Filz ist prima zum Nähen mit Kindern, muss nicht versäubert werden.
Beiträge von Baerle-S
-
-
Sehr gut ist Fensterfolie für Zelt geeignet. Die ist sehr stabil und haltbar, aber teuerer wie Tischdecken und Klarsichthüllen. Dafür wird sie lange nicht spröde.
-
Ich hab einen hohen Schrank, wo alle Lineale hängen. Jedes hat seinen genauen Platz. Aber da Nägel reinzuschlagen hat schon Überwindung gekostet. Aber mein Stahl- und ein normales Handmaß find ich so immer.
-
Ich glaube, das Schlimme ist, dass man weder bei ganz billigen, mittleren oder sehr teuren Marken die entsprechende Qualität absolut sicher bekommt. Vieles kommt tatsächlich aus derselben Fabrik, aber eben nicht alles. Und neben dem Nähen ist die Qualität des Materials ja auch wichtig.
Ich kauf sehr viel secondhand. Was schon mal gewaschen wurde und dann noch gut aussieht, wird sich auch länger halten. Nur Outdoorsachen kauf ich neu, da man diese kaum aus zweiter Hand bekommt, jedenfalls nicht die Marken, die ich da bevorzuge.
-
Wissenschaft? Das hängt doch alles von der Definition ab. Und was bei einem/r schon ein Ufo ist, ist für andere höchstens ein Piw (Projekt in Warteschlage), oder?

-
Ich habe flache, große, stabile Plastikboxen (etwa 40 x 60 x 12 cm mit Deckel, dort lagern die ruhenden Projekte inclusive Schnitt, Zubehör usw. Da die Boxen flach sind, kann man sie oben auf Schränken lagern.
Für aktuelle Projekte hab ich kleine Boxen (etwa 10 x 15 x 7) in denen ich Zubehör, aber auch Werkzeug wie Kreidestifte lagere, dazu Garne, vorgespulte Spulen usw., kurz der ganze Kleinkram, den man gern sucht. Die aktuellen Schnitte hängen an einem alten Schrank an einem Nagel.
An der Nähmaschine hab ich so 'nen kleinen Organizer, in dem alle kleinen Werkzeuge senkrecht stehen, also Nahttrenner, kleines Scherchen, Pfriem. Da fliegen die schon mal nicht rum. Und eine flache Schale für eine größere Schere, ein kleines Lineal usw. Aber sonst nichts.
-
Was ich gelesen habe, funktioniert nicht jeder Stick, auch wenn man formatiert hat.. Ich hab einen alten mit ich glaube 4 GB, der funzt, den hab ich jetzt dafür reserviert. Ich meine mich zu erinnern, das manchmal selbst Sticks derselben Reihe funzen oder aber nicht, es scheint eine Lotterie zu sein?
-
Der Prinzessschnitt von Cashmerette ist einer der wenigen, den es für kleine Größen gibt. Die Schnitte von C. lohnen sich aber hauptsächlich für größere Oberweiten.
-
..... Ich bin auch dabei ...
-
..... Ich schau gerne im Supersale am Saisonende, auf Flohmärkten usw. nach Kleidungsstücken mit viel Stoffvolumen. Nein, nicht zum Selbsttragen, sondern zum Verarbeiten .... Schade dass die großen Maxiröcke grad nicht so in Mode sind.😉
-
Hab meine Leggings jetzt den 2. Winter durch an. Bei mir reiben sie sich bis jetzt nicht ab. Hab etwa Größe 40 zur Zeit, Oberschenkel reiben also etwas aneinander.
Viel Glück beim finden des richtigen Stöffchens!
-
Wolljersey! Ich trag den ganzen Winter als unterste Schicht Wooljersey. Aber gekaufte Leggings/Tshirts selbst in Bioqualität sind meist billiger als Stoff. Da werden teilweise Mondpreise ausgerufen! Jedenfalls hab ich noch nix entdeckt. Sie sollte schon mulesing-frei sein.
Aber Achtung, nicht jeder verträgt Woole auf der Haut!
-
😉 .... Ist das Kunst oder kann das weg? Duck und weg .....
Im Ernst - die dramatischen Helldunkelaufnahmen haben schon ein grafische Qualität.
-
Ja, das klingt sehr interessant!
-
Gern! Wohin ziehn wir?
-
@ Hummelbrummel
Silikonspray macht den Anschiebetisch schön rutschig - gut zum Quilten und Freihandsticken.
-
Viel Spaß mit deiner neuen Maschine! So schön und kreativ das Freihandsticken ist, manchmal ist es einfach klasse, wenn bei Schriften, Wiederholungen, besonderen Mustern ein "Maschinchen" die Arbeit macht.
-
Whow! Super geworden!
-
Auch ich hab nach großem Gewichtsverlust das Problem. Was ich nicht mehr verwerten konnte, kam weg- Altkleider, Gebrauchtkaufhaus (dort hab ich mich durch vier Kleidungsgrößen günstig durchgebracht), Flohmarkt. Alles was vom Stoff her verwertbar erscheint, ist in Kisten gelagert. Das wird upgecyclt. (Zur Zeit hab ich durch den Winter dummerweise ein paar Kilo zuviel, die müssen erst wieder komplett weg). Dann nähe ich mir neue Klamotten aus alten. Jeans werden Taschen und Westen.
Aber ich habe drei aufwändigste Jacken mit Patchwork und Applikation teilweise aus selbst gefärbter Seide. Die hängen immer noch im Schank - was damit machen? Da schwanke ich auch noch. Eventuell arbeite ich sie um?
Viel Erfolg beim weiteren Abnehmen!
-
Ich hab leider keine Adresse für dich, da ich das Kärtchen nicht mehr habe. Aber auf einem Flohmarkt waren auch zwei Stände mit Stoffen. Die einen hatten Haute Couture Stoffe und Leder, teilweise Restballen oder nur kleinere Reste - atemberaubend. Die anderen waren auf antike gedruckte Stoffe für Vorhänge und Möbelbezug spezialisiert. Falls ihr sowieso Flohmarktfans seid, könnte sich ein Besuch lohnen, aber eine Garantie, dass so ein Stand da ist, den hat man natürlich nicht.
Viel Spaß in Paris!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
