bin ich leider beim ersten Mal schon gescheitert. Da hab ich auch lange gegoogelt bevor ich mich für diese Maschine entschieden hatte.
Vor Ort haben wir zwar einen Händler, aber die Verkäuferin ist schon genervt, wenn man das Geschäft betritt. Da bezweifle ich eine gute Beratung zu bekommen.🙈
Mal schauen ob in der Umgebung ein größerer Händler ist…
-
tantejutta80 wozu braucht man die 2fädigen Stiche?
-
Da hab ich leider noch keine Ahnung 😔. Nachdem ich keine wesentliche Erfahrung habe, weiß ich überhaupt nicht worauf ich achten soll. Außer der Wendigkeit vielleicht 😉
-
Vielen Dank für die Antworten. Mittlerweile liebäugle ich mit einer neuen Overlock.
-
Ich hab die Pfaff Coverlock 3.0
Gemessen von Beginn des Klinge bis zur Nadel sinds 2,5 cm vom Ende der Klinge zur Nadel nicht ganz 2 cm
-
Ok, bei mir sinds ca 2 cm. Vielleicht komm ich deswegen so schlecht um die Kurven.
-
Hallo ihr lieben!
Gibt es Unterschiede beim Abstand zwischen Nadel und Messer? Dabei meine ich nicht die „Nahtbreite“ sondern die Strecke von wo der Stoff abgeschnitten wird bis zur Nadel.
Ich hab da so meine Probleme beim Versäubern von Rundungen und vor allem Ecken. Bis der Stoff an der Nadel ist ist er total aus der Linie und die Versäuberungsnaht ist entweder zu weit im Stoff oder zu weit an der Kante.
Hab mir schon einige Videos zur Technik angeschaut klappt aber trotzdem nicht richtig.
-
ja unbedingt nach der Hüftweite aussuchen! -
Bei mir sitzt er etwa auf Nabelhöhe, wobei der Schnitt soweit ich es noch in Erinnerung habe am Bund eher etwas lockerer ist und dann durch das Gummiband die Form bekommt. Ich kann dir später gerne am Schnitt nachmessen, aber ich würde mal sagen der Stoff ist etwa 2 cm weiter als das Gummiband.
-
Also die Markierung fehlt in den Schnitten (wird korrigiert). Geplant ist eine Schlitzhöhe von 10 cm
-
Nein leider auch nicht. Hab mal an die Akademie geschrieben.
-
Hab Cape mit Bolero verwechselt, war mit den Gedanken grad woanders.
Ja, wäre auch eine Option. Müßte ich halt ohne Raffung machen, weils aus Seide werden soll und mir dann zu Steif wirkt. 🤔
Ja das könnte gehen, werde noch nach Capes googeln. Danke für den Hinweis
-
weil ich etwas zum Drüberhängen und nicht reinschlupfen möchte
-
Im Video schauts sowohl beim Anzeichnen als auch beim Nähen eher nach ca 5-7 cm aus. Auch am Foto und in der Schemazeichnung ist der Schlitz nicht bis zu den Rippen sondern nur ein paar cm hoch, deshalb denke ich das da was im Schnitt nicht paßt.
-
Nanne sowas in der Art ja, aber das ist so steif und verrutscht bestimmt immer, deshalb hab ich mir was vorgestellt, dass auf den Schultern eher wie ein Bolero sitzt
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]