Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Inzwischen habe ich auch den Mai und den Juni beim BOM 2018 nachgeholt. Die Criss-cross Blöcke aus dem Mai gefallen mir richtig gut. Im Juni war das Thema "half-rectangle-triangle". Es sollte an einer Hilfslinie entlang mit Füßchen-Abstand rechts und links genägt werden - dann wird entlang der Hilfslinie geschnitten. Tja, das geht mit meiner Aushilfsmaschine nun so gar nicht. Die Lösung: 2 weitere Hilfslinien pro Teil mit 1/4 inch Abstand gezeichnet und dann genau darauf entlang genäht. Das Anzeichnen hält natürlich auf. Aber insgesamt bin ich ganz zufrieden.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hallo Marion,

    nach dieser Anleitung komme ich auf insgesamt 7 M, die vom Kästchen abgestrickt werden, richtig? Das heißt, es bleibt eine Masche übrig.

    Bei mir sieht das so aus (Pfeile zeigen auf die "Restmasche" des blauen Kästchens):

    Entrelac Abschlussdreieck_inked.JPG


    Beim zweiten Dreieck kam das auch so aus. Die Anleitung hat mich etwas irritiert.

    Wenn ich der "Grundanleitung" am Anfang folge und am Ende der ersten Reihe links die letzte Masche stillege, kann ich dann nur 6 stricken, die 7. M abheben und vom Kästchen überziehen.

    Ich mach jetzt mal einfach so weiter - Hauptsache es sind nachher genug Maschen.

    Wäre trotzdem interessiert, wo mein Denkfehler liegt.

    Schönen Abend noch,

    Margit

    Und wieder ein Paar fertig.

    Gum-Gum Socken braun


    Gum-Gum Socken in Gr 36-37 für den guten Zweck. Die dunkelbraune Wolle ist von Woll-Butt, extra gekauft, um sie mit dem beige-braun gemusterten Rest zu kombinieren. Dieser Rest scheint einfach nicht zur Neige zu gehen. Und pur verstrickt mag ich ihn nicht so richtig (kann man hier im Anfangspost mit Blick auf das Knäul besser beurteilen). Gestrickt habe ich mit Nadelspiel Nr 2. Der italienischer Anschlag für mehr Komfort steht auf meiner Bingokarte beim Joker. Damit hab ich dann die Felder: GumGum, Joker, gestreift, mit Liebe verschenkt.

    Jetzt geht es mit den Entrelac-Socken weiter.

    Viele Grüße,

    Margit

    Super, dass das wieder geht. Habe meine bisherigen Sockenbingo-Bilder in der Galerie (in meinem Album) bearbeitet und das Häkchen bei "Sockenbingo" gesetzt.

    Anfangs/Fortschrittsbilder setze ich weiter lieber direkt in den Thread.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Maschine hält weiter durch.:applaus:

    Auch wenn ich öfter einmal die Spule neu einsetzen oder die Spannung kontrollieren muss - ich komme langsam aber sicher mit dem BOM 2018 voran. Hier könnt Ihr den März und April 2018 sehen.

    Allerdings ist es nicht so einfach, mit dem Klebestreifen die NZ von 1/4 inch genau zu treffen. Aber die leichten Abweichungen in den Blöcken werden sich in der Endfertigung schon irgendwie lösen lassen.

    Jetzt ist der Criss-cross Block unter der Nadel.

    Bis bald,

    Margit

    Hier mein Zwischenstand. Schaft ist jetzt fertig - in der bevorzugten Höhe. Dadurch komme ich nun doch wieder bei Farbe 1 für die abschließenden Dreiecke aus.

    entrelac-Socken 2019_Zwischenstand.JPG

    Nach den Dreiecken werde ich dann aber zuerst den zweiten Schaft stricken - einfach um besser abschätzen zu können, wie ich meine Restwolle für die Gestaltung des Fußes einsetzen kann. Wie Eichelberg Sonja oben schon sagte: andersfarbige Fersen oder Spitzen sind eine Option.

    Bis demnächste,

    Margit

    Wie schon erwähnt, mach ich ja keine Maschenprobe (wenn ich mit 4 fädigem Garn stricke). Sondern ich richte mich nach einer Standardtabelle, die mal bei einem Sockenwolle-Paket von Lidl (hatte ich geschenkt bekommen) dabei war. Da sind 64 M Anschlag für 40/41 vorgesehen. Das hat bei meinen Socken bisher immer prima funktioniert. Und auch die Entrelac-Socken laufen darauf hinaus. Muss ich halt den Fuß lang genug stricken. Die Weite sollte genau richtig sein.

    Viele Grüße,

    Margit

    ....Nun bin ich schon bei meiner 3. Rechteck-Reihe und damit meiner 2. orangen Rechteck-Reihe - diese wird genauso gearbeitet wie die orange Rechteck-Reihe, die ich aus den Dreiecken aufgenommen habe (nur dass die blauen Dreiecke hier eben blaue Rechtecke sind). Auch hier ist durch den Beginn an der Stelle, an der der orange Faden in der Vorreihe endet, das 1. Rechteck um eine Reihe länger (die Maschen für das 1. Rechtecke der 2. orangen Rechteck-Reihe nehme ich re auf!).

    vgl. Beiträge 47 + 48

    Diese Rechtecke werden in dieser Reihenfolge abgearbeitet: 6 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5....

    Also, ich bin gut voran gekommen. Aber die angegbene Reihenfolge in Rechteck-reihe 3 ergibt sich bei mir nicht. Ist eher wieder gegen den Uhrzeigersinn 6 - 5 - 4 - etc. Wo könnte mein Denkfehler sein?

    Schwieriger als bei den ersten Rechteck-Reihen finde ich das Aufnehmen der Maschen am vorigen (andersfarbigen) Rechteckrand. Darauf wird in dem Video, dass weiter vorne eingestellt wurde, ja hingewiesen. Aber ich musste schon einmal aufribbeln.

    Kleine Spannfäden beim Farbwechsel habe ich auch nicht vermeiden können - aber die stören nicht wirklich.

    Einen schönen Abend noch,

    Margit

    rufie : das Phänomen kenne ich auch. Noch x Runden, dann ist Farbwechsel oder der nächste Zopf oder...oder...oder. Das machst Du noch eben fertig etc pp.

    Schon jeck, wie wir alle so "gestrickt" sind.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich bin so dankbar! Mein Mann und mein Schwiegervater haben sich heute im Laufe des Tages die Maschine bzw die Mechanik so richtig vorgenommen.

    rufie : genau so einen Verdacht hatte ich gestern auch. Aber die Mechanik, um den Transporteur bewusst abzusenken, hat nicht funktioniert. Wir waren nicht in der Lage, den Hebel auch nur einen Millimeter zu bewegen. Wir konnten sehen, dass sich die Zähnchen vor und zurück bewegten, aber nicht auch "aufwärts". Wir habe die Maschine auch von unten aufgeschraubt und sauber gemacht. Kein Erfolg.

    Aber die beiden Männer waren heute (in meiner Abwesenheit) mutiger. Haben gehebelt, noch mehr abgeschraubt, altes verklumptes Fett entfernt, sich Stückchen für Stückchen voran gekämpft, neu geölt und wieder zusammengebaut.

    Und was soll ich Euch sagen: es funktioniert! Habe gerade auf einem Probeläppchen eine 1A Naht produziert.

    Es geht also weiter!

    Viele Grüße,

    Margit

    Danke, Marion. Strickst Du bei Rechteckreihe 2 (=gerade Nummer) die letzte der 8 Maschen mit der stillgelegten vorigen Reihe zusammen oder erst nach dem Wenden, also zu Beginn (so hattest Du es ja bei Rechteckreihe 1 erklärt)?

    Ach sorry - ist ja erst der erste der beiden Barnaby Krimis vorbei. Aber den zweiten schenk ich mir. Morgen klingelt der Wecker ziemlich früh :)

    Viele Grüße,

    Margit

    Grummel grummel:mauer:

    Jetzt hat mir die alte Pfaff so nett weiter geholfen. Doch 3 Nähte vor Ende der ganzen Sternenreihe aus dem BOM 2018 (März) ging dann nichts mehr weiter. Wahrscheinlich der Transporteur. Der Stoff bewegt sich keinen mm weiter. Alles aufgeklappt, Spule raus, Faden neu, rumgeruckelt - kein Erfolg. Vielleicht ist sie nach den Jahren der Pause einfach nur überlastet? Daher ist jetzt mal Pause.

    Kann ja noch was bügeln gehen. Oder stricken...?

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]