Beiträge von Do-it

    Mein Tipp als Camperin: wenn du noch kannst, gib das Tarp zurück und kauf dir ein Wohnwagen-Tarp mit Kederleiste dran. Die gibt's im Campingbedarf stationär und online in vielen Größen. Die richtige Kederleiste für die Wohnwagen-Keder ist recht fest und nicht leicht zu nähen.


    Ich habe eine solide und robuste Nähmaschine, und habe mit der mal nur so eine leichte Vorhangkeder an ein Vorzelt genäht. Da war der Transport des Materials schon knifflig. Ich habe meinen Mann als Hilfestellung genommen.


    So ein Projekt wie deins würde ich tatsächlich zu einer Zeltfirma bringen. Allerdings kostet das auch. Daher mein Rat: Versuch mit Keder zu kaufen.

    Ich finde es nicht schlimm, wenn in einem Shirt sichtbare Brustabnäher sind. Es sitzt einfach besser. Ich habe derzeit 90E.


    Du solltest schon drauf achten, dass der Probestoff ungefähr gleich dehnbar ist wie die geplanten neuen Stoffe, sonst passt es hinterher nicht. Und trotzdem kann ein neuer Stoff enger (oder weiter) ausfallen, so dass ein Schnitt, der schon x-mal passend genäht wurde, mit dem plötzlich etwas eng oder weit ist. Von daher ist eine größere Nahtzugabe und eine geheftete Anprobe sinnvoll.

    Hallo,

    einen wichtigen Aspekt habt ihr ganz vergessen: Kunststoff vergilbt oft sehr hässlich durch die Lichteinwirkung. Ich bin froh, dass ich meine Nähma immer abgedeckt habe, wenn sie Pause hat. Dagegen ist meine 11 Jahre alte Ovi deutlich in Richtung des Fensters vergilbt. Abdeckungen hab ich versucht, aber die führte zum vertüddeln des eingefädelten Garns. Da such ich noch ne Lösung.

    Hallo,

    ich war vor ein Paar Monaten in der Reha. Wo auch viele orthopädische Patienten waren. Dort gabe es zu kaufen Umhängebeutel aus einfachen Vlies-Stoff um einem breiten Träger (oder 8 cm) der links und rechts an den Nahtseiten befestigt war. Speziell für die , die auf Stützen angewiesen waren.

    Konnten gut Crossover getragen werden und mensch kam gut an den Inhalt heran.


    Stellt sich die Frage: Offen damit er schnell an den Inhalt kommt oder mit Verschluss, damit es unterwegs in der Öffentlichkeit etwas Diebstahlgeschützt ist.


    Um an den Inhalt ein Rucksackes zu kommen, muss mensch ihn abnehmen, in der Hand halten und dafür mindesten eine Stütze loslassen.


    Ich plädiere für Unhängetasche, auf Wunsch mit RV. Längenverstellung für den Träger wäre auch gut.

    Hallo,


    ich kauf mir nur noch Industriegarn von Amann oder Gütermann (120er) auf 1000er Rollen. (Im Internet)


    Das geht auf Nähma, Ovi und Cover.


    Erst dachte ich, 500er und 1000er Rollen auf dem Pappkern passen nicht in das horizontale Fach der Nähma. Dann habe ich gemerkt, dass ich die Fadenscheibe so vor das Garn stecken müss, dass die schmale, lange Seite nicht nach außen, sondern unter/in die Hülse der Garnrolle rein reicht. Hält dann gut.

    Hallo,


    was heißt hier Rosa-Weiß? Ist der Damast zweifarbig?


    Dann laß das Färben bitte sein. Zweifarbig und mehrfarbig übergefärbt wird meistens häßlich und ist damit verdorben. Eigene Erfahrung. Es gibt auch ein Bespiel dazu in den aktuellen Anleitungen von Heitmanns für deren Färbung.


    Unifarbener Damast läßt sich dagegen gut färben.


    Ich finde Damastbettwäsche wegen der feinen,glatten Stoffstruktur sehr angenehm. Leider heute für Komfortgröße kaum zu finden und wenn sehr teuer. Ich binn daher auf BW-Satin ausgewichen.


    Achtung, der Stoff läuft voraussichtlich deutlich ein. Vor Verarbeitung auf jeden Fall waschen.

    Hallo,


    ich hatte das Garn seit einigen Jahren bei einem großen Kurzwarenversender in Deutschland gekauft. Allerdings nur unter der Bezeichnung "Amann Indrustriegarn". Dieser hat auch mehrere Ladengeschäfte. Leider fand ich es vor einigen Monaten nicht mehr; auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass die es nicht mehr im Sortiment hätten. Scheint in D so nicht auffindbar.

    Hallo,


    interessanter Tipp mit der Socke. Meine Bosch-Waschmaschiene (höhere Preisklasse) nimmt nur anfangs das Wasser im Hauptwäschefach und dann später mit der Mengenautomatik im Vorwäschefach. (So ein Quatsch). Dadurch bleibt auch manchmal ein Rest.


    Da meine Socken keine 60°-Ware sind, könnte ich mir ein Beutelchen für den Zweck nähen. Wodurch das ganze doch wieder ein Nähthema ist.

    Hallo,


    ich kaufe eigentlich nur noch Industriegarn auf 1000m Rollen von Amann oder wenn ich es nicht bekomme von Gütermann. Auf den Rollen und der Farbkarte von Amann steht "belfil-s". Allerdings ist die Bezeichnung im Handel nicht geläufig. Es gibt es auch in versch. Stärken und Längengrößen. Das ist Polyester, ich habe das 120er und es läuft auf Nähma, Ovi, Cover gleichmaßen.


    Konen in vielen Farben ist viel zu sperrig und auch zuviel in der Menge. Die billigen sind auch zu schlecht in der Qualität, die Cover ist anspruchsvoll und mag sie gar nicht und die Nähma hat ein Problem mit der Fadenführung.


    Leider gibt es hier (Raum Teutoburger Wald) keine Textilindustrie mehr. Es gab mal bis Ende der 00er eine Fabrik im Nachbarort, die verkaufte gelegentlich Reste, zweite Wahl und auch Knöpfe und Garn - auch einige angebrochene 1000m-Industriegarnrollen. Sie wurde dann geschlossen und die Produktion nach Polen verlagert. Das wars dann.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]