...kann man da eventuell Anleihen bei der Umstandsmode nehmen ...?
Beiträge von Devil's Dance
-
-
naja knopflöcher nähe ich lieber von hand, kist mir zu viel gefuddel
...mit der Hand nähen ist sehr ehrenvoll - aber "Gefuddel" ist es mit der Maschine auch nicht - selbst das 4-Stufen Knopfloch mit der W6 ist "no rocket science" (...also, keine Geheimwissenschaft
...) und schaut auch ganz passabel aus
-
die sind natürlich winzig
... und dunkelgrau
....
...muss ich mal morgen bei Tageslicht versuchen zu fotografieren...
....aber, wenn das nix brauchbares wird (das Bild...), mach ich die Tage mal ein Demo auf hellem Stoff und etwas größer - Repetitio est mater studiorum ;).
-
Seife?
...ich benutze fast ausschließlich Seifenreste, und die verschwinden definitiv beim Bügeln :)!
-
das MANUELLE Knopfloch
Nachdem ich bei meinem Parka die Kordeldurchzug-Löcher nun doch nicht mit Metallösen mache (Beschaffungsproblem hier in der Pampa ;)), hab ich für diesen Zweck gleich mal das manuelle Knopfloch der Dicken Berta ausprobiert.
Microfaser-Popeline hab ich mit fester Bügeleinlage unterlegt, die 10 mm an der richtigen Stelle angezeichnet und dann die Gebrauchsanleitung Wort für Wort umgesetzt.
Der Knüller ist, dass das erste Knopfloch, das man durch Vorwärtsnähen und die Rückwärtstaste gewissermaßen "programmiert", automatisch gespeichert wird, so dass man in der Folge nur die Anfangspunkte markieren muss - eins wird wie das andere, und das sehr schön :)!Auch hier volle Punktzahl von mir :)!
-
...ich bin "vorsichtig", vielleicht auch feige, beim Kombinieren - mein Ex-Schwiegervater, Kunsthochschul-Absolvent, sagte imer "im Zweifelsfall NEIN!", und so bleib ich oft im Bewährten hängen
...
-
...und verrätst du uns auch, auf was für ein Maschinchen du dich freust ;)?
...ist es die W6 geworden?
-
...wenn ich exakt schneide, kann ich auch exakt 15 mm vom Rand entfernt nähen ;)!
...ich zeichne die Nahtlinie auch nicht extra an, wenn ich die NZ sellbst dranbasteln muss - und, nein, daran scheitert die Passform bei mir nicht
...
-
...nun sag aber NICHT, dass sie dort auch noch billiger sind
!
Dann fahr ich shoppen
:D!
-
Ich hab kürzlich einen Butterick-Schnitt (incl 1,5 cm NZ) genäht und fand das sehr komfortabel - ich mag das ringsherum Anzeichnen auch nicht
...
Wenn man bei neuem Schnitt mehr NZ möchte, kann man doch immer noch was zulegen - aber man spart sich i.d.R. das mühselige Anzeichnen...
-
-
Boomer, genau DAS meinte ich - kann man auch an die Wand hängen :)!
-
...ich bin der "Körbchen- oder Plastik-Box-Typ", wenn dir das zu unübersichtlich ist: näh dir doch so'n "Utensilo" - vielleicht mit Front aus transparenten Täschchen, zum an die Wand hängen....
-
jaha :D!
Kein NEID bitte ;)!
-
Martin, das wäre ganz doll lieb - dann könnte ich das Ganze mal ausprobieren und ggf. ein großes Investment starten
Die Maschine reist allerdings schon am Sonntag in Richtung "Pott" - aber ich schick dir die Zange zurück - mit 'm Pöttchen selbstgemachter Marmelade als Dankeschön :)!
-
...mich hindert das komplette Fehlen eines gut sortierten Kurzwarengeschäfts in meinem 200-Seelen-Dorf +/- 30 km
...die genähten Ösen kommen mir 'n bissl klein vor - dehalb wollte ich eher kleine Knopflöcher machen.
Martin, ob die so sehr beansprucht werden bei mir? ...glaub ich eher nicht
- ich bin nicht so der Strippenzieher-Typ ;)...
Ich wollte diese Art "Mechanik" schon weglassen, aber ich finde, "stilistisch" gehört es schon dazu beim Parka, oder?
-
Ich hab gerade angefangen, einen Parka zu nähen, von Burda das Modell 137 aus der Burda Style 04/2011.
...nun sollen an den Tunnelzügen Metallösen eingesetzt werden
...
erstens hab ich keine und zweitens weiß ich nicht, wie das geht...
Was könnte man alternativ machen, um die Strippenöffnung zu befestigen?
Denkt ihr, man könnte - gut unterlegt mit fester Einlage natürlich - klitzekleine "Knopflöcher" dafür machen
....?
-
neko, ich hatte beim Jahrgang 2006 (ich hab damals noch nicht genäht - hab die Hefte zufällig bei ebay geschnappt) so ein wow!-Gefühl - da könnte ich fast jedes Modell nachnähen - ein paar hab ich schon...
Wahrscheinlich ist der monatliche Rhythmus auch 'ne ziemliche Herausforderung - andere (Diana, Sabrina
...) kriegen selbst bei geringerer Frequenz keine Originalität auf die Beine gestellt....
Männermodelle hört sich ja gut an - aber was soll das denn werden?
...Jeans? ...nähe ICH bestimmt nicht für ihn - die kann er kaufen :D!
...Outdoor-Zeug? ....nähe ich nicht mal für mich- kann Lands End perfekt - wird gekauft!
...klassische Oberhemden? ....langweilig zu nähen...
...Hosen/Jackets/Blazer? ....dafür bin ich nicht qualifiziert (Basti hat die Latte hoch gehängt ;)...)...bleiben nur Pyjamas - und DA würde ich im Bedarfsfalle Dirk nach'm schönen Schnitt fragen, und nicht Burda :D...
-
ja, schön leise ist sie wirklich - ich muss mir allerdings noch einen stabileren Tisch besorgen (fürs neue Nähzimmer dann...), weil, der vibriert, wenn es etwas schneller geht ;)...
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]