Ich nutze seit sehr, sehr vielen Jahren dieses hier (16x60cm):
https://www.vbs-hobby.com/vbs-patchwork-lineal-60-cm-a16196/
Das hat keinen expliziten Antirutsch, aber ich kam damit immer sehr gut zurecht und finde, dass der Aufdruck schon reicht, um nicht zu rutschen.
Man muss - wie bei anderen auch - an der Stelle drücken, wo man schneidet, also ggf. mit der "Drückhand" nachrücken.
Die Linien sind dick, aber ich merke mir, ob ich "vor" oder "nach" der Linie anlege und mache das in einem Projekt dann immer gleich.
Als kleines Lineal (15x30) nutze ich schon seit einiger Zeit eines von Semplix.
Da sind die Linien dünn, aber dafür nicht so gut zu erkennen. Es ist rutschiger als das von VBS. Ich habe mir gegen die Rutscherei unter den Kanten das schmale "Außenrum" von den sandpapierartigen Antirutsch-Pads von Prym aufgeklebt.
Inzwischen habe ich aber auch das "große Set" von Semplix und nutze es auch ohne die Aufkleber sehr gerne.
(https://www.naehwelt-flach.de/…hparam=Patchwork%20Lineal)
Anscheinend habe ich mich inzwischen dran gewöhnt und der Stoff rutscht auch so nicht mehr rum.
Jedenfalls nutze ich tatsächlich alle Größen und finde das sehr praktisch, für verschiedene Fälle immer das passende zur Hand zu haben. Oft nutze ich auch zwei: Eines zum Messen, eines zum Schneiden, das spart das Drehen des Stoffes.
Wie gut man die Linien sehen kann, hängt auch von der Farbe des Stoffes ab.
Bie meinem "alten" hatte ich rot, die neuen sind die türkise Ausführung, bei dieser sehe ich die Linien besser.
Das Semplix in 15x60 allein gibt's hier für knapp 15€
(https://www.naehwelt-flach.de/…hparam=Patchwork%20Lineal)
Es ist von der Materialstärke her dünner und leichter als das von VBS.