Vielleicht ist so eine Zertifizierung sehr aufwendig und teuer, so dass es sich nicht lohnt angesichts einer geringen Nachfrage.
Beiträge von Do-it
-
-
Das Quilting sieht super aus!
-
Azawakhine jetzt kann ich deine Gedanken nachvollziehen.
Schwieriges Thema. Es gibt Hersteller von angeblich atmungsaktiven Brotkästen, z. B. mit Membran. Aber ich weiß nicht, ob die wirklich funktionieren.
-
Mal andersrum gefragt: warum ist ein Stoff mit Acrylharz beschichtet besser/ umweltfreundlicher als ein solider Gefrierbeutel aus PE-Folie?
Dann plädiere ich dafür, die Beutel zu spülen und mehrfach = vielfach wiederzuverwenden. So Tüten halten erstaunlich lange.
Baumwolle mit Acrylharz ist irgendwann nicht recycelbarer Restmüll, PE kann gut recycelt werden.
-
In der Tüte färben habe ich mal vor 5 Jahren mit meiner Tochter gemacht - sie hatte dazu irgendwo online gelesen.
Wir haben 4 weiße Baumwoll T-Shirts unterschiedlich zusammengebunden, mit 2 Farben beträufelt. Sie trägt/trug sie als Schlafshirts.
Leider erinnere ich mich nicht an Einzeheiten.
-
Wäre für mich persönlich ein no-go,
Bei meiner Husqvarna Viking Sapphire 930 ist das so:
Bei Einstellung "Stopp mit Nadel oben" näht sie den Stich noch zu Ende und dann rückwärts. Bei Stopp mit Nadel unten näht sie sofort rückwärts. Da kann ich mich drauf einstellen, damit komme ich gut klar.
-
Oh, ihr macht mir jetzt ein schlechtes Gewissen wegen meiner Mentalität
Du musst deswegen kein schlechtes Gewissen haben und dich auch nicht rechtfertigen. Die Wirtschaft funktioniert doch nach dem Prinzip, was Neues, Besseres haben zu wollen.
-
Das Gefühl kenne ich gar nicht. Natürlich gibt es viele tolle andere Nähmaschinen und Overlocks, trotzdem bin ich mit meinen zufzieden. Mein Auto ist auch schon über 10 Jahre alt und ich will kein anderes. Das ist wohl auch eine Frage der Mentalität.
-
(Ich staune und mache große Augen - das sieht kompliziert aus. Und wunderschön.)
-
Super gelaufen, ansonsten hätte ich eine Mail geschickt.
nenne das Teil seither aber liebevoll "Spülchenträger".
Klasse 😅
-
Hat du den Händler nen kleinen Tipp gegeben, das Hobbyschneiderinnen eher Spulenhalterungen als Spülenhalterungen suchen?
-
Aber..... diese Kombi ist genial
Ja, echt klasse. Danke fürs Zeigen.
-
stelle mir vor, dass ich es bei Bedarf vielleicht auch an die Cover umklipsen kann,
An der Cover hab ich das auch schon benutzt. Das Blechteil lässt sich an diesen gängigen Metallstäben recht leicht umklipsen.
-
-
ja, ich habe ihn gefunden, es gibt ihn noch. Dumm, wenn im Namen beim Händler ein Tippfehler ist.
Dort unter Horizontaler Spülenträger.
Mit dem Blechteil wird er an den Antennenstab der Fadenführung geclipst, auf den runden Stift kommt die Rolle.
Bei dem Händler habe ich auch schon mal ein Ersatzteil bestellt.
-
Hallo, Sahira,
Bianchifan ist nicht mehr Mitglied dieses Forums und kann dir daher nicht antworten.
-
Das Teil von Elna finde ich leider nirgends. Gibt es einen bestimmten Namen dafür?
Ich meine, horizontaler Spulenträger. Ich hab den seit 2008. Ich forsche heute spät mal, ob es den noch gibt.
-
Weiss zwar nicht, wie ich das an der enlighten bewerkstelligen soll,
Es gibt da eine Zusatzhalterung von Elna, die in Prinzip an jeden Antennenstab passt. Ich hab sie an meiner Ovi.
-
-
Das richtige Vlies habe ich noch nicht gefunden. Das teste ich später.
Ich verwende für Problemstoffe Soluvlies. Das lässt sich in lauwarmen Wasser schnell auswaschen.
Das habe ich heute noch benutzt für einen bielastischen Sportstoff, der sich in den Untergreiferbereich ziehen lassen wollte.
Ich habe auch Avalon, das ist wasserlösliche Folie. Ich bevorzuge aber Soluvlies, es liegt besser glatt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]