Beiträge von the socklady

    Schließe mich dem Danke für Idee und Buchspende sowie dem Zufallsentscheid an. Varianten Zufall 2 und 4 sind auch meine Favoriten.

    Mir fällt kein weiteres Kriterium ein."Schwierigste Socke" finde auch nicht gut geeignet, da zu sehr abhängig von den individuellen Fähigkeiten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Um das Tempo bzw. die PS wieder leicht zurückzufahren:

    bricabä : die Socken sind prima. Blau ist sowieso meine Farbe, und die Art der Streifen im Muster gefällt mir gut. Manchmal hat das selbstmusternde Garn eine ziemlich langen Rapport - aber hier erfolgt der Wechsel recht schnell.

    Hast Du noch etwas vom Knäul übrig? Dann gibt es vielleicht noch Babysöckchen. Kann ich mir bei dem Muster gut vorstellen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Durch die Produktion für den Adventverkauf sricke ich ja ziemlich viel für andere, und da zwar z.B. mit Streifen, aber nicht zu komplziert. Sonst ist das zu aufwendig. Da habe ich mein Schema, zu dem es von den Kunden immer gutes Feedback gibt. Locker angeschlagen, Bündchen in 1re 1li, Herzchenferse. Das stricke ich auch ohne weiter nachdenken zu müssen. Gerade bin ich ja bei Norweger-Socken. Da ist das Bündchen in 2re-2li - hab ich auch so gestrickt. Aber die Fersenkappe sollte mi Hebemaschen gestrickt werde, das sieht auf dem Foto so gerippt aus. Ne, dazu hatte ich keine Lust. Also einfach nur verschränkt rechts und Herzchenferse. Die Sonderformem (wie mal ein Roll-bündchen) sind eher die Ausnahmen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Guten Abend zusammen. Ich melde mal das nächste Paar an: mit Norwegermuster. Und diesmal sollen sie für mich sein. Die Anleitung ist im Landlust Sonderheft Weihnachten 2018 - kann ich also leider nicht verlinken. Neben dem Muster im Schaft gibt es auch noch einen schmalen Streifen vor Beginn der Spitze.

    Hier der Appetizer:

    Norwegersocken 2019_start.JPG


    Übrigens zum Tempo: ja, das wird sich sicher verändern über die Zeit, z.B. wenn die Gartensaison wieder beginnt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hier nun das versprochene Bild. Achtung - das ist mein erster Versuch mit einem Bild aus meinem nigel-nagel-neuen Album.

    ">


    Für das Bingo kreuze ich "re-li Muster", "mit Liebe etc", "aus Resten" an. Hatte ja noch Hoffnung auf "uni", aber leider fehlte jeweils noch genau der letzte Zentimeter zur Größe 32/33. Der ist nun dunkel blau geworden. So ist das Leben - besonders, wenn man Reste verwertet.

    Nina0310 : habe noch mal über das Internet nach Farbvergleichsmustern geschaut. Also - petrol ist es nicht - aber irgendetwas nicht weit entfernt. Cyan oder doch dunkleres Türkis???? Die Übergänge sind ja fließend.

    Viele Grüße,

    Margit

    charliebrown : wer so einen tollen passenden Avatar zum Thema hat, steigt vielleicht wirklich noch später ein. Wie die anderen schon sagen: kein Stress.

    schnuffilein76 : auch eine tolle Sockenidee. Danke für den Link. So langsam muss ich glaube ich mal meine Favoritenverwaltung überdenken.:)

    Meine blauen Socken sind gestern Abend übrigens fertig geworden. Bild folgt noch.

    Viele Grüße,

    Margit

    Vielen Dank, Astrid. Den Link habe ich direkt gespeichert. Die sehen wirklich nett und nicht zu kompliziert aus. "Söckli" von Butinette habe ich schon mehrfach benutzt und war zufrieden. Die Wolle läuft gut durch die Finger, finde ich.

    Viel Spaß beim Ausprobieren! Bei 2 Farben gleichzeitig habe ich gute Erfahrung mit so einem Strickfingerhut gemacht.

    Viele Grüße,

    Margit

    (PS: meine blauen mit re-li Waffelmuster wachsen auch. Da ich parallel stricke: beide sind schon "um die Ferse rum" und Abnahme ist erledigt.)

    Jetzt hab ich's - glaube ich - doch verstanden. Der Rippenteil ist Mini-Schaft plus Ferse! :doh: Ich hab mal ein Paar Socken mit Rollbündchen gestrickt - daher dachte ich eben, der "Eingang" ist auf Deinem Bild quasi von links. Wie blöd kann man sein.

    Viele Grüße,

    Margit

    Margit, die sehen sehr schön aus und kommen im nächsten Advent sicherlich sehr gut an. Nur eine Sache. weil das denke ich Marion auch schon angesprochen hatte.

    Es ging darum, wann man Streifen auf der Sockenbingokarte ankreuzen kann. Eigentlich ist mit Streifen gemeint, daass man wirklich Streifen strickt und das nicht von er Wolle übernehmen lassen sollte.


    Ich sehe das auch eher so. Denn wenn man für ein Sockengarn, das einen die Streifenaufgabe übernimmt, gleich zwei Felder ankreuzen kann, während man beispielsweise bei Zopfmuster für das Muster nur ein Kreuz machen kann, dann finde ich das nicht gleichwertig.


    Wie siehst du das? .....

    Einverstanden. War ein Misverständnis. Ich muss mir jetzt merken, dass ich bei den nächsten echten handgemachten Streifen kein Kreuzchen mache (denn ich hab schon Kuli genommen, und wenn ich kein Tipp-ex oder eine neue Bingokarte benutzen möchte, muss das über ein "Memo an mich selbst" gehen. Bitte helft mir, daran zu denken.)

    Viele Grüße,

    Margit

    Also - Karte ist runtergeladen. Als Joker habe ich mir "anderen Anschlag oder Ferse" ausgesucht. Ich möchte nämlich besonders bei Erwachsenensocken wieder an den italienischen Anschlag denken.

    Dann möchte ich Euch folgendes Tandem zeigen:

    Socken Doppelpack 1_2019.JPG

    Damit habe ich nach den Feiertagen begonnen - aber die kleinen aus dem "Rest vom Rest" sind definitiv erst 2019 entstanden und letztes Wochenende fertig geworden. Das sind stinknormale Socken mit Streifen aus selbstmusternder Wolle und werden im kommenden Advent mit Liebe für den guten Zweck gebraucht.

    Und den Beginn des zweiten Paar hatte ich hier schon bei den Restesocken vorgestellt.

    Es geht also so richtig los!

    Danke nochmal, rufie. Und allen viel Spaß!

    Einen schönen Sonntag noch,

    Margit

    Da das ein geschenkter Rest von eienr Kollegin ist, habe ich leider keine Banderole oder offizielle Bezeichnung. Petrol würde ich das eigentlich nicht nennen. Es ist ein leuchtendes Mittelblau. Vielleicht wird das beim Foto von den fertigen Socken besser erkennbar - je nach Lichtverhältnissen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Falls jemand eine einfache "re und li Maschen Challenge" sucht:

    Hier habe ich bei den Restesocken von einer Art Waffel- oder Würfelmuster berichtet. Erinnert entfernt an Waffelpiqué.

    Viele Grüße,

    Margit

    Jetzt bin ich ja ein bisschen hin und her gerissen zwischen Annes "Socken 2019" Thread und meinen Restesocken. Aber man kann ja verlinken. :)

    Also, gestern habe ich ein Paar Kindersocken aus Restewolle begonnen - es sind nur 43g in einem ganz speziellen Blauton, der keine anderen neben sich duldet (finde ich zumindest). Maximal geht vielleicht eine Spitze in einem anderen Blau. Dahaer der Wunsch, mal ein einfaches Strukturmuster zu testen. Ihr habt ja schon mehrfach so tolle Links zu Anleitungen eingestellt, und irgendwann bin ich auf eine Würfel- oder Waffelmuster (etwas wie Waffel-Piqué) gestoßen, nur weiß ich leider nicht mehr, wo genau. Aber das Muster ich einfach. So sieht es aus: (Leider bei dem grauen Wetter und Blitzlicht in etwas eingeschränkter Fotoqualität)

    Waffelmuster 1.JPG

    Das ist der Blick direkt von oben - aber in der nächsten Perspektive sieht man den Effekt etwas besser:

    Waffelmuster 2.JPG

    Die Kurzfassung der Anleitung:

    Anzahl der Maschen pro Nadel ist durch 4 teilbar.

    Reihe 1: 1M re, 3 M li

    Reihe 2-4: glatt rechts

    Und wiederholen solange man mag. Geht wohl auch mit einem 3er oder 5er Rapport. Anzahl der li Maschen und Anzahl der Reihen glatt rechts darüber sollen halt gleich sein.

    Den Fuß will ich glatt stricken.

    Bis bald,

    Margit

    Finde ich auch! Lass es so.

    Übrigens - altmodisch mit Würfel geht auch. Erster Wurf Zeile, zweiter Wurf Spalte, wenn Feld schon besetzt - wiederholen. Nur, falls die Technik zickt.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]