Hallo,
interessanter Verwendungszweck. Merk ich mir für Notfälle. Allerdings bin ich bei meiner Elna immer mit der Methode: Je dünner das Material, desto mehr Stoff einschlagen (Messer nach rechts verstellen) bislang immer gut durchgekommen.
Hallo,
interessanter Verwendungszweck. Merk ich mir für Notfälle. Allerdings bin ich bei meiner Elna immer mit der Methode: Je dünner das Material, desto mehr Stoff einschlagen (Messer nach rechts verstellen) bislang immer gut durchgekommen.
Hallo, Glücksachen,
Kugelschreiber (und damit wohl auch der Frixxon) läßt sich gut mit quasi reinem (96%igen) Alkohol entfernen. Auch einige Filzstifte, die nicht aus Textil auswaschbar sind. Drauftäufeln, einwirken lassen. Evtl. wiederholen. Zum Schluß waschen.
Ich bevorzuge zum Markieren die Aquarellstife von Albrecht Dürer. Nur wenn die Probleme machen (grober Strick oder Fleece z. B.) nehme ich Filzstifte. Ich hab da auswaschbare von Pelikan.
Hallo,
hab schon mehrere Jeans mit Simplcol Echtfarbe übergefärbt. Die ausgeblichenen Tragefalten waren dann weg und es sah gut und neu aus.
Allerdings musst du davon ausgehen, dass die darunter liegende Erstfarbe weiter ausbleicht und auch die Echtfarbe geht mit der Zeit etwas ab.
(Wenn du helle Abreibstellen vom Fahradsattel vermeiden willst, ist eine Polyesterhose die erste Wahl.)
Hallo,
die Unterlage muss nicht Vliseline sein. Ich nehme da einen passenden Stoffrest, den ich großzügig größer drunter hefte und das überstehnden Teil hinterher wieder abschneide. Für solche Stopfarbeiten hat meine Hus extra einen Stopfstich - Steppstiche hin und her nebeneinander. Kann frau ohne das aber auch manuel steuern. Allerdings brauchte ich den noch nicht auf Jersey, sondern für Jeans oder Geschirrtücher (da ohne Unterlage).
Hallo,
schau mal hier: http://stitchesandseams.blogsp…w-to-end-coverstitch.html
Ich weiß nicht was in deiner ANleitung steht, aber die von meiner Elna war gar nicht doll. Diese Seite hat mir geholfen, geht sehr gut.
Mitlerweile gibt es auchdeutschsprachige Anleitungen dazu.
Hallo, Anja,
die Shirts sind sooo toll geworden. Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
D.
Hallo,
ich habe seit 6 Jahren eine Elna654 und die zickt nicht. Sie möchte aber respektiert werden und besteht darauf, dass alle Fäden durch alle vorgesehenen Häkchen und in der vorgesehen Reihenfolge eingefädelt werden. Seit ich das eingesehen habe, macht sie keine Probleme.
Oh, viel schöne kräftige faben. Das gefällt mir!
Hallo,
noch etwas anders: Ich habe eine Bügelrolle mit Schaumstoffkern statt Ärmelbrett, eine Bügelplatte mit Schaumstoffkern und den großen Zuschneidetisch statt Bügelbrett. Normale Bügeltische waren mir - wohlgemerkt angeblich beste Markenware - zu wackelig und zu klein. Dito mit dem Ärmelbrett. Außerdem habe ich noch eine Stange zum Nähte ausbügeln. Aller selbstgebaut bzw. in Zusammenarbeit mit meinem lieben Gatten. Seitdem bügel ich übrigens erstmals gerne.
Hallo,
zum Mitnehmen ist er vielleicht ja schön, aber für den Hausgebrauch finde ich Nadelkissen praktischer. (Ja, ich hatte ihn live in der Hnad.)
Hallo,
auch bei Knopflochautomatik kannst du das Knopfloch manuel nähen. Ich hatte bei meiner Hus da auch Probleme. Manuel ging es besser.
Do-it