eine für mich passende Umfrage-Option hab ich leider nicht gefunden - zu alt fühle ich mich nicht für Jeans, aber mein Kleidungsstil hat sich verändert, und die BEQUEMSTEN Hosen der Welt sind es ja nun auch nicht ....
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Mir fällt dazu ein:
"Jeans sind die kollektive Äußerung des individuellen Geschmacks."
"Die neuen Leiden des jungen W." v. Ullrich Plenzdorf...ja, und ich bin damit "durch" - ich trage nur noch seeeehr selten Jeans, obwohl sie immer noch (oder: wieder :o...) passen
...
-
Du hast ja oft recht, liebe Schnägge, aber in diesem Falle kann ich dir nicht zustimmen - denn dann wäre es ja auch zynisch, wenn jene "dinks" sich ihre Kleidung selbst nähen - das Nutzen traditioneller Handwerks- und Kulturtechniken an sich kann m.E. nicht zynisch sein.
... sowohl das Möbeltischlern als auch das Kleidung Nähen KANN man sowohl auf dem Sparsamkeitslevel als auch auf dem Super-Luxus-Hobby-Level betreiben ...
-
-
...tut mir leid - aber die Bezeichnung "Hartz-IV-Möbel" finde ich diskriminierend und völlig daneben ...
-
...du weißt aber schon, das das mit der Gartenarbeit nicht so wirklich ernst gemeint war, oder ;)?
...oder hast du schon mal so's echtes fashion victim mit'm Garten gesehen? ...die brauchen die volle Freizeit zum shoppen :D!
-
...oh, ich kenn da schon "Damen", die ganz fest davon überzeugt sind, mit den Sachen aus der Vorsaison könne man höchstens noch Gartenarbeit machen
...
Wir Hobbyschneider stecken ja "echte" Arbeit in unsere Werke, und die möchte man schon länger genießen, nicht wahr?
-
Tolles Kleid - Glückwunsch!
...und da soll noch einer sagen, dass man mit dem Nähen KEIN Geld sparen kann
:D!
-
Seien wir doch mal ehrlich:
Die jährlich wechselnden "Trends und Modefarben" sind doch ein Konjunkturförderungsprogramm der Textilindustrie - ein Wandel der Mode als Ausdruck eines sich wandelnden Lebensgefühls und Zeitgeistes würde in größeren zeiträumen und "weicher" ablaufen.Insofern: "Stay cool" und trag, was dir gefällt und steht
...
-
...also, manches an dieser Maschine ist genau so wie bei meiner Juki - die "kleineren" Jukis hab ich mir noch nicht genauer angesehen - würde mich aber nicht wundern, wenn man da ein baugleiches Modell finden würde
...
-
...ich finde Ethno-wallewalle-Kleider sehr schön - vorausgesetzt, ich muss sie nicht anziehen :D!
-
ich glaube, dass Sich-wohl-fühlen in der haut und in den Klamotten führt zu einer positiven Ausstrahlung, so dass man auch positiver angenommen wird - Ausnahmen sind evtl besonders krasse "Regel"-Verstöße, aber wer geht schon im Jogginganzug in die Oper
...
Die "Öffentlichkeit" nimmt - so glaube ich - eher wahr, ob jemand sauber und gepflegt auftritt, als dass modische Aspekte "bewertet" werden.
Ich kenne in meinem ganzen Umfeld eigentlich niemanden, der mich nicht für komplett verrückt halten würde, wenn ich ein Gespräch über die neuesten Modetrends anfangen würde - auch die jungen, in Großstädten lebenden Leute in unserer Familie (durch die Bank beruflich erfolgreiche Jungakademiker) verschwenden darauf keinen Gedanken, sie kleiden sich völlig unspektakulär mit dem, was der Handel so hergibt - und die Sachen werden getragen, bis sie wirklich unansehnlich geworden sind, und nicht, bis der nächste Trend fällig ist
...
-
...vor dem Rätsel stehe ich auch jedesmal
...
Ich glaub, ich mach sie meistens waagerecht - frag aber bitte nicht, warum ....(weiß ich nämlich selbst nicht ;)...)
-
für die Nicht-Abonnenten hier die (wenigen) technischen Zeichnungen...
Diese "Häppchen-Strategie" macht mich 'n bissl sauer - ich kaufe genau wie früher, als es noch die komplette Vorschau gab, nur die Hefte, in denen ich etwas für mich umsetzbares finde - nur muss ich jetzt 12 km bis zum Zeitschriften-Dealer fahren und dort im Laden stehen und 'rumblättern, um mich zu entscheiden, ob ich das Heft haben will
...
Was daran nun wohl für Burda besser ist
...?
-
Mit dem Thema Mode beschäftige ich mich tatsächlich erst, seitdem ich selbst nähe und den Modezeitungen "ausgeliefert" bin - am meisten Einfluss auf meinen veränderten Blickwinkel auf das Thema haben allerdings die Diskussionen hier im Forum (wobei im alten Forum dazu mehr "los war" - hier kriegt man kaum eine Debatte zum Thema Mode vom Zaun gebrochen - schade :(...).
All die Jahre zuvor trug ich einfach Jeans+Bluse/Shirt/Pullover - und gut wars...
4 Jahre (1990-94) lang hab ich in sehr öffentlichkeitsexponierter Stellung gearbeitet - da hab ich an Businessklamotten getragen, was es eben gab in den Geschäften - scheinbar einigermaßen instinktsicher, denn es gab immer positives feedback - aber da war man ja auch noch "jung und schön"
- jetzt, wo man nur noch schön ist, muss man sich etwas mehr Mühe geben :D!
Bei der Arbeit trag ich Gummistiefel und Latzhosen - früher auch noch Reitsachen - das ist zeitlos, aber auf gute Passform und passende Farben achte ich trotzdem - das kostet nix extra und sieht einfach besser aus.Für alle anderen Aktivitäten ziehe ich mich heute sorgfältiger an als früher - wie gesagt, man ist ja was älter geworden...
Ich richte mich bei der Auswahl meiner Kleidung NICHT nach der aktuellen Mode, sondern bevorzuge eher "Klassiker". Ich nähe meine Sachen gerne aus hochwertigen Stoffen (die ich billigst bei ebay erbeute), meine Farben sind blau in allen Schattierungen, grau, rot (kühles leuchtendes Rot), taupe und für Chorauftritte schwarz (was mir nicht besonders gut steht, aber was hilft's ...).
Modefarben interessieren mich mehr theoretisch - persönlich gehen die mich nix an....
Inzwischen hab ich einen hinreichend großen Fundus an Schnitten (und Stoffen), die ich gerne noch nähen möchte, so dass mich auch ein kompletter Burda-Jahrgang ohne "Steffi-kompatible" Schnitte nicht zur Verzweiflung treibt
Mögen andere sich Ethno-wallewalle-Kleider und Blümchenhosen nähen - ich bleib bei meiner Linie :)!
...ach ja - zu schönen Anlässen ziehe ich mich auch gerne schön an - wenn ein Dresscode angesagt ist, richte ich mich gerne danach, innerhalb eines solchen hat man trotzdem genug Spielraum für Individualität, finde ich....
-
...bei ebay findet man mit dem Suchwort "nähmaschinenkoffer" 16 Angebote zwischen (rund) 20 und 200€, nicht nur von Privat, sondern auch von Fachhändlern - ich kann mir vorstellen, das da mit der Zeit die unterschiedlichsten Modelle auftauchen ....
-
Hallo Victoria,
herzlich willkommen hier im Forum :)!Zum Thema wetterfeste Radfahrer-Jacken findest du eine Menge Informationen in diesem Thread von Haegar, der selbst Allwetter-Radfahrer ist ...
-
...gerne :)!
bei ebay findest du auch BW-Voile ;)!der ist sehr angenehm für einen Schal, finde ich....
-
Voile oder Chiffon würde ich empfehlen - Batist KANN u.U. für einen Schal noch zu viel Stand haben....
-
...ja, so muss ich mit dem Meinigen auch reden, wenn er es verstehen soll
!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]