Beiträge von HolziSew

    Wie heißt es doch: "Führe mich nicht in Versuchung"

    Ist aber schon passiert. :rofl:

    Das schaut ja so schöööön aus. Nein, ich habe noch nie gequiltet, aber mir jetzt doch schonmal die Anleitung runtergeladen. :na:


    Danke fürs Verlinken.:daumen:

    Mein Mann würde jetzt sagen: Wenn du sagst, das brauchst du nicht, dann wird's in der Regel teuer. 😂

    :rofl: Würde wahrscheinlich das Gleiche hören, zumal meine Lieblinge ja noch nicht so alt sind. Aber :pfeifen: Frau kann sich ja mal schlau machen und dann sind doch die ganzen Vorteile ja auch nicht ausser Acht zu lassen.:na::biggrin:

    Hallo, birgithe

    also der Multi Great ist wirklich ein Traum :wolke7: zum Nähen. Ich bin immer noch vollends begeistert. Endlich keine blöde Haltung mehr vor der Nähmaschine, weil zuvor die Nähma auf dem Esszimmertisch für mich viel zu hoch war. Man hat jetzt einfach viel mehr Platz links und größere Stoffstücke rutschen nicht mehr seitlich weg.


    Habe momentan den Laptop auf der linken Seite zur Probe. Der Tisch ist auf der niedrigsten Stufe und meinen Stuhl habe ich so eingestellt, dass ich meine Füße unter die Ablage bringe.

    Also ich würde sagen es geht und wie auch lotos.bluete schon geschrieben hat, kannst du ihn ja höher stellen. Kommt auch auf die Körpergröße an. Habe jetzt nochmal nachgemessen, zwischen Tischoberkante und Ablagenunterkante sind 22 cm. Vielleicht hilft dir diese Angabe.

    Ich bin ja auch nicht die perfekte Hobbynäherin und Verbesserungsvorschläge kann ich dir auch nicht geben, weil meine Erklärungsversuche wahrscheinlich sehr schwer zu verstehen wären. :o

    Aber das Wichtigste ist, dein Mädel wird vor Stolz, dass Mama das Kleid für sie genäht hat :herz: , super glücklich sein.

    Und darauf kannst du auch Stolz sein.

    Also, vergiss deine Probleme beim Nähen und ich hoffe, dass sich die Hexe schnellstmöglich verabschiedet. :daumen::knuddel:

    Das es viel Arbeit macht kann ich mir vorstellen, aber es lohnt sich doch vollends. :herzen:

    Und das alles mit der Hand verdient von mir noch mehr:respekt:.

    Freu mich jetzt schon auf weiter Bilder von dir. Aber stress dich nicht. :knuddel:

    Diese Einfassstreifen bringen mich jedes Mal zur Verzweiflung :wuah:

    Irgendeine Stelle gefällt mir auch immer nicht, aber mittlerweile schau ich drauf, dass es Innen ist und wenns nicht unbedingt wirklich total miserabel ist, sehe ich darüber hinweg. Kostet aber Überwindung und weiß nicht wie oft ich trotzdem dann wieder trenne.:doh:

    Wenn einfach nichts funktioniert, muss man aufhören oder sich eine andere Beschäftigung suchen. Habe auch selbst schon die Erfahrung gemacht, dass dann alles einfach nur noch schlimmer wird. 🥰

    Hast ja was geschafft, die Abschminkpads schauen sehr gut aus. Es steht dir auch mal "verkrümeln" zu. :*

    Tja, manchmal ist man schon ein bisschen bekloppt. :irre:

    Mir ist schon passiert dass ich einen tollen Stoff, den ich für ein bestimmtes Projekt gekauft habe, am Ende aber zu schade zum zerschneiden war, ich habe ihn schön sorgsam in die Schatzkiste gelegt und bin wieder los um einen anderen zukaufen.

    Da bist du nicht allein. :knuddel:


    Habe mir vor (:denker: vor zwei Jahren) einen total schönen Stoff gekauft.

    Ursprungsgedanke war einen schicken Rock daraus zu nähen (obwohl ich ja gar kein Rockträger bin :doh:). Hatte auch schon das passende Schnittmuster gefunden.

    Aber er liegt jetzt da immer noch, weil ich mittlerweile zweifle ob es wirklich ein Rock werden soll. Nun schau ich ihn hald immer an und irgendwann, glaube ich bin ich bereit ihn zu zerschneiden.


    Oh Mann, manchmal ist man schon sehr verrückt. :herz:

    Hallo,

    Du kannst auch eine falsche Kappnaht nähen. Dazu die Naht schließen, anschließend mit der Ovi die NZ zusammen versäubern und danach von rechts absteppen.

    so habe ich bei meiner Jeans gemacht.


    Steppt ihr die dann mit einer breiten Zwillingsnadel, oder kann man dafür auch die Coverlock nehmen?

    Kann jetzt leider nicht das Foto aus meiner Galerie hierher verlinken, aber wenn du schauen magst. Habe erst vor kurzem eine Jeans für mich genäht.

    Dabei habe ich die Innenbeinnähte mit Jeansgarn abgesteppt, nicht mit einer Zwillingsnadel, sondern mit einer Topstitch-Nadel und zwei paralle Nähte gesetzt.


    Wenn ich ein zweites Modell nähe, möchte ich es mit dem Kettstich der Cover probieren, deswegen kann ich dazu leider noch nichts mitteilen. :*

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]