Anzeige:

Beiträge von Moon

    Heute habe ich ein T-Shirt aus einem Panel, das ich in

    Polen bestellt habe, zugeschnitten. Weißen Jersey für die Rückseite und die Ärmel hatte ich noch.

    Da das Panel etwas zu kurz war, kommt dann noch ein Jerseybündchen dran.

    IMG_20250615_194958~2.jpg


    Da ich in den letzten beiden Jahren kaum zum Nähen gekommen bin, allerdings trotzdem Stoff gekauft habe, da ich einiges doch recht dringend neu brauche, habe ich ein paar Stoffe rumliegen, immerhin noch im überschaubaren Maß. (Auch wenn die Kleiderschrankfunde bei meiner Mutter die Lagerungskapazitäten gesprengt haben.)

    Bin fertig geworden. Die Mehrweite im Bereich der Hüfte habe ich nicht gebraucht. Insgesamt hätte ich es ein bisschen enger nähen können und auch den Ausschnitt würde ich beim nächsten Mal etwas enger machen. Insgesamt ist es ein lockeres, luftiges Sommershirt geworden. Mit dem Muster muss ich mich noch ein wenig anfreunden. Den Stoff hatte ich online bestellt und da sahen die Blumenranken etwas heller aus.


    IMG_20250615_132652~3.jpg

    Nachdem ich ein paar Tage out of order war, habe ich Schnägges Ratschläge beherzigt.

    Nach einem Vergleich mit einem schon vorhandenen Schnitt war klar, dass ich 3 Zentimeter Mehrweite brauche.

    Nach unten hin habe ich dann noch etwas mehr dazu getan. Ob ich das wirklich benötige, weiß ich erst, wen ich den Saum abgesteckt habe.

    Durch die Vergrößerung wurde es mit dem Stoff ziemlich knapp, Teil Nummer 2 hat gerade eben noch gepasst.

    ab709201-285c-4585-96cd-1d8597bb189f~1.jpg


    Nach dem Zuschneiden habe ich noch alles versäubert und zusammen genäht, erste Anprobe war schon nicht schlecht.

    Jetzt müssen nur noch Hals- und Armauschnitte umgenäht werden (Habe mich wieder für die einfache Variante ohne Beleg entschieden.) und der Saum genäht werden.

    Ich nähe nur mit Ackermann. Bei fertigen Sachen (eigentlich ausschließlich Kleidung) ist noch nie Garn gerissen und beim Nähen äußerst selten, eigentlich nur, wenn ich über sehr dicke Stellen genäht habe.

    Dankeschön für die Hinweise.

    Ich werde mal mit einem Schnitt abgleichen, den ich mir aus Webware genäht habe. Ich denke etwas Mehrweite brauche ich. Wenn ich ab der Taille noch ein bisschen mehr dazu gebe, kann ich das ja problemlos wieder ändern, falls es doch zuviel ist. Besser als zu wenig :/ :)

    Als nächstes möchte ich dann doch noch Variante 2 nähen. Ich habe noch Musselin rumliegen, der dazu gut geeignet wäre. Da der ja nicht so dehnbar ist, werde ich wohl etwas weiter nähen müssen. Da bin ich mir nur nicht sicher, ob es reicht, die Nahtzugabe hinzuzufügen oder ob es noch mehr sein muss.

    Ich habe jetzt zwei Tage für ein Shirt gebraucht das mich ein wenig in den Wahnsinn betrieben hat. (Lag aber auch an meiner Verpeiltheit.)


    Genäht habe ich das Sommershirt von lillesoll und pelle.

    Das gibt es in zwei Varianten, einmal mit weitem Ausschnitt und eher kurzen "Ärmeln" und als zweite mit normalem Ausschnitt und längeren Ärmeln. Ausgedruckt habe ich in Größe 40, beim Vergleich mit einem erprobten T-Shirt-Schnitt war klar, dass ich auf die Nahtzugabe verzichten kann.


    Werden sollte es die zweite Variante. Allerdings habe ich beim Zusammenstecken der Schultern bemerkt, dass ich das Rückenteil in der Variante 1 zugeschnitten hatte. Da Wegschneiden im Gegensatz zum Wiederanfügen funktioniert, habe ich dann das Vorderteil in die Variante 1 umgeschnitten.


    Das Zusammennähen war dann kein Problem, das kam erst beim Umnähen des Halsausschnitts. Den habe ich mir einem kleinen Zick-Zack genäht und dann ganz am Ende gemerkt, dass der sich an einigen Stellen zusammengezogen hatte.

    Also den ganzen Ausschnitt aufgetrennt und mit einem breiteren Zick-Zack-Stich genäht. Das funktionierte glücklicherweise.


    Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, auch wenn der Ausschnitt etwas weit ist.

    IMG_20250608_190247~6.jpg

    Habe heute über den Tag verteilt mit größeren Pausen dazwischen die Hose fertig bekommen. Fotos gibt es dann morgen, wenn das Licht besser ist.

    Dann räume ich erst noch mein Nähzimmer auf, bevor ich mit den Shirts weitermache. Das mache ich immer, wenn ich mit einem Proiekt, oder wie jetzt mit einer Projektserie, fertig bin, damit ich nicht im Chaos versinke.

    Gestern habe ich die Taschen zu Ende genäht und die Innenbeinnaht geschlossen. Danach musste ich leider ( :) ) mit zwei Freundinnen essen gehen und konnte nicht weiternähen.

    Abends habe ich dann noch zwei Schnittmuster von lillesoll und pelle für zwei Shirts zusammen geklebt. Die gab es Ostern im Sale. Bevor ich die ausprobiere, mache ich aber die Hose fertig.

    Da das so gut geklappt hat, und ich Hosen wirklich brauche, nähe ich mir das Ganze nochmal in schwarz. Dazu gibt es dann nicht so viele Fotos, weil es ja dasselbe nur in anderer Farbe ist.

    Diesmal weiß ich allerdings, wo der Stoff herkommt, allerdings nicht, wozu er da war.

    Das Stück ist ca. 150x200 cm groß und rundherum gesäumt. Könnte ursprünglich eine Tischdecke gewesen sein.


    In einer Ecke habe ich ein Monogramm gefunden.


    IMG_20250602_160508~2.jpg


    Das sind die Initialen vom Mädchennamen meiner Großtante. Das heißt, die Tischdecke (?) war Teil ihrer Aussteuer.

    Sie ist im Jahr 1905 geboren und hat 1931 geheiratet. Ich weiß zwar nicht, wann und wie lange sie an ihrer Aussteuer gearbeitet hat, auf jeden Fall ist der Stoff an die 100 Jahre alt.

    Bis auf ein kleines Loch und ein paar kleine Webfehler, die man beim dem Schwarz kaum sieht, ist er noch einwandfrei.

    Ulrike1969 .

    Für die "Ausgangshose" habe ich auch mehrere nähen müssen, bis die richtig gepasst hat. Danach habe ich sie und die abgewandelte Form diverse Male genäht.

    Habe mir auch zwischendurch auch mal einen anderen Schnitt gekauft, aber noch nicht umgesetzt, da ich da befürchte, dass es auch mehrere Versuche dauert, bis der perfekt passt.

    NaehAnna


    Für mich sind das tatsächlich kleine Schritte, solche Sachen wie die Bluse habe ich früher an einem Tag geschafft, die Hose ging vor allem so schnell, weil ich sie schon mehrfach genäht habe. Wenn ich zum Nähen komme, mache ich an den Tagen auch meist NICHTS anderes (außer auf dem Sofa rumgammeln.)


    Ich versuche allerdings möglichst viel zu nähen, weil das gegen die Neuropathie (Nervenschäden) in meinen Händen/ Fingern hilft und ich mir so die Ergotherapie erspare. Dass ich dadurch neue Sachen bekomme, ist ein schöner Nebeneffekt. Die kann ich gut brauchen.

    Die Dokumentation hier gibt mir auch einen kleinen Schubs, weiter zu machen.


    Der Schnitt ist selbst erstellt. Ausgegangen bin ich bin von einem Hosenschnitt, der obenrum richtig gut sitzt, dann habe ich gleichmässig auf beiden Seiten der Beine Weite dazu gegeben.

    Da es mir heute richtig gut ging, konnte ich ein paar Stunden weiter werkeln und bin tatsächlich fertig geworden.

    IMG_20250601_153139.jpg


    Zuerst die Taschenausschnitte ausgeschnitten und auf die Innentasche übertragen.


    IMG_20250601_153236.jpg


    Da mache ich den Ausschnitt immer etwas kleiner, dann kann ich noch etwas rumrücken und da ich die Tasche mit der Overlock festnähe, wird der Überstand eh weggeschnitten.


    IMG_20250601_154439.jpg


    Erst festgenäht, dann umgeklappt.


    IMG_20250601_155303.jpg



    Und abgesteppt.

    IMG_20250601_155411.jpg


    Dann die zweite Hälfte des Taschenbeutels aufgesteckt und dann mit der Overlock genäht.


    IMG_20250601_160434.jpgIMG_20250601_160446.jpg



    Oben und an der Seite dann die Tasche festgenäht, damit später nichts verrutscht.


    IMG_20250601_160821.jpg


    Dann war ich etwas pragmatisch. Weil ich keine Lust hatte, die Stücke einzeln zu versäubern, habe ich die Hose mit der Overlock zusammen genäht und danach mit einem Dreifachgradstich neben der Overlocknaht eine zweite Naht gesetzt.


    IMG_20250601_163957.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]