Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Wieder ein Jahr (fast) vorbei. Vieles ist geschehen, draußen in der weiten Welt und hier im Privaten. Hier soll es um die Bilanz des Handarbeitslebens gehen. Einfach weil das, was schon geschafft ist, für mich eine Motivation ist für das kommende Handarbeitsjahr.

    Fazit 2023:

    14 Paar Socken in verschiedenen Größen gestrickt

    1 Hundepullover gestrickt

    1 Babyjäckchen gestrickt

    1 Paar Babyhandschuhe gestrickt

    3 Häkelblümchen zur Tarnung einer Kleid-ausbesserung


    Mystery 2022 Quilt der Patchworkgilde fertig gestellt (Quilting und Bnding fehlten noch)

    1 Babyquilt

    2 Kissenhüllen 40x40cm mit Patchwork in Flechtoptik

    Top des ersten Layer-Cake Quilts

    1 Stoffbeutel im Querformat

    1 kleiner Lunchbag

    1 Schweinchen-Waschlappen

    1 Tasche aus Jeansstoff

    1 Beutelrucksack

    1 Babypumphose aus zweierlei Jeansstoff

    1 Sternuntersetzer aus einem Orphan Block


    Dauerprojekte:

    • Strickdecke aus Resten Sockenwolle, double decrease Quadrate – angewachsen von 9x9=81 Quadrate Ende 2022 auf 11x11 = 121 Quadrate Ende 2023; das macht jetzt ca 80cm Kantenlänge. Hier mal ein Zwischenstandfoto: Strickdecke DD_Stand 30 Dez 2023.JPG
    • Scrappy String Quilt: angwachsen vom Zuschnitt des Foundationstoffes und der mittleren, weißen Streifen und einem fertigen Block Ende 2022 auf 20 Blöcke Ende 2023. hier
    • 5 neue Crumb-Blöcke mit der Idee, daraus irgendwann mal einen Quilt zu machen.

    Unter Berücksichtigung aller Höhen und Tiefen des Jahres bin ich damit sehr zufrieden.


    Tja, und 2024 soll es hier weitergehen. Ihr seid herzlich eingeladen, wieder herein zu schauen.

    Neben den Socken auf der Nadel, liegt hier das Sandwhich vom Layer Cake Quilt zum Quilten bereit.

    Kommt gut ins neue Jahr hinüber, lasst euch nicht unterkriegen und passt gut auf euch auf!

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Ansonsten war heute großer Socken-Fotografier-Tag. Die Ausbeute 2023: 55 Paare können in den Adventsverkauf für den guten Zweck.

    Ausbeute 2023.JPG

    Meine Mutter hat wieder viiiiiiiiiiiiiel mehr gestrickt als ich...

    Es sind in 2023 insgesamt 450 Euro geworden. Die gingen zum einen an die Tafel hier im Ort, zum anderen an die Obdachlosenhilfe der Caritas in Aachen. Ein schönes Ergebnis.


    Und, ach ja, das Treffen mit meiner Kollegin war sehr nett. Ich fürchte, ich habe sie mit dem Crumb-Block-Virus angesteckt. Wir hatten viel Spaß.

    Viele Grüße,

    Margit

    Gestern beim gemütlichen Kaffeetrinken konnte ich auch nicht ohne Sockenstrickerei sein. Daher gibt es von mir tatsächlich noch ein Startfoto:

    Rippensocken 1_2024_start.JPG

    Das werden einfache Rippensocken. Das sind noch 60g Wolle "Rest vom Rest" - könnte so gerade für 36-37 reichen.

    Die Wolle ist noch aus Rufies Restekiste; 4-fädig, aber nicht verzwirnt. Ich stricke mit Nadelstärke 2,5.

    Sporcherin Liebe Sporchi, dürfen wir den Threadnamen für 2024 übernehmen? Ich mag den sehr gerne.

    Viele Grüße,

    Margit

    Habe erst vor kurzem einen Snipper (ist das gleichzusetzten mit einem Clipper?) erstanden - war schon eine Erleichterung, dass ich nicht mehr die Finger in die Scherengriffe fummeln musste. Gerade beim Chain-piecing. Aber dieses Fiskas tool scheint noch mal eine Steigerung zu sein, weil die Klingen schmaler und länger sind.

    Der kommt mal auf die Merkliste.

    Danke für's Zeigen.

    Viele Grüße,

    Margit

    WUN - DER - SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN, der Quilt.

    Fast noch besser, als man sich in der Entstehungsphase vorstellen konnte - und da lag die Latte schon richtig hoch.


    Die Weihnachtssocke ist auch toll. Du sagtest schon, dass sie nicht an den (nicht vorhandenen) Kamin sondern an eine andere geeignete Stelle kommen wird. Wird die denn auch irgendwie gefüllt?


    Viele Grüße,

    Margit

    Wenn man quasi strick-süchtig ist, fängt man irgendwann mit dem zweifarbigen Stricken an. Du schaffst das schon. Kästchen-zählen hast Du doch schon beim Pixel-Quilt bewiesen. Frohen Mutes ran an die Nadeln, dann klappt das auch. Die ersten Reihen sehen schon recht vielversprechend aus. Nicht zuviel und nicht zu wenig Fadenspannung - wie bei der Longarm.

    Bin gespannt, wie riesig das Ding am Ende wird.

    Viele Grüße,

    Margit

    Dankeschön, HolziSew !

    Gerade schwelge ich in Vorfreude.

    Morgen um die Mittagszeit kommen liebe Campingfreude für's Wochenende zu Besuch. Wenn wir quatschen, kann ich ein wenig stricken.

    Und Montag kommt ein Kollegin und bringt ein paar Stoffreste mit. Ich möchte ihr zeigen, wie man Crumb-Blöcke zusammenstellen kann.

    Außerdem sind's nur noch 9 Arbeitstage vor der Weihnachtspause.

    Läuft.

    Viele Grüße,

    Margit

    Zuletzt am 20 Nov 2023???!!! - Oh je, wie die Zeit vergeht.

    Ich kann berichten, dass der Sockenverkauf für den guten Zweck schon gut angelaufen ist. Besonders die großen Größen (so von 38 bis 43) sind schon fast ausverkauft.

    Genäht habe ich auch, da ein Besuch bei Kollegin und kleiner Tochter (die auch die letzten Fäustlinge und vor einer Weile die Krabbeldecke bekommen hatte) anstand.

    Zum einen hatte ich noch einen Rest rosa Frottee wieder gefunden, der mit ein bisschen Bastelei noch mal für ein solches Schweinchen (Waschlappen) ausgereicht hat. Ein neues Foto hab' ich mir geschenkt.

    Als zweites Teil gab es eine Pumphose:

    Babypumphose aus ausrangierten Jeans

    Die beiden verschiedenen Jeansstoffe in Kombination mit dem Orange peppen die einfache Hose etwas aus.

    Finde ich jedenfalls.

    Viele Grüße,

    Margit

    FrauHenne HST = Half Square Triangles. In der einfachsten Varinate legst Du zwei verscheidenfarbige Quadrate re auf re aufeinander, markierst eine Diagonale und nähst rechts und links der Markierung mir NZ entlang. Dann wird auf der Diagonalen geschnitten und aufgeklappt.

    Ganz eng gesehen ist schon ein diagonal geteiltes Quadrat ein HST, aber in der Praxis werden auch die entstehenden, halbgeteilten Quadrate als HST bezeichnet.

    Wenn Du mal nach half sqaure triangles googlest und Dir nur die Bilder anschaust, kannst Du schon die Vielfalt der Möglichkeiten erahnen, die alleine durch die Anordnung entstehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    .....Mal sehen, was das wird, aber die werden jetzt verarbeitet. Vielleicht was ganz klassisches? Mit Dreiecken? Ich hab beschlossen, beide Stoffgruppen kommen nicht mehr in den Schrank. Falls sie nicht bis Weihnachten verarbeitet sind, kommen sie in die Kleinanzeigen.

    Ich sach nur: ein uni dazu und klassisch einfache HST - da hat man beim Layout soooooooo viele Möglichkeiten. Vielleicht wär das was....

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]