Beiträge von mama123

    oh kann ich auch im liegen zusehen ? so zu Euren Füße, dafür bringe ich mit Salzcräcker aus Norden, Granat aus Norddeich, dazwischen Currycreme selbstgemacht und zur Auswahl an Getränken stehen Ostfriesentee, Sanddorn-Grog, und Düsseldorfer "Alt", als Aperetif hätte ich einen Gin-Tonic mit Earl grey. und als Nachtisch könnte ich noch Zimtparfait mit Rotweinpflaumen anbieten.

    ich nehm den Nachtisch....

    ich habe mir vor 2 Jahren das Socken stricken beigebracht. Über Google bin ich auf eine Seite gestoßen (weiß leider nicht mehr welche) da wurde es toll erklärt. Meine ersten Socken habe ich in Gr 39 gestrickt, aber nie getragen. Die nächsten in Gr 41/42 für den Sohn2, der ist begeistert. Mittlerweile habe ich schon mehrere Paare für mich, meiner Tochter, meine Freundin, jetzt zu Weihnachten Kindersöckchen und für meinen Mann gestrickt. Im Moment verstricke ich mal meine Reste, eine ganz neue Erfahrung für mich. Aber es macht mir viel Spass und auch bei mir war es so - wer strickt meine Socken, wenn die Mama es mal nicht mehr kann. Meine Mama wohnt zu weit, die Zeit meistens zukurz um mir das Socken stricken beizubringen. Aber jetzt geben wir uns gegeseitig Tips, auch schön.

    Für Nähanfänger kann ich mir das ganz gut vorstellen, man hat schnell ein Ergebnis. Darauf kann man dann ja aufbauen. Und als Nähkursleiterin vielleicht auch einfacher, wenn man dann einen Anfängerkurs hat. Kann man nur die Größen bestellen? Oder kann ich meine Maße angebenund danach wird dann zugeschnitten? Ich für mich würds nicht machen.

    Bei uns Tag 5 der Renovierung. Gestern hat der Papa der Tochter gezeigt, wie man mit der Schlagbohrmaschine umgeht. Vorher haben Papa und Tochter die Deckenpaneele angebracht. Danach musste die Püppi dann mit Anleitung vom Papa die Fußleisten anbringen. Hat gut geklappt. Unsere 3 Kinder lernen, bzw haben gelernt, was so zum Haushalt und Drumherum gehört. So mussten die Jungs auch mal bügeln oder Fußböden wischen oder Staub wischen usw. Bei uns war das früher anders. Meine Schwester und ich mussten mit im Haushalt helfen, die Jungs mehr meinem Papa. Im Moment wird noch Laminat im Flur oben gelegt. Übermorgen kommen dann noch die Deckenpaneele fürs Schlafzimmer und ich hoffe, dass ich Freitagabend nicht mehr auf ner Baustelle schlafen muss.

    Heute Morgen ist bei uns auch Sang und Klanglos der Weihnachtsbaum abgeschmückt worden, jetzt steht er auf der Terrasse und wird am Samstag hoffentlich von den Pfadfindern abgeholt. Die ganze Weihnachtsdeko steht auch bei uns wieder im Kellerschrank, diesmal alles schön beschriftet damit wir alles sofort wiederfinden. Wenn ich jetzt noch wüsste wo ich mit meiner gebügelten Wäsche hinsoll, Kleiderschrank haben wir zur Zeit nicht, dann wäre es im Wohnzimmer richtig schön aufgeräumt.

    Am 20.02.2020 heiratet meine Nichte. Ich freu mich mit ihr.

    LG

    Steht nicht drauf! Freund vom Sohn hat sich auch welche gekauft, aber nicht steigen lassen. Hooligans hätten sich bestimmt nicht freiwillig gemeldet.Bei Migranten hätte ich gesagt - die Wissens noch weniger, weil vielleicht die Deutschkenntnisse nicht so gut. Und dass die Frauen nicht bestraft werden sollen, hat ja bisher noch keiner geschrieben. Ich denke, auch der Verkäufer sollte mit in die Verpflichtung genommen werden und wenn es verboten ist die Laternen steigen zu lassen, frag ich mich - warum dürfen diese Dinger dann noch verkauft werden?

    Mittlerweile ist es ja sicher, dass der Brand durch eine Himmelslaterne ausgelöst wurde. Die Dinger sind verboten, aber man kann sie immer noch bequem kaufen. Es haben sich 3 Frauen bei der Polizei gemeldet, die 5 von den Laternen steigen lassen haben. Die Frauen haben sich vielleicht gedacht, eine schöne Idee ohne Krach. Ob die Laternen gekennzeichnet sind, dass man sie nicht steigen lassen darf, ich glaub es nicht. Und weil man sie so einfach kaufen kann, geht man ja nicht unbedingt davon aus, dass es verboten ist. Die Tiere haben mit Sicherheit sehr gelitten, es ist so traurig. Aber ich finde, den Frauen kann man nicht die Hauptschuld geben. Die Laternen dürften einfach nicht mehr verkauft werden. In Thailand lässt man sie auch gerne steigen und auch dort ist schon viel passiert.

    So, ich habs in der Schule gelernt - Also - Tischwäsche, Oberhemden und Küchenhandtücher werden eingesprengt, zusammengerollt und dann ungefähr nach 15 Minuten kann man anfangen mit bügeln - wenn ich es so gemacht hätte, dann wär ich wahrscheinlich nie fertig geworden.Im Ernst, die Lehrerin hat damals alles von zuhause mitgebracht und wir haben ihr die Arbeit erledigt, auch nicht schlecht oder?

    Ich habe bis vor ein paar Jahren noch jedes T-Shirt gebügelt (die Oma vom Mann sogar die Unterwäsche und Socken). Irgendwann meinte meine Tochter mal, ob ich soviel Zeit hätte, T Shirts bräuchten nicht gebügelt werden, die würden glatt von der Körperwärme. Genauso die Jeans, die Küchenhandtücher hänge ich zum trocknen glatt hin. Wenn ich mal was zum bügeln habe, dann wird es mittlerweile gleich erledigt, früher hatte ich auch oft die Nordvogesen liegen.Wobei ich sagen muss, wenn man die Wäsche feucht bügelt, dann bügelt sie sich leichter! Wo sind eigentlich hier unsere Männer?

    Irgendwann hat der Handel damit begonnen, Weihnachten schon im Sommer zu beginnen. Die Leute haben es gekauft und jetzt heißt es, der Kunde wünscht es so. Würde man die Schokonikos und Weihnachtsmänner wieder ab November verkaufen, würde das Zeugs auch verkauft. Aber anscheinend verkauft man noch mehr, wenn man im August damit beginnt. Ich finds manchmal zum :graete: das immer alles auf den Verbraucher abgewälzt wird.

    In Leipzig an einem Gymnasium hat ein Lehrer angefangen und Politiker eingeladen um mit den Kindern zu diskutieren. Finde ich ne richtig gute Idee! Ich habe immer den Eindruck, dass manche der Jugendlichen, die auf die Strasse gehen, sich eigentlich gar keine Gedanken gemacht haben. Wenn ich höre, lieber heute alles abschalten als unsere Erde kaputt zu machen. Mensch wo leben die denn? Natürlich könnte man alles abschalten und dann? Natürlich hätte die Politik auch eher was machen können, aber ich möchte kein Politiker sein. Und ich werde auch nicht mit auf die Strasse gehen und das ist kein Trotz!!!!

    Wir sind zur Zeit noch in Ettlingen. Am Samstag wird Sohn2 25 Jahre alt und am Mittwoch fahren der Mann und ich um 4 Uhr los über Hildesheim, da wird die eine Oma ins Auto gesetzt. Um 12.30 Uhr hat der Mann einen Termin Nähe Osnabrück, irgendwo ein Kaff wo nix ist. Oma und ich müssen dann 1,5 Std warten, ich hoffe auf ein Cafe in der Nähe. Dann geht es weiter an den Niederrhein. Essen bereite ich am Dienstag schon vor, das muss mitfahren. Am Donnerstag fahr ich dann nach Bad Zwischenahn, die andere Oma abholen. Ich hoffe, wir sind bis zum Kaffee zurück in Kleve. Am Freitag muss ich dann Kuchen backen und noch einkaufen für die Feier am Samstag. Und die Omas bespaßen. Vielleicht mal auf den Weihnachtsmarkt gehen, wobei beide nicht mehr so gut laufen können. Bei Beiden muss ich dann schauen, dass sie den Handstock mitnehmen (den sie ja eigentlich nicht benötigen). Und den Weihnachtsbaum müssen wir dann noch zwischendurch kaufen. Aber ohne die Omas, weil die meinen dann, sie müssten noch mitreden. Am Samstag Geburtstag feiern. Am besten nachts noch alles wieder aufräumen. Am Sonntag bringt Sohn1 die Oma wieder nach Bad Zwischenahn. Der Mann und ich bringen die andere Oma wieder nach Hause und fahren dann wieder nach Ettlingen. Und weil wir dann erst am 16. Dezember wieder nach Kleve kommen, werden die Fenster in diesem Jahr nicht mehr geputzt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]