Du kannst ja wählen, aus welcher Stoffart die sind. Meine sind aus Baumwolljersey.
Beiträge von Moon
-
-
Ich hab grad mal geschaut: Es ist garnicht so einfach, tolle Drachenpanels zu finden. Und dann vernäht zu solch pfiffigen Shirts 👍.
Das mit dem Vollprint (und das für mich mit dem weißen Hintergrund) habe ich bei dresowka in Polen bestellt. In deutschen Shops habe ich nur zwei schöne Panele gefunden (auch den roten Kopf) und bei beiden zugeschlagen.
-
Die beiden kommen am Wochenende mit ihren Eltern zu Besuch. Ich hoffe, sie freuen sich.
-
Nachdem ich einige Tage nichts hinbekommen hatte, ging's heute richtig gut.
Das Drachenshirt ist fertig gesäumt.
Und weil es wirklich gut lief, habe ich auch Drachenshirt Nummer zwei für Nichte Nummer 1 hinbekommen.
Das Panel habe ich für mich selbst auch gekauft, das vernähe ich als nächstes.
Dass Nichte Nummer 1 Drachen liebt, ist meine Schuld. Ich habe ihr schon mit acht oder neun Drachen auf Hosen und Shirts gestickt.
Wie viele andere Teenys hat sie gerade auch eine eher schwarz dominierte Kleidungsstilphase, darum bekommt sie nur dunkle Drachen.
-
Ich nehme immer die zum Stoff passenden. Das heißt, ich wechsel je nach Bedarf.
-
Als meine Nichten noch kleiner waren, ging das mit der Resteverwertung noch einfacher, weil ich auch kleinere Reste verwenden konnte.IMG_20210327_182001_2.jpg
Die Sachen habe ich ihnen genäht, als sie sieben und neun Jahre alt waren.
-
IMG_20250629_185853.jpgDa es zu warm war, um lange draußen zu sein, habe ich mit dem Shirt angefangen und bin auch ziemlich weit gekommen.
Für die Ärmel hat der Rest von Panel noch gereicht, der Rücken ist aus schwarzem Jersey.
Der Halssauschnitt muss noch gesäumt werden und unten kommt noch ein Jerseybündchen dran. Sonst wird das zu kurz. Ich hätte den Halsausschnitt noch etwas nach oben schieben können, auf dem Panel wäre noch Platz gewesen, ich wollte aber nicht, dass der Drachenkopf zu tief hängt.
-
Das ist der Stoff für das erste Drachenshirt. (Der weiße Strich ist Schneiderkreide, um die Mitte zu markieren.)
Das ist ein Teil eines zweiteiligen Panels mit zwei Drachenköpfen, das ist der kleinere. Ich habe für mich selbst ein Langarmshirt mit diesem Kopf genäht, das fand Nichte Nummer 1 so schön, dass sie auch so eins haben wollte. Leider gab es das Panel nicht mehr im Shop.
Habe dann bei Kleinanzeigen geschaut und das Glück, dass jemand genau diese Hälfte für kleines Geld verkaufen wollte.
Es soll wieder ein Lif-Shirt werden.
-
Reste-Shirt Nummer 2 ist fertig.
Als nächstes gibt es dann Drachen-Shirts für Nichte Nummer 1.
-
-
Dann habe ich das Schnittmuster noch einmal zusammengeklebt.
Der kleine Sohn meiner Freundin bekommt auch geteilte Resteshirts. Für die beiden Mädels sind die Stücke leider zu klein.
Der Stoff sollte reichen für einmal unten blaue, oben weiße Delphine und unten weiße Delphine oben uni weiß.
Danach musste ich erstmal zurück aufs Sofa.
-
In den letzten Tagen habe ich in meinen Stoffresten gekramt. Daraus wird ein "Alles-wird-gut-Shirt" von Hummelhonig (freebook) für Nichte Nummer 2.
Das Vorderteil wird zweigeteilt. Die Rückseite ist aus dem hellen Stoff.
Aus dem Elefantenstoff habe ich ihr vor einiger Zeit ein Kleid genäht.
Vermutlich mache ich an das Shirt noch ein Bündchen mit den Elefanten dran, müsste gerade noch reichen, dann ist die Rückseite nicht so langweilig.
-
Das Bärenshirt ist fertig. Habe unten ein kleines Bündchen aus dem Rückseiten-Jersey angenäht, jetzt sollte es von der Länge passen.
-
Zitat
Da hast Du ja gerade einen richtigen Lauf
Habe ich
. Liegt aber vor allem daran, dass ich außer Nähen nicht viel zu tun habe. Bin gerade langfristig krank geschrieben.
-
Die Hitze heute ist mir nicht ganz bekommen, obwohl es im Haus eigentlich kühl ist. Habe für Nichte Nummer 2 zweimal das Vorderteil ausgeschnitten. Aufgrund von Stoffmangel ist das Hinterteil jetzt geteilt.
Es fehlt noch ein Saumbündchen. Das Vorderteil ist aus einem Panel und zwei, drei Zentimeter zu kurz.
Beim Ärmelannähen habe ich die zuerst mit der Nähmaschine angenäht und bin dann mit der Overlock nochmal drüber. Das mache ich, weil mir einmal unter der Overlock einer der Ärmel verrutscht war. Da kann ich ja keine Stecknadeln benutzen, die Nähmaschine geht da problemlos drüber.
-
Sieht doch gut aus, auch ohne Streberstreifen. Hättest du es nicht geschrieben, hätte ich die Naht im Bündchen niemals gesehen. Musste gerade erst suchen.
-
Heute bin ich dazu gekommen, das Shirt Lif für Mädchen für meine Nichten in 152 und 164 auszudrucken, zu kleben und auszuschneiden.
In kleineren Größen habe ich ihnen das schon mehrfach genäht, da gab es keine Passformprobleme.
Vielleicht mache ich morgen damit weiter.
-
Ursprünglich war das mal das casual Shirt Lif von Mamili 1910.
Davon ist aber nicht viel übrig geblieben. Ich habe die Abnäher rausgenommen, weil ich die bei meiner Oberweite bei Jersey-Shirts nicht mag und nicht brauche. Dann habe ich den Rücken verkürzt, da war in der Läge viel zu viel Stoff und die Ärmel so abgeändert, dass sie komplett geschlossen sind.
-
-
Im Schlafzimmer meiner Eltern waren geometrisch gemusterte Vorhänge mit braun-orangenen Kreisen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]