Beiträge von the socklady

    Wie irgendwo vorher erwähnt, gefallen mir die Scrappy Triangle von Leila Gardunia, die Eichelberg Sonja vorgestellt hat, sehr gut. Dieses Wochenende sind hier Blöcke 1- 4 entstanden. Alles in meiner Lieblingsfarbe blau - kombiert mit einem weißen Stoff von Butinette mit kleinen grauen Dreiecken.

    Block 1:

    Block 1_blau.JPG

    Block 2:

    Block 2_blau.JPG

    Block 3:

    Block 3_blau.JPG

    Block 4:

    Block 4_blau.JPG

    Die Naht rundum ist nur vorläufig, liegt innerhalb der NZ - verschwindet bei Weiterverarbeitung wieder.

    Idee im Moment: 4 passende Blöcke nähen und zu einer Kissenhülle verarbeiten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die ersten beiden Arten eines Scrappy Block sind getestet. Bitte nicht wundern - die Stoffreste sind alte Herrenhemden, aus denen ich mal den Erinnerungsquilt für meine Mama genäht hatte. Das sind nicht meine Farben, die Qualitäten sind sehr unterschiedlich - aber für so einen Test doch geeignet. Alle Testblöcke sind 6,5 '' im Quadrat (einmal ums Lineal herum getrimmt, sehr praktisch).

    Typ 1: auf einem Trägerstoff (aus einem alten Bettbezug)

    Scrappy Blocks Typ1_Test.JPG

    Nach dem Trimmen einmal rundum knapp abgesteppt, damit das nicht ausfleddert, wenn es erst einmal rum liegt.


    Typ 2: einfach Stückchen für Stückchen aneinander; aus 2-Patches aufbauend.

    Scrappy Blocks Typ2_Test.JPG

    Nähtechnisch alles keine große Herausforderung.

    Was mir anscheinend gar nicht liegt: Gehirn ausschalten bei der Scrap-Auswahl, also einfach in die Kiste greifen und nehmen was kommt. Ne, mein Inneres will das steuern.

    Obwohl ich wirklich gründlich gebügelt habe, haben wohl die vielen Nähte bewirkt, dass sich die Typ 2-Blöcke nach dem Trimmen doch noch mal etwas zusammen gezogen haben. Nicht viel, vielleicht 1/8 '' - aber schon merkbar. Für eine Weiterverarbeitung müsste man auf jeden Fall erneut trimmen.

    Nun kommen sie in mein Kistchen mit "einsamen" (orphan) PW Blöcken.

    Zumindest ein Mini-Sandwhich zum Testen von Quiltmustern können sie abgeben.


    Ach ja, wegen des Mantelfutters. Eine Freundin erbarmt sich und will mir helfen! Der Rosenmontag ist dazu angedacht. Jetzt muss ich mich tatsächlich mal ernsthafter mit dem Thema beschäftigen. Gut so!

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Jetzt muss ich aber zusehen, dass ich ein Startfoto mache ... ich werkel gerade an einem 100g-Knäuel von Flotte Socke in blau-meliert herum ... war schon um die Ferse herum, als ich festgestellt habe, dass sich dieses Garn nicht so locker verstrickt, wie ich es gewöhnt bin .... also alles wieder aufribbeln!


    Bis später!

    Ui, noch 'ne Flotte Socke! War für mich neu, habe ja gerade auch ein Paar angefangen - und jetzt taucht der Name erneut auf. Bin gespannt, was Dein Eindruck von dem Garn ist. Meine Flotte Socke 1 braucht noch so ca. 3cm bis zum Beginn der Spitze.

    Viele Grüße

    Margit

    Phantastisch!

    Der Quilt und das Quilting sehen sehr schön aus. :applaus:


    Ist der Quilt durch das enge Quilting nicht brettig geworden?

    Genau diese Frage geht mir auch immer durch den Kopf, wenn ich diese Art Quilting sehe. Ich habe leider bisher noch keine solche Decke "in natura" gesehen oder angefasst. Du sagst ja, der Quilt ist nicht wirklich brettartig. Das ist gut zu wissen. Wie hoch ist denn der Kuschelfaktor?

    Viele Grüße,

    Margit

    Als nächstes gibt es Stinos in Gr.42-43. Hier das Startfoto:

    Stinos 1_2022_start.JPG

    Die Wolle ist für mich Premiere.

    Nennt sich Flotte Socke und ist von der Firma Rellana. Das Besondere: die 25% Polyamid stammen aus recycelten Plastikflaschen. Kleiner Zusatz-Gag - die Banderolle kann man wenden und als Geschenkbanderolle für Socken nutzen - Größe und Empfänger eintragen, Waschhinweis und Zusammensetzung steht schon drauf, samt einem Herzchen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Häkelkissen sind richtig toll. Da brauchst du bestimmt viel Geduld und Detailbewußtsein für :)

    Interessanterweise habe ich das nie so empfunden. Klar, man braucht eine gewisse Zeit, aber auch nicht mehr als zum Stricken eines Paar Socken oder beim Nähen z.B. einer Bluse. Wenn man so eine Vorlage mit schwarz-weiß Kästchen hat, arbeitet man einfach Reihe für Reihe ab. Eigentlich nur abzählen nötig. Ich stell mir das Nähen z.B. einer Bluse viele komplizierter oder detailreicher vor - mit Belegen, Abnähern, Knopflöchern, Kragen, Manschetten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Da stimme ich Dir zu, Sonja. Jeder braucht den eigenen Weg. Ich bin auch eher der organisierte / strukturierte Typ. Daher habe ich meine Scraps in letzter Zeit mehr oder weniger direkt in gängige Größen geschnitten: Quadrate bzw. Streifen. Fitzelchen landen in einem Leinen-Kissen-Inlet. Wahrscheinlich bin ich einfach nur in der Findungsphase, und daher so "anfällig" für Möglichkeiten, über die ich stolpere. Und da ich nicht soviel nähe, ist mein Mount Scrapmore auch noch nicht so hoch.

    Eben habe ich mir Block 1 und 2 von Leila Gardunia ausgedruckt. Ich werde es einfach mal probieren. Und so einen Streifen-Block auch. Mal sehen, was mir besser gefällt. Es ist ja alles nicht wirklich dringend.

    Ich werde Euch natürlich zeigen, was ich da so fabriziere. Und ob es einen Trend gibt....

    Einen schönen Sonntag noch,

    Margit

    Endlich habe ich daran gedacht, die Kamera mit zu meinen Schwiegereltern zu nehmen und die beiden Häkelkissen, die ich Ihnen vor Jahren mal geschenkt hatte, zu fotografieren.

    Das ist Filethäkelei mit dünnem Baumwollgarn:

    Häkelkissen mit Blumenmotiv

    und

    Häkelkissen mit Blumenmotiv

    Wenn ich mich recht erinnere, stammen die Blumenmuster aus einem Buch mit (zweifarbigen) Kreuzstichmustern.

    Aber das nur so nebenher.

    Eigentlich bin ich gerade in einer schwierigen Findungsphase. Was soll ich neben dem Stricken sonst so anfangen?

    Mich fazinieren Scrappy PW Blöcke. Besonders die einfach diagonal gestreiften, die man zu Rauten zusammen setzen kann, z.B. so etwas hier (allerdings etwas kleinere Blöcke und bunt gemischt). Nur fürchte ich, meine Reste reichen (noch) nicht und sind nicht divers genug.

    Und dann kommt Sonja Eichelberg mit diesen interessanten FPP Dreiecksblöcken aus Resten daher.

    Und eigentlich wollte ich mir doch immer mal ein layer cake bestellen - kann mich aber bei den Farben nicht entscheiden.

    Und eigentlich.....wartet da immer noch das Innenfutter für den (gekauften) Wollmantel, das ausgetauscht werden muss, an das ich mich aber nicht ran traue, weil der Stoff so flutschig ist, und ich Angst habe, das nicht allein zu bewältigen.

    Darüber geschlafen habe ich schon - und komme nicht weiter.

    Könnt Ihr mal bitte etwas Entscheidungs-Mumm rüberschieben?

    Für Morgen ist Dauerregen und Sturm angesagt, da wäre Zeit für's Handarbeiten.

    Mal sehen, was sich so ergibt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Reality Dankeschön! Was es so alles gibt! Bisher habe ich so eine Nadelgarage nicht vermisst. Ich stecke meist das Knäul an einer Seite auf die Nadeln. Hält. Und Maschen verloren habe ich bisher auch so gut wie nie während der Lagerung. Mir passiert es eher, dass ich schon einmal bei der Wiederaufnahme des Nadelspiels die falsche Nadel herausziehe. Da hilft die Garage eher nicht. Ist aber auch selten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Sind die nicht so richtig quietsche-bunt?

    Fröhlich bunte Rippensocken

    Obwohl - das Gelb wirkt irgendwie nicht so schön. Egal - es wird sich schon eine Interessentin/ein Interessent finden.

    Ich bin immer wieder verblüfft, wie solchen Socken auf Fotos wirken. Durch die Rippen in 2re-2li scheint sich der Schaft zusammen zu ziehen, und das Fußteil wirkt riesig. Aber es hat alles seine Richtigkeit.

    Doof waren 2 Anknotstellen im Knäul. Das kenne ich bei Lana Grossa sonst nicht. Naja - ein bisschen wickeln und puzzlen, dann passte es wieder.

    Jetzt sind noch 20g übrig. Das gibt noch Kindersöckchen, wenn ich Bündchen/Ferse/Spitze mit einem Uni ergänze.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]