Beiträge von the socklady

    Alos, mir persönlich wäre goldene Strahlen wahrscheinlich eher zuviel des Guten. Der Stern wirkt, so wie er ist, einfach toll.

    Was ich mir eher vorstellen könnte, wären gerade Linien (dezent, nicht zu viele) die in einem gewissen Abstand rundum liegen, so für die nächste Dimension. Die Bewegung in der Zeit. Kennt man von Trailern zu etwas älteren Raumschiff-Abenteuer-Filmen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Es wird noch einmal Zeit für das Thema Nähen. Nach einigem Überlegen habe ich micht entschieden, als neues Langzeitprojekt einen Scrappy String Quilt in Angriff zu nehmen. Schon seit ich begonnen habe, mir Quiltvideos und Bilder anzuschauen, hat es mir dieser einfache Block aus diagonalen Streifen angetan. Zum Start habe ich nun erst mal die Basis-Stoffstücke zugeschnitten.

    Basis für scrappy strings_2022.JPG

    Mit meinem 6,5 inch Lineal habe ich Quadrate auf ehemaligem Bettbezugstoff aufgezeichnet (dauerhaft) und grob (so 1,5 bis 2 cm Rand) ausgeschnitten - getrimmt wird später. Grobe Planung: 8x11 Reihen Quadrate, darum ein passender Randstreifen. Zugeschnitten sind insgesamt 103 Stoffstücke für den Vorrat. Der Stoff ist weich und recht dünn, wird also später nicht auftragen.

    Nun überlege ich noch, den mittleren diagonalen Startstreifen immer gleich zu machen, dann den Rest bunt gemischt. Als Mitte würde sich vielleicht ein helleres Grau oder ein Hellblau anbieten. Das müsste ich aber dann gezielt kaufen und zuschneiden. Soviel gibt die Restekiste nicht her. Und da die insgesamt noch nicht so voll ist, wird es halt, wie gesagt, eher ein Langzeitprojekt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Erinnert Ihr Euch noch an das Stoffkörbchen (Utensilo) aus Katzenstoff, das ich Euch hier gezeigt hatte? Der Geburtstag der Katzenfrau ist jetzt schon ein bisschen her - die Post hatte zuverlässig geliefert. Überraschung gelungen, Begeisterung groß - und als ich von passendem anderen Stoff mit Tatzen sprach, wurde direkt Interesse angemeldet. Und da es durchaus sein kann, dass es Anfang April zu einem Wiedersehen kommen könnte, ist nun zwischendurch das nächste Stoffkörbchen entstanden:

    Tatzenkörbchen

    Das sieht doch auch nett aus. Bin gespannt, was sie sagen wird.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nicht dass jemand denkt, ich hätte in der letzten Woche nicht gehandarbeitet. :cool:

    Im Sockenthread kurz erwähnt: meine Freundin hatte mir noch Wolle mitgebracht - Schachenmayr Fashion Soft Mix mit 30% Alpaka, 25% Wolle und 45 % Polyamid. Die ist soooooooooo weich. Empfohlen ist Nadelstärke 4 - hab ich aber gerade kein Nadelspiel da. Mit 3,5 ist das Maschenbild auch super und bei den Fingern der geplanten Stulpen ist das auch m.E. besser, wenn die Nadeln nicht so dick und die Maschenzahl nicht ganz so klein ist.

    Inzwischen ist Stulpe Nr.1 schon auf "Daumenhöhe". Leider gleitet die Wolle nicht ganz so leicht über die Nadeln wie erhofft.

    Ein paar Quadrate an der Restedecke sind auch hinzu gekommen.

    Und dann sind noch vom Scrappy Triangle Set

    Block 7

    Block 7_2022.JPG

    und Block 8 entstanden.

    Block 8_2022.JPG


    Und beim Trimmen dieser Blöcke fallen halt wieder Scraps von denScraps an, z.T. dann schon Crumbs (Oh je - diese ganzen Fachbegriffe :confused: )

    Die habe ich parallel dann ebenfalls zu Blöcken verarbeitet (6,5 '' - einmal ums Lineal drumrum, schön praktisch).

    Scrappy_blau #1_2022.JPG


    Scrappy_blau #2_2022.JPG


    Eigentlich sollte ich von den Scrappy Triangles nun 4 aussuchen können für die geplante Kissenhülle. Aber erst muss ich mal in den Resten tauchen, ob noch ein Rückseiten bzw Randstoff zu finden ist.

    Viele Grüße,

    Margit

    Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

    Meine Freundin hatte gestern etxra eine längere Busfahrt auf sich genommen, um mit mir das Mantelfutter bei meinem alten, geliebten Wollmantel auszutauschen, aber nun wird der Mantel doch in der Tonne landen.

    Ich hatte an der Schulter eine Delle/kleines Loch entdeckt, dass ich mit dem jahrelangen Hängen in der gleichen Bügelposition in Verbindung gebracht hatte. Nun ja, vielleicht 1 cm lang und 2 mm breit, kaum zu sehen, was solls. Abder dann haben wir genauer hingeschaut, wollten ja das jetzige Futter heraustrennen und als Schnittmuster verwenden. Und auf einmal entdeckten wir - nein, keine weiteren Löcher, sondern über den ganzen Mantel verteilt Fraßstellen, an denen der Wollflor richtig abgenagt war. Zum Glück hing a) der Mantel nicht im Schlafzimmer oder in der Nähe des Kleiderschranks und b) habe ich sonst keine richtigen Wollsachen. Daher habe ich bisher keine anderen Schäden entdeckt.

    Also wurde die Aktion abgebrochen. Jetzt hab ich hier grauen einfachen Futterstoff, den ich wahrscheinlich nie brauchen werde.

    Ersatzweise haben wir dann einen schönen Spaziergang in der Sonne gemacht und noch nett Kaffee getrunken.

    Das war auch schön. :kaffee:

    Und der Kelch "Futterstoff erneuern" ist an mir vorüber gegangen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Meine ersten Stinos sind fertig - Größe 42-43:

    Stinos mit Recycling-Anteil

    Das Garn mit dem recycelten Poli-anteil fühlt sich eher ein bisschen kratzig an. Bin gespannt, wie andere aktuellen Erfahrungen sind. :)8Neue Socken sind noch nicht auf der Nadel. Stattdessen habe ich an der Restedecke weiter gestrickt. Immer mal wieder ein Quadrat zwischendurch.

    Heute hat mir eine Freundin Baby Alpaka-Wolle mit gebracht - sie hätte gerne noch einemal Stulpen mit halben Findern. Erst mal Maschenprobe. :omasesselkatze:

    Viele Grüße

    Margit

    Die sind ja niedlich! Ich hab vor Jahren mal eher so pyramidige Hühner mit solchen Kordelbeinen gemacht. Die sind bei den Empfängern sehr gut angekommen.

    Mir gefällt ja die Gruppe auf dem Teller (ohne Kordelbeine) besonders gut.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich hab gestern mal an einem Teststück ausprobiert, wie sich das Futter unter der Maschine "anfühlt", und wie ich die Spannung einstellen sollte. Es hat sich gezeigt, dass der Transport und das Nähen selbst kein Problem sind. Habe nur Bammel, wenn die Teile entsprechend groß sind.

    Normalerweise nähe ich ja keine Bekleidung und habe schon gar keine Erfahrung mit dem Füttern von Kleidungsstücken.

    Noch ist das alte Futter im Mantel - beim Spinksen (das Futter ist unten nicht in den Saum eingenäht sondern lose) habe ich gesehen, dass dieses alte Futter irgendwie versäubert wurde. Ich hoffe auf die Erfahrung meiner Freundin.

    Aber es ist gut zu wissen, dass zumindest beide Lösungen möglich sind.

    Danke Euch allen für die Rückmeldung!

    Viele Grüße,

    Margit

    Am Montag will ich mich endlich mit Hilfe einer Freundin daran wagen, bei meinem Wollmantel das Futter zu erneuern.

    Wie haltet Ihr das: Schnittkanten des Futterstoffes versäubern oder nicht? Ich habe bei Pattydoo in einem Video gesehen, dass sie nichts versäubert. (Habe keine OVerlock, müsste alles mit dem Overlock-Füßchen und entsprechendem Stich auf der Juki versäubern.)

    Ich hoffe nur, wir werden das flutschige Zeug gemeinsam bändigen.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]