Anzeige:

Beiträge von Devil's Dance

    Kristin, herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine :)!
    Ich bin ganz sicher, du wirst Freude daran haben!


    Ich hatte bis vor kurzem die DC 4100 LE und fand sie auch sehr gut - die Neugier "zwang" mich zum "Umsatteln" ;) :D"

    ...wo die Stoffe im einzelnen herkommen, die ich bei ebay kaufe, weiß ich nicht in jedem Falle, das geb ich zu.


    Aber da es sich eigentlich immer um Reststücke handelt - oder jemand hat mal was gekauft und kommt nun doch nicht zum Nähen (lassen), schade ich auch niemandem damit, wenn ich diese kaufe - wenn ich es nicht tue, tut es jemand anders....

    ... und wenn ich dann im schönen Bankoforte in einem guten Viertel die Mamas mit SUV's fahren, beim Incafe einen Latte Macchiato jeden Tag trinken sehe, aber bei dem Öko-Kinderladen feilschen höre, es sei/wäre so teuer, das mit dem Mann noch zu besprechen sei und dreimal dort vor Ort aufschlagen, um den Preis zu checken -> dann kriege ich das :graete:!!!
    ... und wenn es dann in jedem Fall ein Ipod, UGG Boots etc. sind, den man/frau haben muß, aber an der Kinderkleidung "spart", weil angeblich sooooo teuer, ist das eine bewußt getroffende Priorisierung - kein fehlendes Geld!!! Diese Diskussion habe ich in meiner nächsten Familie schon geführt!!! Leider!!!


    -auch hier gilt: keine Verallgemeinerung -aber auch schon oft da gewesen!!


    ...da fällt mir das Motto des Kirchentags ein: "...so viel du brauchst..."

    ...als ich mit dem Nähen anfing, hatte ich schlicht zu wenig Zutrauen zu meiner Fähigkeit, etwas Brauchbares aus einem Stück Stoff fertig zu bekommen, so dass ich erst mal nach billigen Reststücken bei ebay gesucht habe, um nicht gleich "ein Vermögen zu versenken".
    Dabei habe ich so wunderbare Stoffe zu so winzigen Preisen bekommen, dass ich bisher praktisch gar keine Stoffe zu regulären Preisen gekauft habe (nur ein Stück Wollwalk und ein Stück Stepp-Futter).
    Gerade heute ist wieder ein Päckchen angekommen: 2,70 feiner Baumwollstoff (Blusenqualität) für 3,71€ incl. Versand - da kann ich 2 Blusen oder ein Kleid draus nähen - allemal billiger als wenn ich das kaufe!

    ...noch eine Stimme für die Canon Ixus - ich hab die 220 HS (12,2 MegaPixel)....


    Die Spiegelreflexkamera bleibt meist liegen, seitdem ich die kleine hab...


    Ich hab mich im vorigen Jahr ausführlich belesen, bevor ich mich für dieses Modell entschieden habe.


    Als bekennender Ebay-Käufer hab ich sie dort vom Fachhändler mit Garantie für 120 € bekommen - im Handel vor Ort muss man wohl mit 220 € rechnen.


    Sie hat übrigens auch eine qualitativ beeindruckende Video-Funktion (inc. Sound beeindruckend!), und auch Nahaufnahmen gelingen sehr gut.

    Wie lang müsste sie denn sein, um in der Länge zu reichen? Also ich finde schon, dass die recht lang ausfällt ...... sogar vorne.


    Marion, so ein Wetterschutz-Mantel erfüllt seinen Zweck dann so richtig, wenn er bei Regen oder im taunassen Wald (mindestens) die Oberschenkel bedeckt - Reitmäntel aus der Konfektion sind wenigstens wadenlang und haben innen angebrachte Schlaufen mit Schnallen oder - moderner - Klettverschluss, die dafür sorgen, dass die Mantelschöße wirklich am Bein bleiben und nicht zurückschlagen.
    Wenn du dir die Sitzposition des Reiters und den Bewegungsablauf mal vorstellst, wird das klarer....

    ja, das ist der Klassiker - Redingote - abgeleitet von riding coat!


    Wenn du das RICHTIG willst, schaffst du das auch :) - aber auch der wäre - je nach Material - fast zu schade zum Reiten ;)...



    ....je länger ich den Mantel ansehe, um so besser gefällt er mir :rolleyes: ...



    die Zwischenmass-Jacke kannst du doch auch 2 x nähen ;) - einmal zur Probe aus unempfindlichen Material für den Stall und dann aus Wollwalk für "schick" :) ....

    Danke, Steffi, ich muss jetzt erst mal nach Godets googeln :o....
    Die Länge soll eigentlich erhalten bleiben, da die Seitenteile vor Regen schützen sollen. Der Stoff ist anthrazitfarbener Softshell und die Seitenteile werden apfelgrün (ja, zum schwarzen Isi passt jede Farbe:-)
    Aber müsste ich dann noch etwas einsetzen - eine Art Schößchen- die den Sattelkranz abdeckt, wenn der Mantel sich beim reiten teilt?


    naja, wenn du ziemlich breite Untertritte bei den Schlitzen machst, sollte das hinreichend elegant aussehen...


    so, wie die jacke geschnitten ist, wird sie dir aber keinen echten Wetterschutz bieten - sie wird sicher richtig schick, aber für den Zweck "Wetterschutz" reicht die Länge vorne nicht ;) - das Pferdchen hat mehr davon als du!

    schick!


    Schlitze in die Seitennnaht (idealerweise mit Untertritt) oder hinten einen Schlitz arbeiten - quatsch, hab mir jetzt erst die zeichnung richtig angesehen - da sind ja keine "seitlichen Seitennähte" :rolleyes:...


    Da müsstest du die Schlitze eben in die hinteren Teilungsnähte einarbeiten - ziemlich hoch - damit das hintere Teil locker über den Sattel fallen kann.


    Im Vorderteil würde ich ggf. in die Teilungsnähte noch Godets einarbeiten, die mit Reißverschlüssen zu verbergen sind....


    durch Kürzen der Rückenlänge ginge m.E. das Besondere der Jacke verloren...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]