Sehr schön geworden - Freebook? Hmmmm .....
😉
Sehr schön geworden - Freebook? Hmmmm .....
😉
Wenn man was selbst arbeitet, sieht man auch die Probleme und Pannen (und ja, da waren genug Stellen, wo ich entstricken musste
). Also während des Arbeitens hatte ich oft Zweifel - A ob's was wird und B ob's mir dann gefällt?
So hat die selbstgesponnene Wolle nicht gereicht. Also hab ich aus dem Stash Wolle verzwirnt bls sie die nötige Stärke hatten. Dann die Farbabfolge! Bis ich die hatte - von einigen Mischwollen hatte ich nur wenig, von anderen mehr. Dann der Schnitt .....
Vielleicht sind es aber gerade die Sachen, die man sich erkämpfen musste, die man sehr schätzt. Er passt so wie erhofft, nicht körpernah sondern eher leger, das Muster und die Farben find ich jetzt gelungen, kurz - ich freue mich schon auf's Tragen. ![]()
Die lavendelfarbene Wolle für den nächsten Pullover hab ich schon rausgelegt ![]()
So, der Entrelac Pullover ist bis auf die Bündchen fertig.20230107_114840.jpg
Gerade bin ich am Basteln des Schalkragens. Sollte ich ihn in der Mitte breiter Stricken? Ich denke, dass es so passt. Der Jersey ist ja nicht mit einem gestricktem Bündchen zu vergleichen.
Übrigens - so schön die kleinen Viereckla zu stricken sind, das Fadenvernähen gestern hat Stunden gedauert (mit kleinen Pausen von 16 bis 22 Uhr)! Uff! Und da man auf der Rückseite quasi eine Naht an jedem Farbwechsel hat, ist er definitv schwerer als glatt rechts gestrickt. Aber es wird ja ein Draußenpulli für Spaziergänge.0
Ein sehr schönes, bequemes Stück ist dein Sweater geworden, gratuliere!🥰
Dann war das mein Fehler, für mich ist meine 'einmalig'
!
Ups, wollte doch noch
![]()
einfügen!
Du Arme, du musst drei Stunden in der Stadt verbringen!
Ich weiß nicht, für welche Maschine die Anleitung von Tanja ist, es ist nicht die von der Kirei. Dort steht in der englischen Anleitung tatsächlich 'half stitch sewing' auf - auch ist es Seite 52, nicht 108.
Das wird bestimmt chic!
Hab das Ganze schnell fotografiert20221227_221003.jpg
Doch! Auf der deutschen Seite steht bei der Kirei in meiner Betriebsanleitung Halbstichnähen. Groß und zusammengeschrieben! Sonst hätte ich ja nicht danach gefragt - sie Überschrift!
Aber auf der englischen Seite steht das half stitch sewing eben nicht, jedenfalls nicht auf dem Bild von Tanja. Sie hat recht, die einzige Funktion, die ich nicht auf Deutsch wiederfinde ist die Einstellung "Nadel auf und ab - needle up and down". Und das passt auch zum Icon in meiner Anleitung, bei dem aber deutsch "Halbstichnähen" steht.
Bei meiner Juki Kirei steht in der Anleitung auf Seite 53 Halbstichnähen. Ohne eine Erklärung, in einer Tabelle mit verschiedenen Möglichkeiten zum Einstellen der Hackenfunktion. Was die Maschine dabei genau macht, keine Ahnung, meine Kirei streikt - wie oben beschrieben - total, wenn ich diese Funktion einstellen möchte. Allerdings könnte es Nadel hoch und runter sein, da im Icon daneben sowohl ein Nadel als auch zwei Dreiecke sind, die jeweils nach oben oder unten zeigen. Deswegen denke ich schon, dass es ein Übersetzungsfehler sein könnte.
Einzelstichnähen hat ein anderes Icon. Da ist eine Nadel mit einer Schlaufe dargestellt, das könnte gut einen einzelnen Stich darstellen.
Hab einen passenden Stoff gefunden, ein dunkles Moosgrün, das etwas Struktur hat. Hab jetzt doch Stoff für die gesamte Rückseite bestellt. Dann wird das Quilten dieser großen Schlappen ein bisschen einfacher.
Nun hab ich 2 x 3,68 (hab nochmals nachgemessen) x 1,30 m in Herbstfarben gefärbt übrig. Hm - ich glaub das werde ich für Impropatchen benutzen. Kurven nähen macht mir großen Spaß.
One Stitch - das sehe ich auch als Übersetzungsfehler, es sein denn, ein Stich in halber Länge?? Da sie sich aber komplett weigert, diese Funktion überhaupt anzunehmen, kann ich es nicht überprüfen.
Tja, ausprobiert - Maschine lahm gelegt!
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich echt erschrocken war, als nach dem Einstellen des Halbstichnähens auf das Fußpedal nix mehr ging. Die Maschine hat nur noch Rot gezeigt!
Keine Reaktion auf Kniehebel, Fußtaste - nix!
Gottseidank hat der alte Trick - ausschalten + Neustart - geholfen. Da scheint ein Bug in der Software zu sein?!?
Sie kommt jetzt sowieso zur Wartung, da werd ich das mit überprüfen lassen.
Beim Ausprobieren hab ich festgestellt, dass sie beim Umstellen der Stichlänge tatsächlich noch einen Stich im alten Maß macht. Diese Unart konnte ich ihr nur abgewöhnen, indem ich die Punktvernähtaste 2x gedrückt hab, d.h. ein Mal direkt als Abschluss punktvernäht habe, danach hat sie die veränderte Stichlänge genäht. Drückt man die Punktvernähtaste nur ein Mal und dann auf das normale Fußpedal, arbeitet sie erst noch einen Stich und dann das Punktvernähen. Bei dickerem Stoff fällt das Punktvernähen nicht auf, aber bei dünneren Stoffen kann ich mir vorstellen, dass es schon auffallen könnte.
Beide Tops wurden tatsächlich noch Heiligabend fertig, aber ich komm erst jetzt zum posten. Nun muss ich mich um die Rückseite kümmern. Die gefärbten Bettbezüge sind mit 1,30 m nicht breit genug. Die Länge beträgt jeweils den ganzen, aufgetrennten Bettbezug von 3,90 m. Eigentlich wollte ich aus diesen Stoffteilen die Rückseiten stückeln, aber ich werde denke ich besser einen Rahmen machen. Also die Breite von 1,30 m seitlich mit einem Rückseitenstoff auffüllen. Mal sehen ob es was gibt, das dazu passt. Und dann wird meine Kirei erst mal zur Kur geschickt, nach fast vier Jahren - so schnell vergeht die Zeit - braucht sie das.
Durch viele Besuche, Weihnachtsfeiern und Vorbereitungen werd ich nicht beide Tops fertigbringen, aber zumindest beim hinteren sind jetzt alle Blätter appliziert. Es ist deutlich mehr Arbeit als ich gedacht hab.20221223_162735.jpg
Das vordere Top hat zumindest schon alle Blätter aufgesteck. Einige werd ich heute noch festnähen. Mein Mann kocht ![]()
Mir gefallen besonders die Blautöne - so eine schöne Abstufung!
Vielleicht habt ihr euch gefragt, warum probiert sie es nicht aus? Ich hab meinen Applikationsstich gespeichert, und wollte eigentlich bis Weihnachten meine Decken fertigbringen. Werd ich nicht ganz schaffen, aber vielleicht inklusive Weihnachten? Dann probier ich das Mysterium Halbstich aus.

