Zum Einfäden der Ovinadeln würde es mit meiner langarmigen Schwenklupe gehen.
Allerdings ist das Ovi-Garn von meinen Konen so weich gezwirnt, da nutzt gute Sicht nicht viel, der Faden dreht sich vorher schon in alle Richtungen weg.
Ich habe dafür einen Hand-Einfädler von Janome. Er geht auch für die Nähmaschine bei solchem Garn. Gut gezwirntes Garn wie Amann Saba und Amann Seralon kriege ich ohne auch gut eingefädelt, notfalls mit der Lupe.
Hier eine gute Erklärung dazu von unserer Anne Liebler:
Artikel
Vorgestellt: Der Nadeleinfädler von JANOME
Ein geniales kleines Zubehör von JANOME erleichtert ungemein das Einfädeln des Fadens ins Öhr der Nähnadel wenn die Maschine keine Einfädelhilfe hat oder diese bspw. bei Verwendung der Zwillingsnadel nicht genutzt werden kann.
Mitlerweile gibt es auch Nachahmerprodukte von Prym und den Chinesen. Ob die genau gut sind wie die von Janome, weiß ich nicht. Über Prym habe ich schon wiederholt Klagen gelesen, das die Kerbe in der Einfädelfeder fehlte.