ich habe das Gerücht, dass eine neue Cover von BL erscheint auch schon einmal gelesen wo anders, aber ich weiss nicht wieviel da dran ist. Eine reine Cover im Gehäuse der Gloria wäre mega (oder einfach gleichviel Platz neben der Nadel wie die Gloria).
Beiträge von stoffsuchti
-
-
http://www.formgeben.de/journal/ hier findest du auch einige hochqualitative Verarbeitungsmethoden beschrieben.
Und das Buch : Professionell Schneidern aus dem Haupt Verlag kann ich auch empfehlen
-
Heute endlich eingetroffen.
-
bei Kleiderschranktüraufhängungen mache ich mir Gedanken wegen dem Rollwiderstand.
Ich könnte aber mal noch im Käserei/Fleischerei/Lebensmittelverarbeiterbedarf schauen, da müssen ja oft auch schwere Dinge ab Flaschenzügen auf Schienen an der Decke bewegt werden.
Die Umsetzung wird aber warten müssen, ich nehme an, dass in der CH bald auch ein weitgehender Lockdown implementiert wird, einzelne Kantone sind schon vorgeprescht.
-
hat schonmal jemand von euch eine Büglerschwebe gefunden oder gebaut, die auch für ambitionierte HobbyschneiderInnen bezahlbar/herstellbar ist. (Gemeint ist damit eine Vorrichtung mit Federzug/Balancer an der das Bügeleisen aufgehängt wird, so dass es über der Arbeitsfläche schwebt. Diese Vorrichtung läuft an einer Rolle auf einer Schiene wie etwa 1,5M über dem Bügelbrett angebracht wird, längs zur Bügelfläche, so dass das Bügeleisen leicht beweg werden kann.)
-
ich habe nur die Zeitschrift von der Patchworkgilde und sonst investiere ich in wenige hochwertige Bücher. Vor allem vom Haupt Verlag, Gewandsammlung AT und das Buch von Sebastian Hoofs.
Ich investiere ansonsten noch Zeit und Geld in Freesewing.org mit Übersetzungen und als Patreon.
-
ich transportiere sie in Euronormbehältern, die ohne Löcher und mit Deckel. Sind stapelbar und der Inhalt der Kiste ist Spritzwasser geschützt. Dann die Kiste auf so einen Transportwagen (Plattformwagen) Spanngurte rum und ab mit Bus Bahn und Schiff und co. S. Mein Instaprofil.
-
ich bin auch der Meinung gelesen zu haben, dass der Techniker den Winkel des Kniehebels anpassen kann.
Ich habe die 570QE(2018) und die 790+. Die 570QE ist genau so leise wie die 790+ bei mir, solange ich sie gut Pflege und die Nadel in Ordnung ist. Die 570QE zickt schneller rum als die 790+ wenn sie geputzt und oder geölt werden will oder ne neue Nadel haben will, das hört man mit etwas Übung sehr deutlich. Die 790+ ist etwas geduldiger, macht es aber auch deutlich wenn sie pflegerische Zuwendung wünscht.
Seit ich die beiden neuen Ladys hab, höre ich auch bei meiner 1130, wenn sie ne neue Nadel braucht oder gereinigt werden will.
-
-
hallo Tanja, ich bin kein Nähmaschinenfachperson*. Auf meinem Weg mich in das Thema einzuarbeiten, habe ich es so gelernt, dass eine Coverstitch eine REINE Cover-Stitch-nähende-Maschine ist.
Und die Coverlock, wie von dir logisch hergeleitet, die Combination aus Cover-Stitch und Over-Lock ist.Was sagt denn der Erfinder der Overlock, Merrow, dazu?
und Babylock, als Erfinder der Haushaltsoverlock könnte mensch auch heranziehen. Die nennen ihre reine Cover auch BLCS (Babylock-Coverstitch) -
Das Stickplugin Ink/stitch zu InkSpape kann durchaus gute Stickdateien machen, wie ein Forenmitglied im Thread zu Ink/stitch bereits gezeigt hat.
Was Inkstitch aktuell nicht kann (bis es jeman*d entwickelt) sind verschiedene Füllmuster. Es hat einfach den „normalen“ Fill, man kann Spacing und Stichlänge einstellen und den Winkel. Und man kann auch Underlay machen, dessen Spacing, Winkel und Versatz nach innen definieren. Ich hab im Kopf in Ink/stitch was zu Pullconpensation gesehen zu haben, aber da bin ich mir nicht sicher, bei Interesse im entsprechenden Thread nachfragen
-
[...]Der Schrank ist aber zu klein für die B790 und einen neuen möchte ich nicht kaufen.
Wenn mir einfiele, wie ich ohne viel Werkzeug und Hilfe was Stabiles bauen könnte (müsste ja keinen Lift haben), dann....
Hallo sikibo
ich habe mir selber Tiscge für meinen Nadelpark (Maschinenpark) gebaut: Nähtische / Nähzimmermöbel diy
ein paar Post weiter unten habe ich eine Konstruktionsskizze verlinkt.Werkzeug: Bohrschrauber, Stichsäge, Hammer, Schleifpapier, Bohrer und Sägeblätter, Schrauben, Bügeleisen für die Kantenumleimer. Pinsel und Farbe.
Material vom Baummarkt. In vieleb Baummärkten, kann man soweit mir bekannt, Werkzeug 🛠 bei Bedarf auch mieten.
-
74284479_791216277988201_5109038734473428992_n.jpg
Endlich ist er da, der Snap Hoop Monster. ....
Hab mir auch einen Bestellt und sollte ihn in circa 2 Wochen erhalten 😀😎
-
Ich finde diese Segration von Privatkunden und Gewerbetreibenden diskiminierend und denke dass diese verboten gehört. Ebenso finde ich sollte jeder Mensch bei jeder Hersteller direkt einkaufen können.
-
als Privatperson kommt man da nicht rein 😥😥😥😥
-
Tischsets, Tischläufer, Weihnachtsbaumunterleger, Topflappen patchworken und dann im Nahtschatten quilten. Falls du eine Bernina verwendest würde ich dafür den Fuss 10 oder 10C/D empfehlen fürs im Nahtschatten-Quilten. Die Lamelle beim 10 ist etwas kürzer als beim 5er.
Bei anderen Marken kann ich zuwenig mitreden. -
fabrikat in Zürich bietet nich die hier an: https://www.fabrikat.ch/klappschere.html
Ich habe sie aber nicht selbst gestestet, aber schon iRL gesehen.
Fabrikat hat grundsätzlich ein sehr hochwertiges Sortiment und legen echt Wert auf gute Kundenberatung. Bei Interesse die einfach kontaktieren. -
Hallo und Guten Abend ihr Lieben,
habe inzwischen schon einiges mit Inkstitch gemacht. Ich bin echt begeistert. Wollte euch meinen letzten Entwurf nicht vorenthalten
Lieben Gruß und eine schöne vorweihnachtliche Zeit
Steffi
Uoww so cool.
Mit dem ding kann man ja sau coole Sachen anstellen
-
Gestern hatte ich frei und heute auch, aber ich konnte mich gestern nicht motivieren zu nähen. Mal Schauen was heute wird. Projekte hätte ich ja genügend vor mir
-
Klamotte ist deine 540 von der neuen 5er Serie von 2018 oder von der „alten“ 5er von davor?
wenn sie von der 2018er 5er Serie ist, dann dürfte der Unterschied in Sachen Durchstichkraft, so es einer gibt, sehr klein sein.
Bei den älteren 5er Serie im Vergleich zur aktuellen 7er hab ich keine Erfahrungswerte. Das müsstest du in Zweifelsfall beim Probenähen herausfinden.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]