Beiträge von HolziSew

    Mein Werkelzimmer ist eigentlich gut durchstruktuiert, es sah anfangs richtig super und aufgeräumt aus, aaaber das Chaos findet immer einen Weg, ich kann aufräumen soviel bzw so oft ich will, nach einer Woche und einem neuen Projekt schreit es wieder guckgucks ich bin da.

    "Wo gehobelt wird, da fallen Späne" :pfeifen:

    Bloß dumm nur, das sich noch keiner gefunden hat, der diese Späne wieder beseitigt. :rofl:


    noiram

    Stell mal schnell meinen Klappstuhl auf, weil für Tipps zur Entchaotisierung bin ich immer zu haben. :herz:

    Vielen lieben Dank für

    euer Lob. :herz:


    Da werde ich gleich ganz rot. :o


    Tochter brauchte fürn Verein ein schwarzes Dirndl. Die Schürze ist dann auch grün und mit den Vereinsnamen bestickt. Da ich aber auch eine grüne Schürze habe und unbedingt sehen wollte wie das Ganze so wirkt, wurde eben mit meiner Bluse/Schürze, die Puppe angezogen.


    Also, das erste Dirndl wär jetzt schon mal ansehnlich geworden. Vielleicht bleibt es auch nicht das Einzige. :pfeifen:

    Schöne Trachtenstoffe würds ja geben. :biggrin:

    Danke :herz:


    Klappte eigentlich alles auch sehr gut.


    Was mich aber schwer zur Verzweiflung brachte, war den Rock in Falten zu legen.

    Habe ich mich dabei sowas von doof angestellt, dass es nicht mehr bis letzten Freitag fertig wurde. Also zur Seite gelegt und irgendwie (weil richtig berechnet hatte ich ja) klappte es gestern Abend einfach. Ab und zu hab ich hald ein Brett vorm Kopf :doh:, glaub es war eher schon eine Wand. :mauer: :rofl:


    Ich trage hald keine Röcke und ein Faltenrock kam auch noch nie unter meine Nähmaschine.

    So, mein Langzeitprojekt "Dirndl für die Tochter" ist fast fertig. ;)

    (Saum muss noch genäht werden, nach Anprobe und mit der richtigen Schürze)


    Eigentlich wär das ja schon ein Projekt unter der Rubrik

    "F/S 2020" geworden. :confused:

    Stoff vor Corona 20 gekauft, aber dann brauchte man ja kein Dirndl mehr. Also fühlte sich die Baumwolle ziemlich wohl im Schrank. Jetzt hat sie sich aber mit der Schere anfreunden müssen und daraus wurde ein schlichtes schwarzes Dirndl.


    20220612_215524.jpg20220612_215858.jpg

    Mal unabhängig davon mit welcher Maschine diese Nähmalereien erstellt werden. Mir gefallen sie sehr gut.


    War mal in einem Einkaufszentrum. Als ich dort so durchschlenderte, bot ein Mann an, Porträts zu erstellen. Es war eine ziemlich schwere, alte Maschine und für seine Bedürfnisse perfekt. Hersteller weiß ich nicht mehr. Aber es war faszinierend für mich, ihn und seine Technik zu bewundern. Seine Schnelligkeit und Perfektion war beeindruckend und ich konnte mich gar nicht satt sehen. :)

    Schnägge

    Nein, das ist doch voll in Ordnung und das hat überhaupt nichts mit "Altmodisch" zu tun. Ich würde das als "Nachhaltig" bezeichnen und ich muss mich auch zum Werkeln angezogen fühlen. :daumen:


    Hätte vielleicht noch die ganze Vorgeschichte erklären sollen.

    Ich regte mich immer auf, wenn wir beim Jeans kaufen waren und dort diese mit den ganzen künstlichen Rissen am Ständer hingen. Kaufe doch keine Hose, die in meinen Augen schon kaputt ist, weil Löcher und Risse bekommt sie irgendwann ja von selber. :doh:

    Das hat auch Töchterlein immer zu hören bekommen. Daher ihre Bemerkung, als sie mein zur Arbeitsjeans auserkorenes Exemplar sah. :biggrin:

    Frühjahr / Sommer 2022 – wir reparieren für Erwachsene …

    Schick gelöst. :applaus:


    Aber du hättest es doch gar nicht flicken brauchen. :biggrin:

    Warum, fällt mir gerade jetzt ein.

    Gestern, wieder Renovierungshandlager gemacht. Eine alte Jeans aus dem Schrank gezogen. Material nicht mehr das Beste. Diese Hose ziert jetzt ein Querriss oberhalb des Knies. Meinte Töchterlein: "Ach ist doch nicht so schlimm. Du trägst es zu Hause als Arbeitshose, mit dem Riss an dieser Stelle, kann man auch neue Jeans kaufen." :pfeifen: :rofl:

    Und: Eine automatisierte Nähteauftrennfunktion, das (!) sollen die mal programmieren und einbauen!

    Wär dann für mich auch interessant. :thumbup:


    Ich glaube, wenn ich das so lese, würde diese ganze Technik mich einfach überfordern. =O


    Die Kamerafunktionen sind schon interessant, aber eine Sprachsteuerung bräuchte ich eher nicht.

    Zumal sie ja die

    Ich möchte per Sprachsteuerung den Nähfuß absenken, die Stichlänge erhöhen, die Nadel anheben oder den Projektor starten.

    fürs Nähen relevanten Eigenschaften nicht kann.

    die Farben wirken für sich und brauchen kein zusätzliches Muster.

    Find ich auch :daumen:.


    In ein paar Tagen geht es in den Campingurlaub

    Wünsch dir viel Spaß, Erholung und Zeit fürs Hobby. :herz:


    Muss mich jetzt mal auch mit Urlaubsplänen beschäftigen, allerdings erst für August. Hab zum Geburtstag im März einen liebevollen Gutschein von meinen Mann bekommen. Ich mag mittlerweile Städtereisen (naja letzter Trip war 2015) und da ich immer vom Miniaturwunderland (Sohn und Tochter habens schon besucht) geschwärmt hatte, war ich echt überrascht. Also auf nach Hamburg. :daumen:


    Wo geht den der Campingurlaub hin?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]