Beiträge von biggihi

    Babylock hat auch mal wieder ein Video gebracht. Langsam wird es auch hier langweilig, ein Deckstich ist - außer für Babylock - doch keine Sensation mehr. Da kommt nichts anderes. Also doch tatsächlich nur eine neue Cover ?

    Wenn es eine Kombi wird, müßte doch mal auf evtl. andere Neuerungen eingegangen werden. Z.B. mehr Laufruhe etc.

    Momentan macht es den Eindruck, daß egal ob Cover oder Kombi nur ein Deckstich dazu kommt.


    Einen Buchstaben habe ich nicht erkennen können. Hat jemand bessere Augen ?

    Wer Wert auf Stichregulation legt und Ruler verwenden will, geht zu Janome oder Bernina. Wer beim „Quiltsticken“ Wert auf BQM legt, nimmt Bernina. Wer Magnetrahmen will, muß zu Brother. Wer Wert auf Fotosticken in der Maschine legt, muß Brother nehmen ( generell wird das sicher in der nächsten Generation Sticksoftware enthalten sein, das wäre dann halt extern ). Ehrlich gesagt, hätte ich im Moment Probleme, mich für ein Top of the Line-Modell zu entscheiden. Keines würde mich vollkommen glücklich machen. Und das bei dieser Preisklasse.


    Das stimmt nicht ganz, der Rulerfuß kam schon 2022. Kurz nach Erscheinen der Luminaire 3. Allerdings war Brother tatsächlich sehr spät damit. Hatte Janome nicht da schon den Regulator mit Ruler draußen ? Die M17 kam vor der Luminaire 3. Ich hatte eine zeitlang mit der geliebäugelt, aber nach Erscheinen war sie nicht meins.


    Ich habe den Eindruck, Brothers Innovationen beziehen sich aktuell fast nur auf die Software, nicht auf die Hardware. Während Bernina z.B. auch viel Wert auf die Hardware legt und lieber weniger in die Software packt. Die Aveneer ist eher ein Computer, der auch näht.

    Gerade gelesen. Edge-to-edge quilting hat sich nicht geändert. Das ist weiterhin nur mit den enthaltenen Motiven möglich. Also das, wo die Maschine alles vorrechnet. Das mit dem eigenen Positionieren ist natürlich immer möglich.

    Dafür sollen es jetzt 15 interne Motive geben, ich glaube vorher waren es nur 10.

    BQM-Dateien gehen wohl gar nicht.

    Die Brother Aveneer wurde ja nun vorgestellt. Leider war die Präsentation mit Angela Wolf eine echte Katastrophe. Die Maße vom Stickrahmen habe ich daher gar nicht richtig mitgekriegt.

    Brother arbeitet mit künstlicher Intelligenz, ein Foto wird an die Maschine geschickt, kann dort bearbeitet werden und anschließend ausgestickt.

    Der Projektionsbereich ist größer, es können jetzt auch mehr Winkel ( die auch manuell eingestellt werden können ), Linien und sogar Kreise angezeigt werden.

    Die Bedienung per Projektion ist wohl auch mehr geworden, geht auch beim Sticken.

    Der BSR heißt bei Brother ISR und ist von oben. Es gibt drei Füße, aber keinen Rulerfuß. Dafür können auch beim ISR die Linien oder Kreise projiziert werden.


    Ich muß gestehen, ich bin ein bißchen gelangweilt. Klar, ISR ist jetzt da, aber warum ohne Rulerwork ? So ein zusätzlicher Fuß dürfte doch kein Problem sein, oder soll er bei dem Preis der Maschine noch extra gekauft werden ?

    Alles vorhandene wurde erweitert, größere Stickrahmen, mehr Platz etc. Aber nichts sensationell Neues. Da war Bernina mit dem BSR von unten doch besser.


    Die einzige richtige Neuerung ist das Einführen der künstlichen Intelligenz mit dem Fotosticken. Vor allem, da es direkt in der Maschine ist. Ich schätze, da wird die Sticksoftware in der nächsten Zeit einen großen Sprung nach vorne machen. Auch Leute - wie mich -, die kein großes Talent beim Digitalisieren haben ( ich kann nicht mal gut eine Vorlage abklicken für die Linien ), werden das problemlos schaffen. Man sieht etwas, die Software macht daraus sofort eine Stickdatei, die auch noch brauchbar ist.

    Momentan befürchte ich fast, dass es doch nur eine neue Cover wird. Alle bisherigen Aussagen deuten nur auf den Deckstich hin. Auch wird nur von der Verstärkung der starken Nähte geschrieben, nicht von den starken Nähten selber.

    Auch wenn der Deckstich für Babylock eine Innovation ist, dafür soviel Aufwand ?

    So, jetzt ist der Deckstich wohl endgültig bestätigt. Swing, Schaukel, Schlange, Serpentine.

    Damit kann nur die Deckstichvorrichtung gemeint sein.

    Allerdings habe ich Probleme, den neuen Buchstaben zu finden. Ist es das V, was mit den Fingern gemacht wird ?

    Du findest die „Infos“ auf Instagramm/Facebook/Youtube jeweils bei Babylock Deutschland ( und auch bei Babylock UK ).


    An solche Zierstiche habe ich bisher gar nicht gedacht. Bei Babylock würde ich mir keine Sorgen machen, dass sie nicht funktionieren. Die haben sich doch auch lange gegen den Deckstich gesträubt, weil er nicht funktionieren soll. Wenn die wirklich was in der Richtung rausbringen, wird das auch klappen.


    Ich hoffe auch, dass der Antrieb endlich moderner wird und kein Trecker mehr vor einem steht. So eine feinfühligere Bedienung mit dem Fußpedal und mögliche Halbstiche hätten schon was. Wobei ich Babylock beim Lärm im Schutz nehmen muß. Ein Nähcamp direkt neben einer Brother Overlock hat gezeigt, dass Babylock nicht die lautesten sind.

    Wobei ich beim m nicht ganz sicher bin, ob es auch ein w ist :/


    Vielleicht tatsächlich ein einfacher Wechsel von Over- zu Coverlock. Also einfach beiseite schwingen ? Wäre zumindest eine echte Innivation.

    Ich hoffe nur, dass immer noch alles mechanisch bleibt und kein Computer kommt.

    Die wird es wohl kaum geben. Wenn mal eine Overlock mit Kniehebel kommt, dann wohl in der Acclaim-Klasse.

    Den Deckstich brauche ich auch nicht, aber da ich ohnehin mit einer großen Kombi von Babylock wegen dem Platz auch für unterwegs ( verstärkte Kapuze oder Cleo von Pattydoo gehen bei der Desire einfach nicht und ich will mich auch unterwegs nicht limitieren ) und natürlich auch zu Hause liebäugele, würde mich über den Deckstich freuen. Wenn das allerdings der einzigste Unterschied zur Gloria ist, würde ich je nach Preisunterschied vielleicht doch die Gloria nehmen.

    Und wenn es doch nur eine Cover mit Deckstich wird ( wobei ich beim Stichwort Größe immer auf eine Kombi tippen würde ), würde ich garantiert nicht die Euphoria eintauschen.

    Eine Cover mit Deckstich wäre außerdem ( außer für Babylock ) keine Innovation, eine Kombi ( zumindest eine, die problemlos funktioniert ) schon.

    Der neueste Hinweis : Starke Nähte, die noch einmal Verstärkung brauchen. Dazu werden Sportklamotten gezeigt.

    Bei den Sportklamotten ist bei normalen Nähten eine gerissen, danach läuft sie in einem Oberteil mit deutlichen Ziernähte, aber leider gibt es keine Nahaufnahme. Da würde ich jetzt mal auf den Deckstich tippen.

    Die Superstretchnaht kann auch Babylock. Konverter einschalten, Bauschgarn in den Untergreifer. Nadeln normal einfädeln, auf A gestellt, Stichlänge 3,5, Stichbreite 6,5. Die Kone für den Untergreifer kommt auf den Platz vom Obergreifer. Der Faden geht durch den Galgen für den Obergreifer, dann noch mal durch den vom Untergreifer und geht dann in die Lufteinfädelung. Darauf achten, dass der Faden auch nach Schließen der Klappe von rechts kommt ( bei geschlossener Klappe gibt es oben eine kleine Lücke ). Der Faden darf nicht wegrutschen, evtl. mit Klebeband „Fluchtweg“ schließen. Die Fadenspannung regelt man dann, sofern nötig, mit z.B. 2 x um Galgen wickeln, Garnnetz, Weg verlängern durch Kone auf andere Maschine setzen. Das muß ausprobiert werden, weil jede Maschine anders justiert ist. Wenn man es einmal raus hat, geht es bei den nächsten Malen schnell.


    Da Babylock wohl bei der Fadenzuführung bleibt, wird sich auch bei einer neuen daran nicht viel ändern, Babylock muß die Lösung nur in ihr Einfädelschema aufnehmen.

    Top-of-the-line sind bei Babylock immer die Kombimaschinen, also gehe ich davon aus, dass es hier auch eine sein wird. Für eine bessere Overlock als die Acclaim würden sie nicht so viel Aufwand machen. Das haben sie zuletzt bei der Euphoria gemacht und die war für Babylock als Cover mit Platz auch was besonderes. Aber wieder soviel Aufwand für z.B. eine Version jetzt mit Deckstich ? Kann ich mir dann auch nicht vorstellen.

    Auch wenn diese Teaser nerven, Babylock hat diese auf instagram zumindest mit einem Gewinnspiel verknüpft. Zu gewinnen gibt es die neue Maschine. Falls jemand keine Lust hat, dort die Bilder anzuschauen , die bisherigen Buchstaben sind m und r.

    Das aktuelle Video läßt einen noch ratloser zurück. Schwingen, Rhytmus, Schwung :/ :/ :/

    Raten wir mal : die neue ist kein Trecker mehr, sondern läuft ruhiger, melodischer. Falls es eine Kombi ist, der nicht benötigte Teil kann zur Seite geschwungen werden.

    Brother hat jetzt einige Stickmuster der Aveneer gezeigt. Da sind neue, richtig große dabei. Spontan würde ich sagen, dass auch ein neues edge-to-edge Muster dabei ist. Für mich zwar nicht mehr relevant, aber toll wäre es, wenn die Aveneer auch gekaufte Motive entprechend verwenden könnte. Bisher ging es ja nur mit den eigenen Motiven. Und ja, ich weiß, dass ich dank Projektor das Ganze problemlos auch so hinbekommen kann. Aber es ist doch bequemer, wenn die Maschine genau vorgibt, wie man einspannen soll.

    Die bernette kommt auch mit dem schmalen Fuß, während die Janome den Rollsaumfuß dabei hat. Also wesentlich sinnvoller.


    Achtung : Babylock bringt was neues raus. Allerdings sind sie noch nerviger als Brother. Wir wissen nämlich gar nichts. Stichwort ist „Swing it !“ Was immer das bedeutet.

    Dafür müssen wir nicht ganz so lange warten, nur bis zu. 30.8.

    Auf Facebook teilen sie zumindest mit, daß etwas Großes kommt. Und es soll Babylock als Innovationsschmiede alle Ehre machen.

    Ich würde jetzt auf eine neue Kombi tippen. Würde sich gut treffen, ich denke immer mal wieder darüber nach, die Desire doch gegen eine Gloria für unterwegs zu tauschen, weil ich auch unterwegs beim Covern Platz haben möchte. Aber weil die Gloria schon 6 Jahre draußen ist und sich technisch bei den anderen so viel in der Zeit getan hat, zögere ich noch. Ich würde mich ärgern, wenn kurz nach dem Kauf eine neue mit Features, die ich gerne hätte, rauskommt. Vielleicht passiert das jetzt ja. Aber vermutlich muß ich dann noch etwas sparen, die wird garantiert teurer.

    Bei Facebook wird auch schon über die Taktik von Brother geschimpft. Mit dem frühen Start und den schlechten Teasern haben die sich echt keinen Gefallen getan.

    Jetzt wissen wir z.B. auch, dass viele Klammern in den Rahmen passen :doh:

    Es wird ein limitiertes Sondermodell geben, evtl. nur in den USA.


    Die Bernina 990 ist jetzt schon bei einigen Kunden gelandet, ich bin echt gespannt, ob sie gleich perfekt funktioniert oder erstmal zig Updates braucht.

    Viel mehr Neuheiten kann es doch technisch gar nicht mehr geben. Und den evtl. Knüller wie BSR heben sie sich zum Schluß oder sogar bis zur Einführung auf. Also reiten sie jetzt auf der Größe rum.

    Die Leute erwarten halt alle paar Tage einen neuen Teaser. Und wenn zu früh damit gestartet wird, kommt sowas rum.

    Auf jeden Fall wurde der Projektor verbessert. Deutlich größere Projektionsfläche. Und in dem Video sieht es bunt aus. Wow.

    Da bin ich echt gespannt. Wobei ich das nur aus Neugier bin, ein Kaufinteresse besteht nicht. Meine Lumi habe ich am Wochenende abgegeben, da wird sie hoffentlich mehr gefordert.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]