Ich meine sowas hier
Japanische Schürze
Schneiderherz - der Nähblog voller kreativer Inspiration und hilfreichen Tipps, Tricks und Tutorials, rund um das Thema Nähen und DIY.
schneiderherz.blogspot.com
Ich meine sowas hier
Seit ich wieder viel nähe bügle ich oft und gern. Natürlich werden auch T-Shirts gebügelt, Tischwäsche und Geschirrtücher. Mittlerweile finde ich es entspannend.
Früher habe ich es auch gehasst, aber da hatte ich auch zig Oberhemden aus der Banker Zeit meines Mannes, von meiner eigenen Bürogarderobe ganz zu schweigen. Jetzt habe ich die Zeit dafür und weniger Bügelwäsche 😊
Eine Schürze bräuchte ich auch und steht auf dem Programm. Es wird wohl so eine japanische werden, ohne Schleifchen oder Rüschen.
Hat schon mal jemand von euch eine genäht?
Ganz toll geworden 👏🏻👏🏻👏🏻
Nun ja, wenn sie länger dran Freude haben soll, fahr mit ihr in ein Fachgeschäft und lass sie selbst probenähen.
Diese W6 ist nicht hochwertiger als ihre Carina, da musst du schon etwas mehr einplanen.
Bei dem was sie so näht, wäre eine Overlock auch ein schönes Geschenk, die ersetzt aber auf keinen Fall eine Nähmaschine, sie ist aber eine große Hilfe bei elastischer Ware.
Hallo Emmi24, ich hatte für kurze Zeit eine FS40, so ziemlich die gleiche Maschine, nur mit weniger Stichen.
Es ist eine einfache Maschine für Anfänger. Natürlich kannst du damit Bekleidung nähen, auch mal eine Jeans kürzen, aber allzu dicke Stoffe würde ich ihr nicht zumuten.
Die Maschine hat keinen einstellbaren Nähfussdruck ; für elastische Stoffe deshalb nicht so gut geeignet.
Muss es unbedingt Brother sein?
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine 😀
Seit wann er die im Sortiment hat, weiß ich nicht genau, aber als ich vor 6 Jahren die Juki bei ihm gekauft habe, führte er noch kein Necchi.
Einer Nähfreundin aus Barcelona wurde auch die Necchi vom Schrauber empfohlen und der bietet fast alle gängigen Marken an. Und sie suchte eine Maschine für ein Atelier, dass sie gerade gründet. Kann mir echt nicht vorstellen, dass die Necchi dafür taugt und habe ihr auch abgeraten. Sie hat letztendlich eine Juki Industriemaschine gekauft.
Die werden hier anscheinend gut verkauft. Mein Techniker bietet die auch in seinem Laden an. Für etwa 500 € kriegt man eine Maschine mit allem drum und dran. Vielleicht als Zweitmaschine gar nicht so verkehrt.
Große Klasse, da wird jemand viel Freude dran haben 👍🏼😃
Was für eine schöne Lady in black 😍.
Platz müsste man haben.
Diese Curvy ist ein echter Volltreffer, da gefällt mir fast alles. Vor allem die Kombi aus Culotte und Blusen Blazer 😍.
😄😄 Wenn wir alle nur nähen würden wenn wir was brauchen...
Kleidung kauft man ja auch weil sie einem gefällt, nicht nur wenn man sie braucht.
Werf deine schöne neue Maschine an und zeig uns das Kleid.
Ich habe gerade von meiner Freundin die letzte Ottobre woman mitgebracht bekommen, da sind schon 3-4 Teile drin die ich nähen will. Und jetzt gefallen mir aus der Curvy auch so einige. Ich brauch dringend Stoff 😊.
Ich hab mal nach dem cover gegoogelt.
Die Hose sieht aus wie von einem totalen Anfänger genäht, ich würde die nicht anziehen. Und so ein Buch erst recht nicht kaufen, wem soll das ansprechen?
Muss die neue unbedingt Lufteinfädelung haben?
Für den Preis bekommst du die Bernina L460, die wäre für mich in der Auswahl, neben den Jukis. Babylock wäre vielleicht auch was für dich, da dir die Lautstärke ja kein Hindernis ist.
Meine baugleiche Elna summt auch nicht 😉
... und die Janome muss gehen - mit einer Träne im Knopfloch
.
hoffentlich bereust du es nicht. Hab grad auf meiner genäht und an dich gedacht.