Hallo,
Danke @jettaweg für die Infos. Ich hab mich gerade mal wieder etwas damit beschäftigt und ein paar Bilder und Messungen gemacht. Das eine Bild ist gemacht, wo die Nadel am unteren Totpunkt war. Da ist die Greiferspitze etwa 7mm (!) von der Nadelmitte entfernt. Das stände im Widerspruch zu deiner Aussage von 1,5-2mm. Da könnte der Fehler liegen.
wobei 1,5-2mm extrem wenig sind m.M.n., insbesondere bei der Nadelstellung rechts - wie oben geschrieben (bei Nadelstellung links könnten die 1,5-2mm aber schon wieder passen). Das Standardwerk von Renters sieht für die Anker RZ, die den selben Greifertyp verwendet, einen Abstand von 4,2mm bei Nadelstellung Mitte vor, wobei ich normalerweise den Schlingenhub (ca. 2,5 mm) messe und einstelle und nicht den Abstand Greiferspitze-Nadel.
Aber ja, deine gemessenen 7mm sind sehr/zu viel.
Die Zugstange, die sich im rechten Teil der Maschine befindet und die Armwelle mit der Greiferantriebswelle verbindet, steuert neben dem Greifer auch den Transporteur. Wenn man dort eine Änderung vornimmt, hat man eventuell "zwei Klappen mit einer Fliege erschlagen".
Die Kontrolle der Nadelstangenhöhe erfolgt beim CB-Greifer wie hier immer bei Nadeleinstich rechts, also breitesten Zickzack einstellen und beim rechten Einstich kontrollieren, wie weit die Greiferspitze über dem Nadelöhr ist, wenn die Spitze genau hinter der Nadel steht. Die Spitze sollte dann 0,5-1mm über dem Nadelöhr sein, wie jettaweg oben völlig korrekt schon schrieb.

