Achso! Dankeschön, ja, das ist eine gute Idee, sich so einen Ordner auf dem PC anzulegen und solche Anleitungen dort abzuspeichern.
Bitte gerne, freut mich dass ich mal etwas "zurückgeben" kann.
Achso! Dankeschön, ja, das ist eine gute Idee, sich so einen Ordner auf dem PC anzulegen und solche Anleitungen dort abzuspeichern.
Bitte gerne, freut mich dass ich mal etwas "zurückgeben" kann.
Etwas im Forum abspeichern?
So hab ich das nicht gemeint. Und blöde Fragen gibt es nicht
Ich kopiere den Text der mir wichtig ist und füge ihn dann in ein Schreibprogramm bei mir Libre Office Writer. Das "Dokument" speichere ich dann bei meinem PC wo ich es haben möchte z.B. unter "Nähen"
mir fällt ein dass ich so früher schon mal bei aufgesetzen Taschen bei eine Hose gemacht habe.
Bei dem Rock wäre mein Vorhaben eigentlich gewesen, solche "Fältchen" zu vermeiden.
Ich hatte Bedenken dass sie die Saumnaht unschön und dicker werden lassen,
auch wenn man die Naht bügeln würde.
Meine Sorge war auch das die Fliegkraft des Rockes eventuell beeinfussen könnte,
so wie es bei meinem Versuch mit dem Schrägband gewesen wäre.
Deinen Tipp und den von Aline habe ich mir gespeichert, dann kann ich mir das in Ruhe immer wieder mal durchlesen.
Vielen Dank dafür.
…sieht alles voll gut aus!
Vielen Dank !!
Und für "Glaub nicht alles was Du denkst" .....Du hattest sowas von recht.
Meine kleine süße Maus hat sich soo sehr über die Blumen gefreut
Den Sektkorken wurde im Beisein meiner Töchter geöffnet und war eine nette Erinnerung für die beiden. Die Süße fand es "cool"....
Und dann die Kleider, das grüne Kleid wollte sie nicht mehr ausziehen, aber ihre Tante und ich konnten sie überzeugen es lieber für den Urlaub zu lassen und draußen beim Kaffeetrinken das andere Kleid anzuziehen....das hatte sie die ganze Zeit an.
Ich mußte natürlich das riesengroße Barbie Haus bestaunen, was sie bekommen hatte. Es war ein wunderschöner Geburtstag.
mir kommen fast grad‘ die Tränen, vor Rührung. - Liebe Elfenblume (wasfüreinschönerName). Von Herzen wünsche ich einen entspannten, zufriedenen Tag, morgen. Deiner Enkelin wird der Rock gefallen. - Auch wenn es die Kinder manchmal nicht zeigen, (können), die Liebe, die Du hineingesteckt hast, wird sie spüren. Und diese, Deine Wertschätzung, wird Deine Enkelin positiv in ihrem Leben begleiten. Das weiß
jetzt bin ich aber auch gerührt, gerührt von Deinen lieben Worten .
sie bekommt noch einen Sektkorken mit etwas Geld drin .
Dass hat meiner Mutter für meine Töchter und mich oft an ein Geschenk hingehängt.
Bin gespannt.... und Blumen hier aus dem Garten....sonst bekommt ihre Mutter Blumen von wem auch immer. Heute ist sie die wichtigste Person...hoffe ich.
Ich hänge noch ein paar Fotos dran, damit Ihr Euren Erfolg seht
Das grüne Kleid hab ich noch ausgebügelt, mit den Kanten bin ich zufrieden.
Am Saum hab ich einige Stellen nicht gut hinbekommen....aber ich lerne.
Das weiße Kleid, könnte auch besser sein, da möchte ich noch besser mit meinen Maschinen klar kommen. Aber für den Alltag, ist es tragbar.
Ganz lieben Dank weil Ihr nicht aufgegeben habt !!!
Danke schön dass Du Dir die Mühe gemacht hast, zu erklären wie man Schrägband selber macht. Das werde ich mir speichern.
Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?
Aber ich habe es jetzt so gemacht, ist vielleicht nicht sooo toll geworden weil ich an einigen Stellen am Stoff gezogen habe....oder was weiß ich.
Ich muß das Morgen noch bügeln und dann bin ich fertig.
Jetzt bin ich fix und fertig, bin erst gerade fertig geworden.
Die Naht zwischen Oberteil und Rock wollte ich mit Zickzack versäubern
und dabei gab es nur Probleme mit der Nähmaschine.
Also ich hab sonst schon öfter Zickzack genäht, aber mit der Maschine stimmt was nicht.
Letztlich habe ich den Mehrfach Zickzack Stich verwendet und dann funktionierte es.
Aline und Azawakhine möchte ich besonders danke sagen.
Ohne Euch hätte ich aufgegeben !!!!! Soviel DANKE kann ich gar nicht sagen wie Ihr es "verdient" hättet.
Morgen ist der Geburtstag von meiner Enkelin und ich hoffe dass ihr der Rock gefällt.
Da bin ich schon ganz arg aufgeregt und angespannt.
Euch allen einen schönen Sonntag
...mmhh.... ehrlich gesagt, bin ich da jetzt etwas überfragt. - Ich bin ja auch noch nicht so versiert in vielen Dingen. Bestimmt bekommst Du diesbzgl. von anderer Seite noch fundiertere Auskunft. Im Zweifel: Versuch macht klug.
Ich nähe ständig an kleinen Probestöffchenteilchen rum. Man muß sich nur einreden, daß das voll Spaß macht. -dann gehts eigentlich und die Lerneffekte sind enorm.
Kein Problem....
ZitatAber wäre es nicht möglich ein selbst geschnittene Schrägband ( aber weniger breit wie üblich) an den Rock zu nähen und das dann nach innen umschlagen und feststeppen. Das Schrägband an der Kante die auf der linken Seite vom Rock liegt mit dem elastischen Zickzack versäubern, dann sieht es sauber aus
Das fühlte sich für mein Gefühl zu dick an.
Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?
DAS fühlt sich gut an und fällt auch gut. So werde ich es machen.
Eine Umärmelung sendet.
Ganz, ganz lieben Dank dafür.....die konnte ich echt brauchen
Nu mach mal halblang…. Dafür ist dieses Nähforum doch da. - Ich selbst stand auch schon so oft wie ein Ochs vor‘m Berg.
Danke Dir
Glaub‘ nicht alles was Du denkst!
Der Teil von dem was Du geschrieben hast, hat für mich doppelte Bedeutung
und Du ahnst nicht wie wertvoll dieser Satz für mich ist.
Ich denke auch nichts negatives von Euch.....auch wenn das gerade so aussieht.
1. Schrägband selber schneiden, im diagonalen Fadenlauf, so wie Aline schreibt, ist wirklich eine tolle Lösung.
2. Alternativ noch ein Versuch: über das gekaufte Band vielleicht mit viel Dampf drüberbügeln. Vielleicht wird es dann geschmeidiger.
3. Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?
1. Das könnte ich ja mal an einem kleinen Stück Stoff testen.
Also das Stück Stoff so in Form schneiden wie der Rock am unteren Ende aussieht.
Dann ein Stück Schrägband schneiden und annähen.
2. Hab ich ausprobiert dass funktioniert nicht, sieht einfach zu massiv aus und hängt nicht schön.
3. Ich hab versucht mit Zickzack zu versäubern dass wird nicht schön,
dann hab ich mit elastischem Zickzack versäubert, das sieht besser aus.
Aber wäre es nicht möglich ein selbst geschnittene Schrägband ( aber weniger breit wie üblich) an den Rock zu nähen und das dann nach innen umschlagen und feststeppen. Das Schrägband an der Kante die auf der linken Seite vom Rock liegt mit dem elastischen Zickzack versäubern, dann sieht es sauber aus ?
Hast Du jetzt fertiges Schrägband?
Ja genau.
ZitatEntweder aus Resten vom Kleiderstoff
Stoff hätte ich noch genug und der ist auch schön dünn.
Tja, ich scheitere gerade am Schrägband unten am Rock, das Schrägband ist zu steif.
Nun bleibt mir nur noch der Gang zu einer Schneiderin....
Sorry dass ich Euch nicht das fertige Kleid zeigen kann und Ihr Euch soviele Gedanken gemacht habt um mir zu helfen.
In Eurer Erinnerung bleibt sicher mein Nichtwissen und das Nichtverstehen und wenn ich wieder mal Hilfe brauche.....denkt Ihr "ohje, die schon wieder".
Tut mir echt leid.....
Nochmal getäuscht und die vordere und hintere Mitte in die Seitennaht verschoben
jetzt denke ich passt es.
Morgen noch Versäubern und das Schrägband unten am Rock annähen.
Für heute reicht es.....
Nun melde ich mich doch noch einmal bevor das Kleid fertig ist.
Fotos hänge ich auch noch dran, vielleicht hilft dass dabei nachzuvollziehen was
trotz allem Umdenken und gedacht zu haben jetzt ist die Lösung in Sicht,
nicht funktioniert hat.
Auch wenn Du liebe zuckerpuppe Dir soviel Mühe gemacht hast, ich Deinen Vorschlag mit den Bahnen nicht umsetzen möchte, hast Du etwas geschrieben was
letztlich zur Lösung beiträgt.
Eigentlich ist das alles fast schon zum Lachen. Aber nun zur Sache.
Ich habe also den Stoff so gefaltet wie Du es vorgeschlagen hast, mit dem Taillenausschnitt zum Stuhl hin, das ist auf dem ersten Foto zu sehen.
Sieht soweit gut aus....auf dem zweiten Foto hab ich den Stoff umgeklappt damit Ihr sehen könnt wie das Stoffmuster auf der unteren Seite aussieht.
Erst war ich der Meinung, das ist die Lösung, allerdings hab ich nicht bemerkt dass auf dem Foto vom Zuschnittplan zu sehen ist, nicht der Taillenausschnitt
mit den 3 Markierungen(Kerben) markiert die vordere Mitte und hintere Mitte,
sondern die senkrechten Striche neben dem Taillenausschnitt.
Somit würde der Rock doch ein Quermuster bekommen......
ABER dann ging mir Dein Hinweis liebe zuckerpuppe im Kopf rum:
ein Schnittmuster eine Anleitung bzw. ein Vorschlag, es ist keine strikt zu befolgende Anweisung.
Also könnte ich ja die mittlere Kerbe von Taillenausschnitt als vordere und hintere Mitte nehmen und somit passt das Stoffmuster zum Oberteil.
Ob Ihr jetzt noch folgen könnt, bei meinem "Gequatsche" weiß ich nicht, aber
genau so werde ich das jetzt umsetzen!! Meiner bescheidenen Meinung nach
sollte dass funktionieren.
Beim Tellerrock wird Dir das Muster sowieso an mehreren Stellen anders laufen als im Oberteil - ich würd gucken, das es in VM/HM dieselbe Ausrichtung hat.
Tja, dass stimmt !!! Danke schön.
Das Oberteil ist soweit fertig und Reality ich habe es mit dem Schattennaht Nähfuß
an den Ausschnitten abgesteppt. Hab ich nicht super hinbekommen, aber es sieht besser aus als das was ich bisher genäht habe. Danke Dir für den Tipp.
Nein, So wie Du den Stoff auf dem Foto im Bruch liegen hast, sieht das Muster ja nachher, überspitzt ausgedrückt, quergestreift aus , oder?
ja, genau
Lege den Stoff so in den Bruch, dass Dein Strich auf dem Foto sozusagen einmal quer geteilt wäre.
Also der Taillenausschnitt wäre dann auf Deinem Bild oben am Stuhl. Verstehst Du ? Dann wäre beispielsweise Deine Vordere und hintere Mitte genau auf einem Blumenstreifen.
Aber für mich sieht das so aus, als ob Dein Muster keine eindeutige Richtung hat. (?)
Also, ich habe mir immer wieder den Stoff angeschaut und bin zu dem Schluß gekommen, ich kann das so machen wie Du hier schreibst.
Ja ich verstehe.
Das mit der eindeutigen Richtung habe ich versucht zu googlen, Erklärungen ja
aber keine für Stoffe. Ist jetzt auch wurscht ob ich das mit der eindeutigen Richtung verstehe. Auf alle Fälle steht das Muster nicht auf dem Kopf wenn ich den Stoffbruch in Richtung Stuhl lege. Und so mache ich es.
Erstmal den Magen füllen, dann das Oberteil fertig nähen ....wie man es umdreht weiß ich ja jetzt auch. Dann mache ich weiter mit dem Rock und wenn alles klappt bekommt Ihr ein Foto zu sehen.
Lieben Dank für Eure Bemühungen mir zu erklären was Ihr meint.
die meisten Eurer, für Euch selbstverständlichen Ausdrücke sind für mich wie eine
andere Sprache. Gegen Euch bin ich sowas von unwissend....und es ist total lieb von Euch mir trotz allem zu helfen.
Wenn ich Euch ein Foto schicke, dann ist das ein Vorgehen was für mich nicht einfach ist, weil ich ein altes Handy habe und Linux als Betriebssystem, was ich aber alles nicht gut beherrsche. Daher scheue ich mich vor all diesen Dinge.
Wenn etwas für Euch ganz einfach ist, ist es für mich ziemlich schwer. Trotzdem möchte ich wieder nähen. Ich verstehe oft die einfachsten Dinge nicht, wenn sie mit Fachausdrücken oder Neusprechworten gefüllt sind.
Ihr könnte ja nichts dafür, Ihr tut Euer Bestes mir zu helfen.
Liebe Azawakhine,
ich lese mir Deine Beschreibung morgen nochmal durch und versuche heute das Oberteil fertig zu stellen.
Vielleicht klingelt dann was bei mir.
ich würd gucken, das es in VM/HM dieselbe Ausrichtung hat.
Da wäre mir ein längsgerichtetes Muster fürs Auge lieber, als ein horizontalverlaufendes.
Meint Ihr beide das selbe.....also so zuschneiden wie es jetzt auf dem Stoff liegt ?
Das bekomme ich aber doch nur hin, wenn der Stoff so liegt wie auf meinem Foto
ODER ich lege den Stoff so dass das Muster zum Oberteil passt .
Nee, stimmt nicht....ich hab wieder falsch gedacht.
Dann würde nämlich bei einer Stoffseite das Muster auf dem Kopf stehen.
Und FALLS ich das richtige verstehe, wäre es doch so, wenn ich das Schnittmuster
so lege dass sich ein 90°Grad Winkel ergibt....dann ist aber dort wo diese Rundung für die Taille ist, kein Stoffbruch.
Aber so ist das Schnittmuster doch gedacht, also in einem geschnitten wie ein Teller mit Loch in der Mitte.
Ohje ich verstehe wie immer nur Bahnhof....Längsgerichtet, horizontal, 90° Grad.
Kettfaden und Schußfaden....gut das verstehe ich noch.
ABER, habt Ihr gesehen dass das Schnittmuster dort wo die Taille ist IM BRUCH liegen
muß ?
Das bekomme ich aber doch nur hin, wenn der Stoff so liegt wie auf meinem Foto
ODER ich lege den Stoff so dass das Muster zum Oberteil passt .
Was hab ich mir da nur gedacht.....von wegen das schaff ich schon....
Ich hab natürlich ein Problem.....habe mal mit meinen wenigen Möglichkeiten versucht die Situation darzustellen.
Auf dem Bild mit dem Stoff stellt der rechte Strich den Fadenlauf dar.
Der linke Halbkreis zeigt wie das Schnittmuster liegen sollte, also im Stoffbruch.
Wenn ich dass so zuschneide, wäre aber das Muster im Stoff in eine andere Richtung als die Oberteile.
Frage, würdet Ihr es trotzdem so machen ?
Weil wenn ich das Schnittmuster anders herum legen würde, wäre das ja dann nicht im Fadenlauf.
Auf dem nächsten Bild seht ihr wie es im Schnittmuster angezeigt wird.
Hoffentlich hat gerade jemand von Euch Zeit.
Heute kamen meine Nähfüße an. Bin sooo gespannt darauf wie es ist mit denen zu nähen.
Also Zwischenstand ist: Auf dem Esszimmertisch ging das soweit wirklich gut und sogar der Ischiasnerv hat nicht gemault.
Spontane Essensgelüste haben mich dann Einkaufen fahren lassen und DAS war sowas von eine gute Idee von mir, denn da ist ein Geschäft (hätte nie gedacht dass ich dort fündig würde) die haben Haushaltwaren, Spielzeug, Schreibwaren und alle möglichen Sachen für Garten, Renovieren usw.
Tatsächlich habe ich dickere Folie bekommen und sogar solche wasserfesten Stifte
in zwei Farben. Mein lecker Abendessen brutzelt so nebenbei auch schon.
Also erstmal ist der Tag gerettet.
Bleibt noch das Kleid....morgen geht es dann weiter.
Falls Ihr noch Warnhinweise oder Ideen zu irgendeinem Punkt habt....immer her damit.