Neugersdorf geht klar. Habe gerade mit Katrin telefoniert, dass Geschäft ist geöffnet und die neuen Frühjahrsstoffe liegen dann für uns bereit.
Beiträge von karindd
-
-
auf der mobilen Seite übers Handy finde ich die auch nicht. Entweder über einen PC oder übers Tablet.
Die Teilnahmebedingungen hänge ich mal als PDF an. Ausschreibung_Teilnahmebedingungen_2019_web (1).pdf
-
Ich hab noch was gefunden.
Auf der HP ist eine Ausschreibung veröffentlicht. Einsendung der Exponate ist bis Mitte Mai. Im Herbst soll dann eine Ausstellung im Museum in Hohnstein Ernsttal stattfinden.
-
ja, gute Idee. Dürfen es nur nicht vergessen
-
ich denke schon.
Ich würde uns mal für 11 Uhr anmelden. 12.15 Uhr müssten wir dann los, um pünktlich zur Führung zu kommen.
-
und am 23.5.20 ist Stoffmarkt in Dresden. Aber da sind wir ja alle in Oederan
-
hier geht's weiter
-
ich mach mal für 2020 ein neues Thema auf und kopiere eins von den Vorhaben für 2020
Wollen wir mal nach Leipzig fahren?
http://www.grassimuseum.de/de/…u/history-in-fashion.html
Im Grassimuseum (Text von Homepage)
21.11.2019 - 29.03.2020
HISTORY IN FASHION
1500 Jahre Stickerei in ModeStickerei erfüllte immer das Bedürfnis, Individualität und Bedeutung in Kleidung einzuschreiben. Als Kontrast zu Fast Fashion und Massenproduktion erlebt diese jahrhundertealte Technik der individuellen und detailverliebten Verzierung ein Comeback. In Form, Material und Motiven betont die aktuelle Mode handwerkliche Kunstfertigkeit und historische Bezüge und setzt Stickerei als Statement. Vor diesem Hintergrund zeigt die Ausstellung an ausgewählten Beispielen der eigenen Sammlung die über die Jahrhunderte immer wiederkehrende Bedeutung von Stickerei in der Mode. Angefangen mit faszinierenden Arbeiten aus koptischer Zeit und Mittelalter, über reiche Stickereien des Barock, Arbeiten des 19. Jahrhunderts bis zu Neuerwerbungen der Grassi-Messen im 20. und 21. Jahrhundert bietet sie einen Streifzug durch die Modegeschichte. Zudem präsentiert die Schau ausgewählte zeitgenössische Beispiele der Haute Couture sowie innovative Werke von Textilkünstlern und jungen Talenten. Traditionelle ebenso wie durch digitale Techniken und neue Materialien unerwartete Möglichkeiten dieser besonderen Kunsttechnik der Textilveredelung sind hier faszinierend und innovativ eingesetzt.
-
Euch allen ein schönes Weihnachten!
schaut euch das Filmchen im 24.Fenster bis zu Schluß an: https://blog.bernina.com/de/
Liebe Grüße und bis bald!
Der Film ist so süüüüßßßß
Sogar mein Mann musste den sich anschauen.
-
Danke, und euch allen ein gesundes neues Jahr.
Projekte stehen, da ich nicht alles geschafft habe, was ich für Weihnachten nähen und verschenken wollte.
Angela, Silvia und ich sind auch bei der Werksführung dabei.
Ich freue mich auf den Trixipark.
LG Karin
-
Kaffeemaschine? ??????
Und was ist Rassoul?
Zu 1. Irgendwas war mit der Maschine nicht so optimal, da ich keinen Kaffee koche oder trinke, weiß ich das nicht mehr, Habsburg nur aufgeschrieben
Zu 2. Dampfbad mit Heilschlamm
-
Mitbring und Essensplanliste:
Brötchen und Brot bestellen wir wieder
Katrin: Bügeleisen und Bügelbrett, Verlängerungskabel und Verteilerdosen, Lampen, Tische (?), Staubsauger (?), Schneidematte, Pendelleuchte für Zuschneidetisch, Glühbirnen 2xE27,Bei der Bestellung des Hauses bitte 4 Tische bestellen
Kaffeetrinken Freitag: Kaffee (750g), Filtertüten, 2 x Kaffeesahne, Kuchen/Torte (Angela)
Abendbrot Freitag: Kartoffelsalat (Evi) und 8 P. Wiener + Senf (Karin)
Frühstück Samstag: 3 x Butter, 2 x Schnittkäse, 1 x Wurst, 10 Eier, 2 x Frischmilch (Anja)
Mittag Samstag: veg. Suppe (Inka)
Abendbrot Samstag: Salat und Balsamico (Ina), Silvia bäckt Brot
Frühstück Sonntag: 1 x Margarine, 2 x Käse , 1 x Schinken, Obst, 1 x Frischkäse (Margret)
Mittag Sonntag: Ingrid (Spagetti oder wenn Kartoffeln und Quark, dann sag noch mal Beschied wg. großem Topf und Leinöl oder Überraschung)
Abendbrot Sonntag: Resteessen
Frühstück Montag: Resteessen
sonst noch:Müllbeutel, Spülmittel, Klopapier (4Rollen), Küchenrolle (Karin)
Geschirrtücher, Backpapier, Frischhaltefolie, Küchenrolle, Salz, Pfeffer, großes Schneidebrett, scharfe Messer (Evi)
Jeder bringt seine Getränke selbst mit (Wasser, Limo, Bier, Tee) außer Kaffee
Jeder, wer hat, bringt hausgemachte Marmelade und/oder Gelee, wer mag Honig, Nutella …. mit
Knabberei – analog der Vorjahre, bringt jeder mit, was ihm schmeckt und stellt es auf den Tisch
Eierlikör?
Auf meiner Liste für 2020 stand noch:
Kaffeemaschine
Sparschäler
Evtl. für Sonnabend Rassoul für 6 Personen bestellen ?????
-
13 Uhr Werksführung
-
Guten Morgen, das ist schön, dass so viele zur Führung mitkommen.
Ich habe die Liste noch mal aktualisiert. Offen sind jetzt noch einige Küchenutensilien.
Weil, weil
wir diesmal nur bis Sonntag Abend bleiben. Ich habe am Montag eine Weiterbildung, auf die ich schon länger warte, dass die mal angeboten wird. Die ist jetzt bestätigt und gebucht.
LG Karin
-
Ich muss noch mal aktualisieren
Mitbring und Essensplanliste:
Brötchen und Brot bestellen wir wieder
Katrin: Bügeleisen und Bügelbrett, Verlängerungskabel und Verteilerdosen, Lampen, Tische (?), Staubsauger (?), Schneidematte, Pendelleuchte für Zuschneidetisch, Glühbirnen 2xE27,Bei der Bestellung des Hauses bitte 4 Tische bestellen
Kaffeetrinken Freitag: Kaffee (750g), Filtertüten, 2 x Kaffeesahne, Kuchen/Torte (Angela)
Abendbrot Freitag: Kartoffelsalat (Evi) und Wiener + Senf (Karin)
Frühstück Samstag: 3 x Butter, 2 x Schnittkäse, 1 x Wurst, 10 Eier, 2 x Frischmilch (Anja)
Mittag Samstag: veg. Suppe (Inka)
Abendbrot Samstag: Salat und Balsamico (Ina), Silvia bäckt Brot
Frühstück Sonntag: 1 x Margarine, 2 x Käse , 1 x Schinken, Obst, 1 x Frischkäse (Margret)
Mittag Sonntag: Ingrid (Spagetti oder Überraschung)
Abendbrot Sonntag: Resteessen
Frühstück Montag: Resteessen
sonst noch:Müllbeutel, Spülmittel, Klopapier (4Rollen), Küchenrolle (Karin)
Offen:
Geschirrtücher, Backpapier, Frischhaltefolie, Küchenrolle, Salz, Pfeffer, großes Schneidebrett, scharfe Messer (??)
Jeder bringt seine Getränke selbst mit (Wasser, Limo, Bier, Tee) außer Kaffee
Jeder, wer hat, bringt hausgemachte Marmelade und/oder Gelee, wer mag Honig, Nutella …. mit
Knabberei – analog der Vorjahre, bringt jeder mit, was ihm schmeckt und stellt es auf den Tisch
Eierlikör?
-
Ich aktualisiere mal die Mitbringliste:
Mitbring und Essensplanliste:
Brötchen und Brot bestellen wir wieder
Katrin: Bügeleisen und Bügelbrett, Verlängerungskabel und Verteilerdosen, Lampen, Tische (?), Staubsauger (?), Schneidematte, Pendelleuchte für Zuschneidetisch, Glühbirnen 2xE27,Bei der Bestellung des Hauses bitte 4 Tische bestellen
Kaffeetrinken Freitag: Kaffee (750g), Filtertüten, 2 x Kaffeesahne, Kuchen/Torte (Angela)
Abendbrot Freitag: Kartoffelsalat (Evi) und Wiener + Senf (Karin)
Frühstück Samstag: 3 x Butter, 2 x Schnittkäse, 1 x Wurst, 10 Eier, 2 x Frischmilch (Karin)
Mittag Samstag: veg. Suppe (Inka)
Abendbrot Samstag: Salat und Balsamico (Ina), Silvia bäckt Brot
Frühstück Sonntag: 1 x Margarine, 2 x Käse , 1 x Schinken, Obst, 1 x Frischkäse (Margret)
Mittag Sonntag: Ingrid (Spagetti oder Überraschung)
Abendbrot Sonntag: Resteessen
Frühstück Montag: Resteessen
sonst noch:Müllbeutel, Geschirrtücher, Spülmittel, Klo-Papier (max. 4 Rollen) , Backpapier, Frischhaltefolie, Küchenrolle, Salz (Karin)
großes Schneidebrett, scharfe Messer (??)
Jeder bringt seine Getränke selbst mit (Wasser, Limo, Bier, Tee) außer Kaffee
Jeder, wer hat, bringt hausgemachte Marmelade und/oder Gelee, wer mag Honig, Nutella …. mit
Knabberei – analog der Vorjahre, bringt jeder mit, was ihm schmeckt und stellt es auf den Tisch
Eierlikör? -
Wollen wir mal nach Leipzig fahren?
http://www.grassimuseum.de/de/…u/history-in-fashion.html
Im Grassimuseum (Text von Homepage)
21.11.2019 - 29.03.2020
HISTORY IN FASHION
1500 Jahre Stickerei in ModeStickerei erfüllte immer das Bedürfnis, Individualität und Bedeutung in Kleidung einzuschreiben. Als Kontrast zu Fast Fashion und Massenproduktion erlebt diese jahrhundertealte Technik der individuellen und detailverliebten Verzierung ein Comeback. In Form, Material und Motiven betont die aktuelle Mode handwerkliche Kunstfertigkeit und historische Bezüge und setzt Stickerei als Statement. Vor diesem Hintergrund zeigt die Ausstellung an ausgewählten Beispielen der eigenen Sammlung die über die Jahrhunderte immer wiederkehrende Bedeutung von Stickerei in der Mode. Angefangen mit faszinierenden Arbeiten aus koptischer Zeit und Mittelalter, über reiche Stickereien des Barock, Arbeiten des 19. Jahrhunderts bis zu Neuerwerbungen der Grassi-Messen im 20. und 21. Jahrhundert bietet sie einen Streifzug durch die Modegeschichte. Zudem präsentiert die Schau ausgewählte zeitgenössische Beispiele der Haute Couture sowie innovative Werke von Textilkünstlern und jungen Talenten. Traditionelle ebenso wie durch digitale Techniken und neue Materialien unerwartete Möglichkeiten dieser besonderen Kunsttechnik der Textilveredelung sind hier faszinierend und innovativ eingesetzt.
-
Sehr schön, dass es klappt.
-
danke dir. Angela und Silvia gebe ich Bescheid.
Drücke dir ganz dolle die Daumen, damit du mitkommen kannst.
LG Karin
-
ich glaube du hast recht, ich habe oben das falsche Datum drin ( hab jetzt schon berichtigt). Im Handy steht der 17. bis 20.1. drin. Und habe gerade geschaut im 2019 steht auch das spätere Datum drin. Was für ein mistake.
Ich schreibe spätestens morgen alle noch mal per Mail an, damit das nicht schief geht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]