Meinst du den Rollenfuss? Den nehme ich zum Beispiel für Kunstleder oder andere feste Materialien, die eventuell am normalen Füßchen stocken würden.
Beiträge von PinkLady67
-
-
Plotten auf Leder hab ich noch nie probiert, fürchte aber, dass die Folien sich abgreifen würden. Punzieren kann man mit einem Plotter nicht. Es gibt welche, die können Acryl gravieren, das hab ich aber noch nie getestet.
Was gehen würde ist ein Laser-Gravierer. Mit dem kann man Oberflächen durch Hitze verändern und dadurch Motive oder Logos aufbringen. Wie das auf Leder funktionieren würde weiß ich nicht.
Kunstleder ist schon wieder eine andere Hausnummer. Das kann man weder punzieren noch gravieren. Dafür kann man es besticken, jedoch ist die Qualität für Schlüsselanhänger meiner Meinung nach zu lappig.
-
Tolle Stöffchen hast du da ergattert
Habt noch einen schönen Resturlaub
-
Ich kann lediglich kein A4 Blatt aus etwas grösserem ausschneiden.
Jep, weil genau 1 mm fehlt. Was aber bei bedruckten A4-Blättern kein Problem ist, weil der Druck eh nicht bis an den Rand des Blattes geht.
Ich hab mit meinem Brother schon problemlos Etiketten mit meinem Drucker gedruckt, mit dem Plotter eingescannt und dann per Direktschnitt geschnitten. Der fehlende mm war noch nie ein Problem.
-
Ebenfalls ungeeignet sind Brother-Plotter, sie können kein DIN A4.
Das ist der größte Quatsch, den ich gehört habe. Warum sollte der kein DINA4 können? Du kannst auf jede Schneidematte vom Brother A4 Folien auflegen, die Einscannen und durch den Direktschnitt auch sofort ausschneiden. (Es sei denn, der Brother Plotter ist geschrumpft ohne dass ich das bemerkt habe)
-
Früher haben Sanitätshäuser so was gehabt, um Strümpfe zu reparieren. Vielleicht fragst du mal da, ob die dir weiterhelfen können.
-
Der Rucksack ist soooo schön geworden 👍🏻
-
DAS nennst du Chaos? Das ist doch fast noch aufgeräumt. Bei mir sieht’s wesentlich schlimmer aus 🙈
-
Ich hab dir mal getestet, weil eine kundin sich dafür interessierte und zwischen der Pfaff und der Juki Mo1000 schwankte. Sie und ich haben uns für die Juki entschieden, weil die einfach leiser war, das einfädeln trotz ähnlicher Pustesysteme einfacher war.
Die kundin hatte ansonsten auch Pfaff-Maschinen, aber ihre Juki overlock liebt sie und hat die Entscheidung nicht bereut
-
Die Brother 800E kann 16x26 sticken.
Darf ich mal fragen, warum du das sticken willst? Wäre Plotten nicht eine Alternative?
Ich frag deshalb, weil mein Kind ja auch Schreiner wird und seine Arbeitskleidung ist beplottet.
-
Wieder mal ein toller Quilt 😍
-
Glückwunsch zum neuen Mitarbeiter. Ich wünsche dir ganz viel Spaß damit
-
Das sieht richtig toll aus. 😍
-
Der quilt ist wunderschön 😍
Ich wünsche dir gute Besserung ❤️🩹
-
Lieverling, ich wünsche dir gute Besserung.
Zum reinigen der Spannungsscheiben nutze ich ungewachste Zahnseide.
-
Ich nehme für Schnittmuster gerne Vliestapete. Die bekomme ich günstig im Baumarkt.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an die Murmel 🎁
-
Im Stickmodus gibt es kleine Buchstaben. Bedienungsanleitung ab Seite 153. da steht alles was du brauchst
-
Welche brother? Und du bist sicher, dass sie keine Kleinbuchstaben kann?
-
Ich stell meinen Stuhl auch wieder gerne dazu. Deine Sachen sind immer so toll 😍
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]