Der ist wieder wunderschön 😍
Beiträge von PinkLady67
-
-
Ich würde mal oben auf die Schraube vom Füsschendruck ein Stück Malerkrepp mit einer Markierung kleben. Dann sieht man ja, ob die Schraube beim nähen wandert.
-
Ich mag ja die Brother 2104. Die liegt UVP glaub ich bei 349 Euro. Damit hab ich selber genäht, hab die dann aber an meine Tochter weitergegeben, wo sie immer noch läuft und läuft und läuft. Auch meine Mutter hat die und kann die mit ihren 84 Jahren noch problemlos selber einfädeln.
-
Ich hatte bisher zwei Medion Overlocks vor mir stehen. Eine hab ich gar nicht zum Nähen gebracht, die machte noch nicht mal die kleinste Fadenverschlingung. Die zweite hatte das gleiche Problem wie deine. Beide Maschinen gingen zurück. Beide haben sich dann die 2104 von Brother gekauft. Eingefädelt, losgelegt, alles gut.
Ich persönlich halte von den Medion Maschinen nichts. Man kann Glück haben, dass man mal eine erwischt, die näht. Aber zwei Maschinen von verschiedenen Bekannten taten das nicht. Sagt schon einiges über die Qualität aus (finde ich)
Ich würde sie zurückgeben.
-
Wow, der ist ja toll.
-
Das stelle ich mir insgesamt für sämtliche Tätigkeiten, bei denen man die Hände braucht (also quasi alles), schwierig vor.
Man gewöhnt sich dran. Das kam ja schleichend (Rheuma). Mir persönlich fällt das tatsächlich kaum noch auf (außer halt beim Einfädeln), aber unsere Kunden sprechen mich öfter an, weil ich beim Stoffe abschneiden eine etwas merkwürdige Haltung hab (sonst könnte ich keinen Stoff gerade abschneiden 🤣🤣)
Ich freue mich immer über jeden Tag, an dem die nicht schmerzen. Denn dann hab ich zusätzlich noch Schienen an den Händen.
-
Ich liebe meine Einfädler an den Maschinen. Ich hab seit 20 Jahren zwei vollsteife Handgelenke, mit denen das normale einfädeln faktisch unmöglich ist.
Auch die Lufteinfädlung bei meiner Ovi ist für meine Hände eine große Erleichterung.
Meine Näma und die Sticki haben auch einen Startknopf, den ich nutzen würde, wenn die Füße mal nicht so wollen. Das war bisher aber zum Glück noch nicht notwendig. Dafür liebe ich die Geschwindigkeits-Regelung.
Für meine Wehwechen sind meine Maschinen mittlerweile perfekt. Ohne diese Hilfen würde ich wahrscheinlich nicht mehr so viel nähen können.
-
Beides wunderschöne Quilts. Glückwunsch zum fertigstellen 😘
-
Der Quilt ist wunderschön geworden. 👍🏻
-
Der sieht klasse aus. Aber ich kann dich gut verstehen, dass das quilten mühsam war.
-
Ja, das sind alles Batiks. Ich liebe diese Stoffe.
-
Wenn man auf Gutachter und eine neue Spülmaschine wartet kann man die Wartezeit gut nutzen.
Zwei weitere Sterne sind fertig geworden. Der nächste ist schon in Arbeit.
-
Tolle Auswahl. Ich bin gespannt auf das fertige Werk 👍🏻
-
Zu Hause noch den cm300. Der wird aber bald ausgetauscht gegen den SDX1550.
-
Der Brother ist super leise. Der kann auch bis 3 mm. Der soll sogar Balsaholz schneiden, was ich aber noch nicht probiert hab. Aber moosgummi geht.
Ich arbeite trotz Brother Plotter mit der Silhouette Software. Hab mir bei einem Angebot mal die Business-Version gegönnt, die auch svg erstellt.
Ich liebe am Brother das Display und vor allem den Scanner, mit dem ich Folienreste einscanne um dann meine Sachen zu plotten. So hab ich ganz wenig Abfall.
-
Hier kommen Stern 2 und 3 von insgesamt 21.
EE18961E-F2DE-465B-A118-5513021E8639.jpeg4BD7C96C-CC75-4839-A9D4-AA8AA4BD12E4.jpeg
Das macht echt Spaß 😍
-
Ich hatte leider immer noch keine Zeit, mich damit zu befassen. Im Laden war der Teufel los.
Ich hab gerade mal versucht, Stickmuster von meinem handy in die App zu laden. Das ging jetzt nicht. Auch vorhandene Muster kann ich nur an die Maschinen senden. Mail ist da nicht vorgesehen.
-
Ich hab meine pin innerhalb von ein paar Sekunden gehabt. Konnte aber noch nicht testen. Zu Hause hab ich eine Maschine ohne WLAN und im Laden war heute keine Zeit. Aber sobald ich e8n bisschen Luft hab teste ich das mal
-
Weiter ging es gestern erst mal mit Denksport.
B068A64B-3010-4241-A208-FD392F03D0CE.jpeg
Ich hab mir die Seite aus der Anleitung kopiert, alle Sterne ausgemessen und den einzelnen Vorlagen zugeordnet. Das war gar nicht so einfach, weil die sich extrem gleichen.
Nachdem die Zuordnung endlich richtig war hab ich alle Vorlagen mit Farbkürzeln beschriftet und zusammengeklammert. Das sind jeweils 8 Teile pro Stern. Die kann ich jetzt nach und nach fertig nähen.
-
Der ist wirklich total schön.
Wenn sich bei mir mal Enkelkinder ankündigen frag ich dich nach den Schnitten, die du immer nimmst. Dann hab ich nämlich gut erprobte Schnitte, die ich dann kaufe 😘
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]