Man hat dann eher den Eindruck, als müsste man verheimlichen, was man da so stehen hat. Daher ist es auch kein Wunder, dass man kaum Beiträge von (deutschen) Luminaire-Besitzern findet. Nicht, weil die so selten verkauft werden. Ich weiß selbst von ein paar Besitzern, dass sie nicht möchten, dass sie für so ein Luxusteil schief angesehen werden.
Yes, German Angst and German Neid.
Früher war es normal, dass eine Nähmaschine zwei Monatsgehälter gekostet hat, dafür musste sich keiner schämen, dafür hatte man halt kein Auto und fuhr mit dem Fahrrad/Moped zur Arbeit, man war froh, wenn es für die Kinder ein eigenes Kinderzimmer gab (also ein Kinderzimmer für alle Kinder!) usw.
Neulich hieß es noch, als ich eine Pfaff 230 gegen zwei Flaschen Apfelsaft tauschte (die Maschine stand "zu verschenken", aber so ganz mit leeren Händen mag ich da nicht kommen), dass Bekannte damals eine Nähmaschine angeschafft haben anstatt in die Flitterwochen zu fahren.
Also, macht es wie die Großeltern - zumindest beim Nähmaschinenkauf - sofern ihr es euch leisten könnt.
Allen anderen wünsche ich unerwartete Geldregenfälle.