Das klingt nach viel Spaß. Genieße es 🥰
Beiträge von PinkLady67
-
-
... doch, meine Liebe
.
... denn eine Freiarm-Maschine (Gegenteil von Flachbett-Maschine
) ist sie ja nun mal nicht 😉...
Flachbett sind für mich Maschinen, die im Tisch versenkt sind. Aber du hast recht, die PQ hat ja gar keinen Freiarm. 🙈
Also ist das eine Flachbett-Auftisch-Maschine 🤣
-
-
Verbessert mich daher, wenn ich mich täusche, aber die Schnellnäher sind doch Flachbettmaschinen?
Nö, die Brother pq steht auf dem Tisch und hat nur einen Anschiebetisch dabei. Für die baut mir das Schreinerkind irgendwann einen Tisch, in dem sie tiefer steht, damit es eine Flachbett ist.
-
Mach dir doch erst mal eine Liste. Was gefällt dir an der Pfaff, was nicht .
Und dann machst du eine Liste, was die neue besser können muss als die Pfaff.
Danach rufst du vielleicht im Nähpark an und lässt dir deine Fragen, die beim Listen schreiben kommen beantworten.
Und lass am besten den Gedanken an den eventuellen Transport in 10 oder 15 Jahren weg. Wenn dann wirklich ein Umzug anstehen sollte wirst du vermutlich eh nichts mehr selber schleppen.
-
Vielleicht sollten wir mal einen Wettbewerb starten: wer hat das chaotischste Nähzimmer. Ich hätte da sicher auch Siegchancen
.
Ich auch 🤣🤣🤣
Ich habe sogar mein Schlafzimmer geopfert und schlafe auf dem Sofa. Sonst hätte ich gar keinen Platz für den ganzen Kram.
Aber wenn im Oktober das Schreinerkind auszieht hab ich ein großes nähzimmer und ein kleines Schlafzimmer. Dann ist das Wohnzimmer wieder zum wohnen da 😁
-
Gute Besserung für die Murmel 😘
-
PinkLady67 Du hattest doch geschrieben, dass die Blöcke genau Dein Beuteschema sind.
Mir gefallen sie mit dem blauen Sashing sehr gut. Da leuchten die Farben total.Stimmt, aber mir fehlt die Zeit, da was draus zu machen. Und zum rumliegen wären sie zu schade.
-
Ich wäre auch für blau. Die Blöcke finde ich toll. Genau mein Beuteschema.
Ich hab für so was nur leider keine Zeit 😢
-
Vielen Dank für den Link mit der deutschen Anleitung.
Und auch danke für den Hinweis auf die Möglichkeit zur Ersatzteilbeschaffung.
Chat-GPT habe ich noch nie genutzt. Aber das halte ich mal im Hinterkopf, wenn ich mal eine Übersetzung benötige.
-
Hallo zusammen.
Meine Mama möchte wieder mit ihrer Strickmaschine arbeiten, findet aber die Anleitung nicht mehr.
Ich hab schon das Netz durchsucht, finde aber nur Anleitungen in Englisch, was meiner Mama nicht hilft (sie kann kein englisch).
Habt ihr eine Idee, wo ich so was finden kann?
-
Ihr wisst ja - im Haushalt passieren die meisten Unfälle! Wobei ich glaube, dass passiert nur in den Haushalten der Hausmänner 😂
🤣🤣 das kann ich widerlegen. In der Praxis kommen die Männer mit Verletzungen durch Sport und die Frauen fallen über Kabel und brechen sich die Knochen.
Ich hatte bisher wirklich noch keinen Mann in der Praxis, der sich im Haushalt verletzt hat.
-
Wow, das Dirndl ist richtig toll geworden. Die Details gefallen mir sehr gut. 👍🏻
-
Wow, der ist wunderschön 😍
-
Dein Outfit gefällt mir richtig gut. Darauf kannst du echt stolz sein.
Und dem glücklichen Paar alles Gute für den gemeinsamen Weg 😘
-
(Sag ich jetzt was zu meiner Flapsigkeit oder lass ich's?
Ich sag was...
Die Anführungszeichen beim "geschnitzt" standen da nicht, weil ich 'nen zuckenden Finger hat...)
Das Flapsige hab ich schon verstanden.
Ich wollte nur klarstellen, dass bei der Lasik nicht an der Linse was verändert wird sondern an der Hornhaut. Das ist nun mal anatomisch was völlig unterschiedliches.
Flapsig ausgedrückt wird bei LASIK an der Hornhaut „geschnitzt“, nicht an der Linse.
-
Ähm?
Am ausgereiftesten ist Lasik - da wird die vorhandene Linse zurechtge"schnitzt".
Ähm, nein. An der Linse wird bei LASIK kein Stück geschnitzt. Es wird ein Teil der Hornhaut verdampft. Dazu wird die obere Hornhautschicht abgeschält und zur Seite geklappt. Der darunter liegende Rest der Hornhaut wird dann mit dem Laser so bearbeitet, dass in der Regel auf eine Brille verzichtet werden kann. Dann wird das intakte Stück Hornhaut wieder darüber geklappt und muss sich wieder anfügen. Da man die Hornhaut nicht nähen kann ist zu Anfang sehr große Vorsicht Pflicht. Also kein Reiben am Auge usw.
LASIK funktioniert am Besten bei Kurzsichtigkeit bis zu einer bestimmten Dioptrienzahl. Eine Altersweitsichtigkeit lässt sich damit nicht ausgleichen.
Bifokallinsen gibt es zum einen als Kontaktlinsen, aber auch schon als Implantate, die auch bei Star-Operationen eingesetzt werden. Ob man ein „gesundes“ Auge wirklich operieren sollte hängt sicherlich von jedem einzelnen ab. Ich denke, wenn ich „Glasbausteine“ in meiner Brille tragen müsste würde ich ernsthaft überlegen.
-
Könnte ich mir auch nicht leisten, wenn mein Ex nicht Optiker wäre. Ich bekomme meine Gläser ja immer noch zu den alten Konditionen.
-
Das sind meine aktuellen Brillen. Zumindest die Ausgefallenen. Die trage ich im Wechsel, je nach morgendlicher Laune.
-
Brillen……ein tolles Thema.
Ich hab im Moment vier, die ich wechselnd trage. Je nachdem, wonach mir gerade ist.
Eine ist sehr unspektakulär, zarter, Metallrahmen in Aubergine.
Die anderen sind da eher………wie soll ich sagen……schräg 🤣🤣
Eine ist neongrün mit Piercings, die andere Leo-Optik mit Knöpfen an den Bügeln und die dritte weiß-lila mit durchbrochenen, geschwungenen Bügeln.
Mein Ex ist ja Optiker und darum komme ich ja doch seeeeehr günstig an meine Brillen. Ich trage ja auch Gleitsicht und kann die verschiedenen Glasgrößen der Brillen lustig hin und her tauschen, ohne dass ich Probleme hab.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]