Beiträge von PinkLady67

    Mach dir doch erst mal eine Liste. Was gefällt dir an der Pfaff, was nicht .


    Und dann machst du eine Liste, was die neue besser können muss als die Pfaff.


    Danach rufst du vielleicht im Nähpark an und lässt dir deine Fragen, die beim Listen schreiben kommen beantworten.


    Und lass am besten den Gedanken an den eventuellen Transport in 10 oder 15 Jahren weg. Wenn dann wirklich ein Umzug anstehen sollte wirst du vermutlich eh nichts mehr selber schleppen.

    Vielleicht sollten wir mal einen Wettbewerb starten: wer hat das chaotischste Nähzimmer. Ich hätte da sicher auch Siegchancen ;) .

    Ich auch 🤣🤣🤣


    Ich habe sogar mein Schlafzimmer geopfert und schlafe auf dem Sofa. Sonst hätte ich gar keinen Platz für den ganzen Kram.


    Aber wenn im Oktober das Schreinerkind auszieht hab ich ein großes nähzimmer und ein kleines Schlafzimmer. Dann ist das Wohnzimmer wieder zum wohnen da 😁

    (Sag ich jetzt was zu meiner Flapsigkeit oder lass ich's?

    Ich sag was...

    Die Anführungszeichen beim "geschnitzt" standen da nicht, weil ich 'nen zuckenden Finger hat...)

    Das Flapsige hab ich schon verstanden.

    Ich wollte nur klarstellen, dass bei der Lasik nicht an der Linse was verändert wird sondern an der Hornhaut. Das ist nun mal anatomisch was völlig unterschiedliches.


    Flapsig ausgedrückt wird bei LASIK an der Hornhaut „geschnitzt“, nicht an der Linse.

    Ähm?

    Am ausgereiftesten ist Lasik - da wird die vorhandene Linse zurechtge"schnitzt".

    Ähm, nein. An der Linse wird bei LASIK kein Stück geschnitzt. Es wird ein Teil der Hornhaut verdampft. Dazu wird die obere Hornhautschicht abgeschält und zur Seite geklappt. Der darunter liegende Rest der Hornhaut wird dann mit dem Laser so bearbeitet, dass in der Regel auf eine Brille verzichtet werden kann. Dann wird das intakte Stück Hornhaut wieder darüber geklappt und muss sich wieder anfügen. Da man die Hornhaut nicht nähen kann ist zu Anfang sehr große Vorsicht Pflicht. Also kein Reiben am Auge usw.


    LASIK funktioniert am Besten bei Kurzsichtigkeit bis zu einer bestimmten Dioptrienzahl. Eine Altersweitsichtigkeit lässt sich damit nicht ausgleichen.


    Bifokallinsen gibt es zum einen als Kontaktlinsen, aber auch schon als Implantate, die auch bei Star-Operationen eingesetzt werden. Ob man ein „gesundes“ Auge wirklich operieren sollte hängt sicherlich von jedem einzelnen ab. Ich denke, wenn ich „Glasbausteine“ in meiner Brille tragen müsste würde ich ernsthaft überlegen.

    Brillen……ein tolles Thema.

    Ich hab im Moment vier, die ich wechselnd trage. Je nachdem, wonach mir gerade ist.

    Eine ist sehr unspektakulär, zarter, Metallrahmen in Aubergine.

    Die anderen sind da eher………wie soll ich sagen……schräg 🤣🤣

    Eine ist neongrün mit Piercings, die andere Leo-Optik mit Knöpfen an den Bügeln und die dritte weiß-lila mit durchbrochenen, geschwungenen Bügeln.

    Mein Ex ist ja Optiker und darum komme ich ja doch seeeeehr günstig an meine Brillen. Ich trage ja auch Gleitsicht und kann die verschiedenen Glasgrößen der Brillen lustig hin und her tauschen, ohne dass ich Probleme hab.

    Liebe PinkLady67 , jetzt bekommt Dein Forums-Name für mich ein Gesicht und ich habe Hochachtung davor, dass Du die Umstände akzeptieren kannst und besonders, wie kreativ Du damit umgehst. Tanzen zu können ist iwunderbar. 😃

    Jetzt. bin ich schon neugierig was Du so trägst.

    Ich trage Jeans, hell oder dunkelblau und dazu möglichst Oberteile in kräftigen Farben. Alle Schattierungen von pink und sehr gerne mit Totenköpfen.

    Alles gut. Ich komme damit gut klar. War anfangs nicht leicht, aber mittlerweile kann ich gut damit leben.

    Ich sag immer, wenn ich schon die Dinger tragen muss, dann müssen sie halt pink sein. Ist mittlerweile so was wie mein Markenzeichen 🤣🤣

    Ohne die Teile könnte ich nicht arbeiten, nicht über die Kirmes schlendern oder überhaupt lange Strecken laufen.

    Also gehören die nun zu mir und ich passe meine Kleidung dementsprechend an.

    Und unter einem langen Kleid kann man die auch tragen. Hab ich auf der Hochzeit vom Töchterlein gemacht. Damit konnte ich sogar mit dem Schwiegersohn tanzen (allerdings waren die Schuhe dann blau. Das erste Paar, was ich damals bekommen hab. Die hab ich für solche Anlässe im Schrank stehen)

    Da muss ich zum Verständnis etwas ausholen: Ich leide unter einem „therapieresistenten Fersensporn“ und habe damit schon zwei Orthopäden verschlissen. Momentan bin ich bei einem Fuß- und Handchirugen in Behandlung, der aber (glücklicherweise) nicht operieren möchte. Auch vom Spritzen, bzw. Infiltrieren hält er nichts, - der Gute. Ich sitze momentan also wieder viel im Wartezimmer und lasse meine Fuß- und Beinfaszien äusserst schmerzhaft bearbeiten. Zu Hause wird jede freie Wand und jede Treppenstufe als Hilfsmittel zur Dehnung missbraucht. Mein Mann stolpert über herumliegende Triggerbälle und Fußrollen. Die Videos v. Liebscher und Pracht zu dieser Problematik laufen in Dauerschleife. UND ich kann nur noch in Schuhen laufen, deren Sohlen maximal gedämmt sind. Ich habe schon ein paar ausprobiert und nun die für mich passenden mit Hilfe einer Laufanalyse gefunden. (Hoka Clifton9) Alles zusammen scheint nun, nach zwei vergeblichen Jahren, zeitlich gefüllt mit allen möglichen und unmöglichen Therapien, doch zu helfen. Ganz langsam wird es besser. Ich könnte tanzen vor Freude, wenn es nicht so weh tun würde. 😀 Die Schuhe aber, sehen scheußlich klobig aus. Im Herbst und Winter geht es ja noch. Aber nun: satt hübschen Sandalen, statt Espadrilles mit u. ohne Keilabsatz, statt Ballerinas: diese klotzigen Laufschuhe! Das ist mein Schuhproblem. Und an mir, Leute, bitte glaubt es, sieht es ganz besonders schrecklich aus. Ich bin einfach nicht der Typ für sowas.

    Ich trage seit 10 Jahren orthopädische Maßschuhe. Hoch über den Knöchel mit Versteifung im linken Schuh. Die muss ich Sommer wie Winter tragen. Luftige Sommerkleider sind daher bei mir gestrichen. Das sieht einfach nur Sch…….aus.

    Dafür sind die Teile pink - immer 😁

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]