Beiträge von Caleteu

    Vor einigen Jahren kam die Frage und die Anwort, wie man einen Schnittmuster von einer Hose abnehmen kann, ohne die Hose aufzutrennen. Der dazugehörige Link ist nicht mehr aktiv.

    Also wiederhole ich die Frage. Die Hose passt perfekt.
    Manchmal gelingt es mir eine Hose zu nähen, die passt, manchmal geht's in die Hose. Ich habe 2 Hosen, die perfekt passen. Kann ich sie kopieren, ohne sie aufzutrennen?

    . Als ich die Maschine wieder abholen konnte, wurde mir in einem recht grobschnäuzigen Tonfall erklärt, die Maschine sei ja total verzogen gewesen (klang wie Totalkatastrophe), man habe sie entstaubt, geölt und repariert. Die Reparatur war damals recht teuer, es waren mindestens (!) 70DM, ich meine sogar mehr. Man hätte mich, wenn sie wirklich in so schlechtem Zustand war, vielleicht anrufen und fragen sollen, ob man wirklich noch reparieren soll. Mir fiel später zuhause auch auf, dass ein Zubehörteil fehlte. Ein paar Tage später gab es plötzlich beim Nähen einen Knall, die Maschine rauchte und war kaputt.

    Gibt es heutzutage doch Garantie auf Reparatur? Bei meinem lieblingsmechaniker in Bonn, kann man auch noch gestimmen, dass nichts mehr repariert wird, was über einer gewissen Höhe liegt, ohne voher informiert und zugestimmt zu werden.

    Ich wünsche mir schon kompetente Bedienung (jemand, die/der selber näht) und nicht nur daran interessiert ist, zu verkaufen, sondern zufriedene Kunden haben möchte. Ich bin auch bereit auf Bedienung zu warten, wenn der Laden voll ist (ein gutes Zeichen).

    Es fällt mir auf, dass im moment viele Stoffgeschäfte verkaufen hauptsächlich Kinder- oder Patchworkstoffe. Ist nicht meins, ich nähe Damenkleidung.

    Um die Verwirrung komplett zu machen für Jersey und Strick immer IDT also Pfaff (Natürlich nur in meinen Augen)


    Ein Obertransportfuß ist meist klobiger als IDT und nicht so effektiv.

    Der Vorteil von IDT ist, dass die Funktion bei verschiedenen Nähfüßen benutzt werden kann ,, z. B. Reißverschluß

    Leider sind Mobbing, Anti-ismus und allgemeine Ablehnungsmanöver ein Teil unserer Gesellschaft geworden. Ein Kind mit einer schwachen Selbstbewußtsein wird gemobbt, was es auch anzieht oder tut. Unser Großer (jetzt über 40) wurde in der Schule Zielscheibe aller, die einen Opfer brauchten. Er wollte so gerne dazugehören, wir haben ihm extra dafür eine Collegejacke gekauft, die er nicht brauchte, nur um zu hören, "Das ist aber nur ein C&A Jacke). Hätte er eine teuere Markenjacke gehabt, hätten sie etwas anderes gesucht.

    Hmm das sehe ich mittlerweile etwas differenzierter. Leider schon auch erlebt dass man mit Schimpf und Schande fortgeschickt wird, dabei waren die Sachen echt noch tragbar und gut. Meine Mutter wollte mal ein Schwingerl Kinderschuhe abgeben und ja getragene Kinderschuhe sehen halt nicht mehr aus wie neu. Waren aber definitiv in Ordnung (hätten wir interfamiliär auch weitergegeben hätte es jemand mit passender Größe gegeben) dennoch konnte sie sich Sprüche anhören wie sie seien ja kein Müllplatz. Es gibt leider schon auch Stellen die recht großzügig wegwerfen. Aber wird wohl wie immer sein-nicht immer läuft alles perfekt-von beiden Seiten.

    Wohltätigkeitsläden haben auch nur begrentzem Platz und nehmen nur das an, was sie verkaufen können. Hat ein fast neues Kleidungsstück eine Naht auf, wird es nicht gekauft!

    Ich habe gar kein System außer Vertrauen in mein Gedächtnis...Ich überlege immer, was ich zuletzt genäht habe. Und da ich seltenst nach dem Nähen aufräume, finden sich meistens genügend Indizien fürs letzte Projekt :o

    Solange Du nicht machst wie mein Mann -- er verlässt sich gerne auf sein nicht vorhandenes Gedächtnis. Und da ich seltenst nach dem Nähen aufräume, finde ich meistens gar nichts. Seufz. Mein Nähzimmer frisst alles, was nicht sofort an seinen Platz kommt

    Ich mache das wie Nanne und Aline

    Üblicherweise das Kästchen neben der Maschine und wenn dann doch viel hin und her gewechselt wird, liegen da mehrere und die gerade gewechselte Nadel kommt in das entsprechende Stoffstück, also Jersey-Nadel in Jersey usw. Das schneide ich so ca 2cm x 2cm groß.

    So halte ich es dann auch nicht für mein Probeläppchen und schmeiße es nicht versehentlich samt Nadel weg.

    Ich mache es wie Nanne, Aline und Crusadora; lasse das aktuelle Nadelpäcken neben der Maschine. Die Idee mit dem Stoffstück will ich mir aber merken!

    Wie gespart? Dafür war die Maschine enstprechend günstiger. Die 4.0 ist 'ne tolle Maschine, aber die 3.0 ist genauso gut, nur etwas einfacher ausgestattet. Robust und zuverlässig.

    Wollte ich auch sagen. Es gibt Einfädler, die genauso funktionieren wie die von der Maschine und sind viel billiger (die an der Maschine sind empfindlich, und müssen auch mal repariert oder ersetzt werden)

    Die 3.0 hat schon ein Zubehörbox, nur nicht so ausgestaltet, wie bei der 4.0.

    Ich habe die 4.0 gehabt und an meine Schwiegertochter geschenkt, als ich mich für eine Ambition entschieden habe. Nach einem leidvollen Jahr habe ich die Ambition für die 3.0 und ein paar Moneten getauscht und bin damit sehr zufrieden.

    Wenn Du nicht viel Extras brauchst ausser IDT, ist die 3.0 eine gute Wahl

    Also ich sehe das so: Stoff ist wie gute Schokolade. Man hat nie genug davon. Und wenn jetzt diese sich selbstdisziplinierenden Ordnungsfreaks schon Luft holen undetwas dagegen sagen wollen: Man kann nie zuviel Stoff haben, sondern zu wenig Stauraum. 8o;)

    Ordnungsfreek war ich nie ...

    Einziges Problem mit Stoff aufheben -- die Lagerfalten (Streifen) bei Denim die nie mehr verschwenden

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]