Danach das selbe mit dem Rückenteil gemacht und die Seitennähte geschlossen.
Jetzt fehlen noch die Armbelege und der Saum.
Danach das selbe mit dem Rückenteil gemacht und die Seitennähte geschlossen.
Jetzt fehlen noch die Armbelege und der Saum.
Eigentlich sollte man zwei Kräuselnähte nehmen, das funktioniert bei mir aber nie, darum nehme ich immer nur einen. Die Mitte markiere ich, damit das Ganze halbwegs regelmäßig wird.
Danach mit vielen Stecknade!n am Oberteil festgesteckt und festgenäht.
Nachdem ich gestern mit anderen Dingen beschäftigt war, bin ich heute wieder zum Nähen gekommen.
Zuerst das untere Vorderteil gekräuselt.
Du motivierst mich auch gerade!! Lieben Dank dafür!
Gerne, freut mich
Platz habe ich genug, im Notfall müsst ihr euch stapeln
Gestern bin ich etwas weitergekommen, habe es dann nur nicht mehr geschafft, es hier zu zeigen.
Wobei ich gemerkt habe, dass mich die Dokumentation hier dazu motiviert, dran zu bleiben.
Passe ist fertig.
Innen- und Außenteil zusammen genäht.
Umgeklappt, gebügelt und den Auschnitt abgesteppt.
Dann habe ich das Ganze innerhalb der Versäuberung mit kleinem Zickzackstich zusammen genäht. Das steht zwar nicht in der Anleitung, ich befürchte aber, dass sich die Teile sonst beim Zusammennähen mit den Unterteilen verschieben.
Nachdem der Tag bescheiden gestartet ist, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das heute mit Nähen nichts wird. Da es mir abends besser ging, bin ich doch noch eine halbe Stunde an die Maschine.
Zuerst habe ich geschaut, welche Farbe ich zum Nähen nehme.
Da ich Kontraste zwar mag, mir der bei der dunklen Variante aber zu stark war, habe ich mich für hellrosa entschieden.
Danach habe ich es noch geschafft Innen- und Außenpasse zusammen zunähen.
In den 80den hatte ich meine ersten Chucks, Anfang der Neunziger die ersten DocMartens. Seitdem trage ich fast nichts anderes mehr, scheint meinen Füßen zu gefallen, hatte nie Probleme damit. Irgendwelche Trends sind seitdem auch vollkommen an mir vorbei gegangen. Beide Marken halten bei mir auch ewig. Meine ältesten Docs sind an die zwanzig Jahre alt und noch tragbar.
Zu Hause laufe ich, sobald es warm genug ist, nur barfuß.
Wenn du dazu nichts geschrieben hättest, hätte ich gedacht, dass der Farbeffekt so sein sollte. Mir würde das so gefallen, es muss aber für dich richtig sein.
Zuschneiden hat heute geklappt. Da ich die Variante mit Schlitz im vorderen Ausschnitt nähe, besteht die vordere Pässe aus zwei bzw. mit Innenteil aus vier Teilen.IMG_20250504_151422.jpg
Habe dabei auch etwas stoffsparend arbeiten können.
Anstelle von Stoffgewichten nehme ich Steine, funktioniert gut.
Versäubert habe ich auch noch, da ich noch nicht weiß, ob ich die Armausschnittbelege nicht noch schmaler mache, habe ich die erstmal ausgelassen.
In der Overlock war noch weißes Garn eingefädelt, als Alternative hätte ich noch Hellrosa gehabt, da der Unterschied aber erfahrungsgemäß kaum auffällt, habe ich das weiße drin gelassen.
Da es einfacher ist, einmal rundum zu gehen, habe ich auch die Stellen mit versäubert, an denen es eigentlich nicht notwendig gewesen wäre.
Danach musste ich erstmal wieder aufs Sofa.
"Zu wenig" ist es nicht unbedingt, für meine Verhältnisse aber "wenig" im Vergleich zu früher, bevor ich krank wurde. Bis auf Socken, Jacke und Unterwäsche nähe ich eigentlich alles selbst, da brauche ich halt ab und an doch was Neues (so wie letztes Jahr dringend Schlafanzüge). Meine Nichten haben früher auch mehr bekommen. Glücklicherweise kann man derzeit weite Hosen auch kaufen (die ältere mag schon seit ihrem siebten Lebensjahr keine anderen), das hilft bei der Bedarfsdeckung.
Schön, dass ich so viele Zuschauerys habe, ob ich heute weiter komme, weiß ich noch nicht, bin erst vor einer Viertelstunde wach geworden und hänge erstmal gemütlich auf dem Sofa rum.
Gestern habe ich es dann geschafft, das Schnittmuster für das LaNannaTop zusammen zu kleben und auszuschneiden. Diesmal direkt in Größe 40.
Heute habe ich dann die Stoffe gebügelt.
Das ist der Oberstoff. Ehemals weißes Leinen, das ich eingefärbt habe. Gefunden in den Weiten des Kleiderschranks meiner Mutter. Das war ursprünglich ein Bettlaken oder eine Tischdecke meiner Omma. Wobei Bettlaken wahrscheinlicher ist, so "einfache" Tischdecken hatte sie eigentlich nicht.
Für die Rückseiten der Passen nehme ich dann wieder den Batist.
Morgen schaffe ich dann hoffentlich das Zuschneiden.
Seitdem habe ich ein tragbares (aber ungebügeltes, darum auch kein Foto) Probeteil der LaNanna Blouse von Pedilu hinbekommen. Laut Tabelle hätte ich Größe 42 gebraucht, da musste ich aber einiges von wegnehmen und habe dann aus Baumwoll-Batist ein zweites Exemplar genäht. (Die Flecken sind noch Feuchtigkeit von Bügeln.)
9e7295e3-6091-4e53-8c8b-59f64e5eda34~1.jpg
Das passt jetzt gut. Eigentlich sollte der Ausschnitt eingefasst werden, das gefiel mir aber nicht, darum habe ich einen Beleg gebastelt.
Hallo alle zusammen,
da ich krankheitsbedingt oft nicht allzuviel schaffe (und das nicht nur aufs Nähen bezogen), habe ich beschlossen, meine Projekte hier zu dokumentieren, damit ich genau weiß, was ich wirklich zustande bringe. So rein gefühlt, ist das nämlich recht wenig.
Letztes Jahr habe ich zumindest drei Schlafanzughosen und -oberteile geschafft und mindestens drei T-Shirts.
Vermutlich war es das auch schon, sicher bin ich mir aber nicht, darum jetzt diese Übersicht.
In diesem Jahr sind zwei Oberteile für meine Nichten entstanden:
Das war ein Baumwollpanel für die Jüngere.
Die Ältere ist größer Harry Potter-Fan und die Stickdatei hat mich direkt an seinen Patronus erinnert.
Dazu kommen noch zwei Pullis für meine Freundin und mich aus hellgrauen Strickstoff.
Das sind alles Sachen aus dem Januar, da ging es mir ziemlich gut.
Ich musste das erstmal googeln, bisher kannte ich nur das Portsystem. Auf der Seite unten kann man einen Hickmann-Katheder bestellen. Da stehen auch Größe und Gewicht bei. Das hilft dir vielleicht. Wobei es wohl auch Ausführungen mit drei Endstücken gibt, die Tasche also lieber etwas größer machen. Die Schläuche werden bei Kindern vermutlich nicht allzu lang sein. Bei Wikipedia wird auch gezeigt, wo und wie die Katheder angebracht werden. Das Foto zeigt vermutlich einen Erwachsenen.
Hickman-Katheter | Laerdal Medical
Das sieht doch so aus, als müsste das so sein.
Für meine Nichten habe ich mehrfach die Boony/ Pants von Nanoda genäht. Das Schnittmuster ist als Freebook bei Makerist zu bekommen und auch für Webware. Geht aber nur bis Größe 146/ 152. Die ältere ist mittlerweile rausgewachsen.
Ich finde das Design gar nicht altbacken. Ein Rock daraus wird bestimmt sehr schön. Ich würde einen nicht zu langen A-Linien-Rock nähen.
Bei der N5000 exclusive kannst du im Menü einstellen, ob der Stich nur einmal oder in Dauerschleife genäht werden soll. Die Funktion gibt es bei der 3300 bestimmt auch.